Tre Fontane Scala Coeli
Abbazia delle Tre Fontane, Rom, Lazio, Italien
- Typ Trappistenbier
- Alkohol 6.7% vol.
- Stammwürze 14.4%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 67% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Tre Fontane Scala Coeli von JPB-76

330 ml capped bottle. Poured in a Trappist ( Belgian ) Chalice an unfiltered, opaque and orange-amber coloured Trappist Bier with a one finger fine, creamy and beige foamy head that had a very long retention and tons of micro bubbles.
Soft carbonation. Tons of floating, big, sediments. Good lacing.
The aroma is yeast, pale malts and spicy orange peels.
The flavour is yeast, pale malts, bready, candy sugar, acidic fruits, citrus and spicy orange peels, gingerbread.
The mouthfeel is quite thick, creamy, round and bitter. The texture is oily.
This full bodied Trappist Ale has a long malty and spicy finish.
This Scala Coeli is brewed in the Italian capital, Roma, by Abbazia delle Tre Fontane. It's well balanced and offered a quite complex palate mixing sweety malts and spices.
Tasting a Trappist Beer is not so common, tasting an Authentic Italian Trappist beer, a rarity. I' m happy.
70% Italienisches Trappistenbier II von goldblumpen

Auch dieses Bier der italienischen Trappistenbrauerei habe ich in einem Wiener Craftbier-Geschäft gefunden, wo es zu einem normalen Preis angeboten wurde.Es ist etwas herber, was an der Zugabe von Eukalyptus und Orangenzeste liegt -dafür ist es etwas weniger bekömmlich, hat aber seinen eigenen Charakter, den es auch von den belgischen Bieren dieser RIchtung unterscheidet. Weniger Frucht, viel Gewürz und ordentlich Hefe zeichnen dieses nicht alltägliche Bier aus. Geschmacklich finde ich die Belgier freundlicher, aber auch dieses hat einen gewissen Reiz, den vielleicht auch das italienische Klima ausmacht.
49% Puhhh von Orval

Nur wenige Brauereien in Klöstern dürfen sich das Label 'Trappistenbier' geben. Die allermeisten dieser Klöster liegen in Belgien, nur wenige Ausnahmen außerhalb Belgiens sind zugelassen. Die Trappistenmönche im Kloster 'Tre Fontane' bei Rom in Italien gehören zu diesen wenigen Ausnahmen. Das Bier ist also eine ziemliche Rarität, man kommt nicht einfach dran und es ist auch nicht gerade billig.
Und, ja man muss es so sagen, es schmeckt ziemlich eigenartig, weil es unter Zugabe von Eukalyptusblättern gebraut wird! Die Blätter sind sehr dominant und erschlagen alle weiteren Geschmäcker in diesem Bier. Es ist sehr bitter, schmeckt aber vor allem wie Medizin. Es schmeckt ungefähr so wie Retterspitz riecht. Es hat auch eine Anmutung von Mentholheilsalbe. Bei aller Liebe zu Rom, wo ich schon oft war, und zu Trappistenbieren, aber das ist mir wirklich zu speziell. Kann aber sein, dass andere es richtig interessant finden und nur ich zu ignorant für dieses Bier bin....