Thwaites Wainwright
Thwaites Brewery, Blackburn, Blackburn with Darwen, England, Vereinigtes Königreic
- Typ Obergärig, Golden Ale
- Alkohol 4.1% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
48% Rezension zum Thwaites Wainwright von Iceman40

Wainwrights werde Berge im Lake District genannt, nach Alfred Wainwrith der sie alle bestiegen haben soll. Das Ale ist selbstverständlich goldgelb, hat aber nur einen wenig malzigen Geruch. Der Geschmack ist erfrischend mit einer leichten Citrus-Note und etwas Hopfen, der zugegebene Glucosesirup ist nicht von Bedeutung. Der Körper ist schlank, die Spundung mittel. Trinkbares Golden Ale, obwohl ich diese englischen Schankbiere nicht besonders mag.
56% Ist OK! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig und etwas weiches Malz erkennt man im Hintergrund. Der Abgang ist angenehm herb. Fazit: Nix besonderes aber gut trinkbar und Süffig.
55% Wandererbier von Michl

Servas!
Wainwright - Golden Beer
Die Brauerei befindet sich Blackburn, Lancashire in North West England.
Der Name des Bieres wurde zu Ehren des bekannten Wanderführerautors Alfred Wainwright gewählt.
Nun endlich zum Beer!
Leichtbier, Blond Ale/Golden Ale, kAp, 4.1%
Optik:
Stabil schaumig, leicht trüb, Gold
Geruch: leicht blumig
Kohlensäure: mittelleicht
Körper: schmal
Geschmack:
Antrunk: grasig, frisch, leichtes süßliches Malz, rezent
Mittelteil: blumiger Hopfen, leicht säuerlich, Zitrus
Abgang: fruchtig, leicht bitter und leicht trocken, leichter Abgang
Süffigkeit: hoch
Fazit: 6.5/10 Punkten
Gutes Golden Ale auf Schankbier- Niveau. Der feine Hopfen des Bieres überzeugt mich ungemein.
68% süsslich - bitter feinmalzig von MythosMan

süffig ist es wie die Hölle...recht süsslich im Antrunk, zum Ende hin etwas bitterer...feiner Malzkörper...alles in allem eher flach und unaufdringlich..eigentlich perfekt bei dem Wetter...erfrischend, leicht, feine Nuancen...aber irgendwie fürn vollen Genuss etwas zu süss...aber durchaus netter Antrunk
67% Herbes Pils mit Glukosesirup von eddyelch

Optisch recht hübsch anzusehen. Kristallklares Kupfer-Gelb, mittelfeinporige Schaumkrone, leider schnell zerfallend. Erfrischend fruchtiger Duft irgendwo zwischen Zitrone und Apfelsine. Herber Antrunk. Der Körper ist fülliger und herber, als bei einem deutschen Industriepils. Im Nachtrunk kommt mir die Hopfenbittere schwallartig nochmal geballt entgegen.
Insgesamt ein brauchbares herbes Pilsener. Allerdings erschließt sich mir nicht, warum das Bier mit Glukosesirup gepanscht wird. Es ist doch inzwischen bekannt, dass Glukose Diabetes fördert. War dem Braumeister sein eigenes Bier zu herb?
59% Bitteres Goldenes von goldblumpen

Dieses Bier war auch wieder aus einer Probier-Box. Es hat einen recht herben Abgang, der auch lange bleibt. Der Rest ist eher schwasch. Kann man trinken, muss man aber nicht.