Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Vagabund Bindlestiff IPA

  • Typ Obergärig, India Pale Ale (IPA)
  • Alkohol 6.2% vol.
  • Stammwürze 13.9%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#35136

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
72%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 7 Bewertungen
83% Avatar von Der_durstige_Mann
78% Avatar von Schluckspecht
78% Avatar von Linden09
73% Avatar von Iceman40
63% Avatar von Bier-Klaus
63% Avatar von MaMo90
63% Avatar von THORsten74

83% Rezension zum Vagabund Bindlestiff IPA

Avatar von Der_durstige_Mann

Ein zauberhaftes trübes Bernsteinorange breitet sich unter einer üppigen sahnigen Schaumkrone im Glas aus. Der hocharomatische Duft vermittelt mit seinen kräftigen Zitrus- und Ananasnoten ein klassisches IPA. Mit betonter Ananas und frischer Zitrusfruchtigkeit erfolgt der Einstieg, der Kohlensäuregehalt ist überdurchschnittlich hoch. Saftige Fruchtnoten in Form von Pomelo, Pampelmuse und Zitrone werden neben der dominanten Ananas kredenzt. Das eher unauffällige Malzfundament zeigt sich ausgewogen bis feinsüß, ihm wird nur der nötigste Spielraum zugestanden. Angenehm bitter schließt das Bindlestiff ab, Geschmacksnoten von Blutorange und Pomelo werden hierbei hervorgehoben. Ein im Trunk etwas hartes, aber sehr aromatisches IPA aus der Hauptstadt.

Bewertet am

73% Rezension zum Vagabund Bindlestiff IPA

Avatar von Iceman40

Das Vagabund Bindlestiff ist goldgelb und hat einen hopfigen Geruch. Es hat einen gut herben Geschmack mit blumigen und fruchtigen Noten aus einem Konglomerat tropischer Früchte. Der Körper ist vollmundig und die Spundung gering. Erst im Nachtrunk kommt eine ganz leichte Bittere auf, 20 IBU sind halt nicht viel. Trotzdem ist es ein gutes fruchtiges und blumiges Ale, kann man trinken ohne drüber nachzudenken.

Bewertet am

78% Flüssiger Obstkorb

Avatar von Schluckspecht

Ein bittersüßer Aufbruch verspricht das Bindlestiff India Pale Ale zu sein. Das unfiltrierte und unpasteurisierte "Wanderlust-Bier" kommt auf 6,2 % vol. Alkohol bei lediglich 13,9 °Plato Stammwürze. Neben Gerstenmalz wanderte auch Weizenmalz in die Zutatenliste. Das tropische IPA benennt nur 20 IBU - normalerweise liegen IPA im doppelten bis dreifachen Bereich.

Goldgelb und homogen eingetrübt präsentiert sich das Berliner IPA unter einer stabilen weißen Schaumhaube. In der Nase treffen würzige Noten (Harz, Pfeffer) auf eine tropische Fruchtigkeit (Maracuja, Mango). Süß und leicht getreidig klingt das Malz an, bleibt olfaktorisch insgesamt aber genauso unauffällig wie die Hefe. So dominiert die frisch-sommerliche Fruchtnote das Geschehen.

Durchaus samtig und frisch legt das IPA mit ausbalancierter Malzbasis und saftiger Fruchtigkeit los. Die Tropenfrucht mutet ziemlich süß an, die Säure hält sich stark zurück. So geht es geschmacklich eher in Richtung Mango, süße Ananas, Erdbeeren und reife Banane. Etwas Malzwürzigkeit schwingt als Kontrast dazu mit, der Körper bleibt angenehm samtig und vollmundig. Hafermalz wurde zwar nicht verwendet, es entsteht aber fast der Eindruck. So kann sich die ziemlich bitterfreie Fruchtigkeit entspannt und saftig entfalten. Wenn man gut genug aufpasst, entdeckt man sogar etwas Kokos. Im leicht säuerlich werdenden Abgang bleibt dann mit etwas Harz und Pinie eine Spur Bitterkeit hängen, doch für ein IPA ist das wirklich wenig - das Vorbild dürfte hier eindeutig das New England IPA bzw. Hazy IPA sein, bei dem es viel Fruchtigkeit bei wenig Bitterkeit gibt. Gerade für den Sommer kann sich so etwas anbieten. Gut gefällt mir aber, dass sich trotz nur 20 IBU die harzige Hopfennote im Nachgeschmack mit jedem Schluck immer mehr festkrallt. Es gibt also nicht nur tropische Süße.

Das Vagabund Bindlestiff India Pale Ale ist im Prinzip für Alle, die kein IPA mögen. So fruchtig und tropisch sind normalerweise NEIPA oder eben US-Pale Ale unterwegs. Auch die über 6 Volumenprozente bemerkt man nicht. Easy drinkability steht an erster Stelle, man wird komplett von cremig-saftiger Fruchtigkeit eingefasst. Diese milde Lässigkeit und Allgefälligkeit machen das "Wanderlust-Bier" andererseits aber auch etwas austauschbar. Schmeckt gut, aber nicht weltbewegend...

Bewertet am

63% Leckeres Sommer IPA

Avatar von THORsten74

Golden, leicht getrübt mit ordentlicher, feinporiger Schaumkrone steht das Vagabund Bindlestiff, ein IPA mit 6,2%, im Glas Gebinde ist eine braune 0,33l Flasche mit eigenartigen Etikett, das einen Streuner vor einem Zug zeigt. Der Geruch ist sehr fruchtig nach Orange, Mandarine und Zitrone. Der Antrunk schmeckt würzig. Im Mittelteil entfalten sich die Citrusfrüchte die ich gerochen habe aber auch ein Hauch von Mango und Papaya. Im letzten Drittel drängt sich der Hopfen in den Vordergrund und verleiht diesem IPA ein schönes herbe finish. Ein solides, süffiges und leckeres Sommerbierchen. 7 von 10 Kronkorken.

Bewertet am

78% Rezension zum Vagabund Bindlestiff IPA

Avatar von Linden09

Gold steht im Glas, leicht trüb.

Zitronenfrucht im Geruch.

Insgesamt tolle Fruchtnoten, zu Beginn eher wenig bitter.

Die Bitterkeit hallt allerdings im Nachhall schön lange aus.

Bewertet am

63% Rezension zum Vagabund Bindlestiff IPA

Avatar von MaMo90

recht mild und sogar etwas cremig für ein IPA, dunkelgeld und trüb in der Farbe, fruchtig im Geruch, trotz 6,2 Vol-% Alk. süffig im Abgang. Gibt Schlechteres, gibt vieles was meinen Geschmack mehr trifft.

Bewertet am

63% Rezension zum Vagabund Bindlestiff IPA

Avatar von Bier-Klaus

Berlin Bier Tour 2019: Vagabund Bindlestiff IPA 6,2% ABV 25 IBU.
Es schaut aus wie ein Pils, hellgelb und nur leicht trüb. In der Nase merkt man dann schon die fruchtigen Aromen des IPA, wobei laut BJCP ein IPA bei 40 IBU beginnt. Erdbeeren vom Hopfen und süsses Karamell vom Malz. Ein fruchtig hopfiges Bier, niemals ein IPA aber gut süffig.

Bewertet am