Weihenstephan - Tradition
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, Freising, Oberbayern, Bayern
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.8%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 90% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Weihenstephan - Tradition von Puck

Eine schöne rotbraune Farbe. Der Antrunk mit intensiven Röstmalzen begleitet von einer wohldosierten Säure. Der Körper ist würzig, dabei kommt die Hopfung nun hervor. Der Abgang dann wieder mit malzigen Noten, dabei nicht süß, eher bitter und etwas sauer, dadurch wirklich charakterstark. Ein richtig gutes Dunkles aus Freising!
100% Rezension zum Weihenstephan - Tradition von Hobbytester

In Bezug auf den Geruch gibt sich dieses Dunkle so klar wie kein anderes Weihenstephaner sortentypisch zu erkennen. Angenehme Rauchnoten, intensive Malzröstung und schöne Haselnussaromen liegen in der Nase. Der Antrunk ist unspektakulär säuerlich. Sekunden vergehen, es passiert nichts…ZACK!...Da ist er, der unverzichtbare und geniale Moment, der jedes Dunkle kennzeichnen sollte! Diese wunderbare Würze prägt sauer und leicht bitter den Abgang. Der Körper bietet innerhalb dieses Überraschungsmoments eine wunderbar komplexe Aromengeschichte. Würde man eine dicke Karamellschicht salzen, käme so etwas ähnliches wie dieser Malzgeschmack heraus, der sehr individuell ausfällt. Hinzu kommen auch rauchige Röstnoten, allerdings nicht im plakativen Sinne. Dunkles Brot ist dabei, dieses Aroma atmet das Bier in aus allen Fasern aus. Man beachte auch die Haselnuss, die über allem thront! Unglaublich vollmundig ist dieses Dunkle zudem. Mir fällt positiv auf, dass man hier auch Wert darauf legt, dass ein kräftiger Hopfengeschmack durchkommt, natürlich nicht mit Kalthopfung, sondern mit sich langsam, aber bestimmt entwickelnder Bitterkeit, die letztendlich sogar ein wenig seifig wirkt und das Malzaroma nicht stört, sondern bereichert! Braune Farbe trifft auf sehr langlebigen Schaum Das Bier ist ganz süffig. Es gibt genug Kohlensäure.
Fazit: Räuber-Kneißl Export Dunkel aufgepasst, hier macht Dir der bisher stärkste Konkurrent das Leben schwer. Das Freisinger Dunkle, das ich übrigens direkt bei der Weihenstephaner Brauerei gekauft habe, steht dem Maisacher Maßstab in nichts nach. Mich freut das, nun kenne ich das zweite vollendete Dunkle, das erneut den Münchener Braustil schlechthin feiert, dabei aber auch nicht aus München kommt!