Steamworks Brewing Jasmine IPA
Steamworks Brewing Company, Burnaby, Greater Vancouver, British Columbia, Canada
- Typ American IPA
- Alkohol 6.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
75% schwach gehopftes IPA, blumige Noten neben viel Frucht von Linden09

Sattes Gold steht im Glas, recht klar, der enorme weiße Schaum hält sich prima.
Es duftet fruchtig, Aprikose, vielleicht auch süßliche Erdbeere (können aber auch florale Noten sein) (4/5).
Der frische Antrunk beschert einen blumig-malzigen Einstieg, viel Frucht ist auch dabei, aber auch ordentlich Kohlensäure.
Ab der Mitte wird es malziger, stets rund, aber mit viel zu wenig Bitterkeit. Diese kommt dann im Abgang doch noch ganz sanft.
Würde es eher für ein Pale Ale halten.
83% Rezension zum Steamworks Brewing Jasmine IPA von JimiDo

Gebinde: 0,33 L Longneck Flasche
Design: typisches Steamworks Design, gefällig.
Das Jasmine IPA ist ein Vollbier wo neben den üblichen Zutaten Jasminblüten zugesetzt worden sind. Die Farbe des naturtrüben Bieres ist goldgelb. Bedeckt wird es von daumendicken, wenig haltbaren Schaum. Es riecht blumig und herb. Der Antrunk ist vollmundig-würzig. Leichte Karamellsüße wird von sehr herben Hopfen überlagert. Überraschend ist dann die mild-blumige Note der Jasminblüten im Abgang. Ob die Blüten da wirklich rein müssen weiß ich nicht so recht. Aber es ist ein gutes, süffiges IPA, was ich gut empfehlen kann
78% Rezension zum Steamworks Brewing Jasmine IPA von Puck

Im Glas eine goldfarben und leicht trüb, dazu bereits wunderbar fruchtige und blumige Aromen in der Nase. Die Jasmin Blüten lassen schon einmal grüßen. Der Antrunk ist weich und hopfig und blumig, aber alles in einer sehr gut gelungenen Kombination. Dem schlanken Körper folgt ein Hopfiger Abgang (immerhin 60 IBU) und auch die Jasminblüten melden sich in angenehmer Weise. Lecker.
85% Kann man lassen von goldblumpen

Angeblich mit Jasmin-Blüten gebraut.
Es ist auf jeden Fall ein gut gehopftes BIer, das wunderbar ausgewogen ist. Auch einen Touch Jasmintee kann man tatsächlich rausschmecken. Ein wirklich gutes Bier.
86% Ultraweich und blumig von Schluckspecht

Allein das Artwork ist schon abgefahren. Und dann kommt man zur Zutatenliste des kanadischen India Pale Ale mit 6,5 % vol. Alkohol und strammen 60 IBU. Neben Gerstenmalz (Premium 2-Row & Cara 20) und Hopfen (Cascade & Galaxy) kamen Jasminblüten zum Einsatz. Okay, angesichts des Namens kann man sich das natürlich schon denken. Und weil Steam Works (seit 1995) gern mit exotischen Zutaten experimentiert...
Ein homogen hefetrübes, ansehnliches Orange-Gold steht unter einer sahnig-festen Schaumkrone von ordentlicher Dicke. Mein 0,3-Liter-Pokalglas ist mit dem Einschenken der 330 m-Flasche reslos ausgefüllt. Die namensgebenden Jasminblüten erahne ich im Duft bereits - es duftet in der Tat ein wenig blumig. Cascade und Galaxy treten dennoch mit Zitrone und Mango ein wenig dominanter auf. Schön ist auch, dass das brotige und intensive helle Malz mit seinem Heu-Duft nicht zu kurz kommt. Aber eigentlich auffallend normal, das Ganze. Das Aroma ist nicht so besonders und außergewöhnlich wie die Flaschengestaltung, aber es bereitet ähnlich viel Spaß.
Der erste Schluck versetzt die Geschmacksknospen ebenso wenig in Aufruhr, wir bleiben noch im gleichen Bieruniversum. Das weiche Ale fließt galant über die Zunge und hinterlässt einen leicht mineralischen, heuig-kräuterigen, brotig-malzigen und citrusfruchtigen Ersteindruck. Sehr weich und umgänglich. Der florale Twist zeigt sich im Körper, wenn man darauf achtet. Das kann man sich hier in der Tat ein wenig wie eine schwache Jasmin-Infusion vorstellen. Geht es in den für einen so schlanken Charakter recht langen Abgang über, breitet sich ein sehr frischer, kräuteriger und zart floraler Geschmack aus. Wo genau die 60 Bittereinheiten entschwunden sind, lässt sich bei so viel klarer Weichheit schwer ausfindig machen, die Spuren sind verwischt. Tief im Inneren hat das India Pale Ale dennoch eine würdige Bitterhopfung erhalten - sie ist nur eben fast vollständig durch den stimmungsvollen "Jasmintee"-Abgang überdeckt worden. Absolut gelungen - die Sehnsucht nach Harmonie wurde schließlich auch noch erfüllt. Der weiche, unanstrengende Charakter sorgt zudem für eine hervorragende Süffigkeit.
Gefällt mir wirklich gut, dieser kleine Exot! Ein geschmacklich bahnbrechendes Bier ist es nicht, ähnliche Noten kann man auch nur mit Hopfen erzielen. Aber ganz so blumig und authentisch wird es dann selten. Ich bewerte es positiv, wenn man das starre Reinheitsgebot durch wenige, ausgewählte Zutaten ergänzt und so die Angebotsvielfalt erweitert. Wie immer lobe ich Kreativität...
88% Steampunk-Blüten von CaptainFriendly

Genial finde ich schonmal die Steampunk-Aufmachung der Flaschen, wo sich die Kanadier für jede Sorte ein anderes Motiv einfallen lassen, vor allem mein zylinderbehütetes 19. Jahrhundert-Alter Ego, Wilhelm August Häcker von Heppach, ist kaum zu überreden, die leergetrunkenen Flaschen wieder zurückzugeben (Gib mich die Flasche! - W.A.H.v.H.).
Wundervolles Goldorange und Aromahopfenduft (ich habe sofort bemerkt, daß Galaxy-Hopfen mit drin ist, den kann ich seit dem NBG Hop Burst eigentlich meistens rausschmecken) begrüßen mich, begleitet von einer leichten lieblich-blumigen Note, die wohl auf die Jasminblüten zurückzuführen ist.
Geschmacklich dominieren, unterstützt von Premium 2-Row- und Cara 20-Malzen, die fruchtigen Hopfenaromen, im Abgang spürt man die 60 Bittereinheiten, die einfach dazugehören.
Es wird selbst für mich zunehmend schwieriger, für die große Anzahl herausragender IPAs noch originelle und individuelle Loblieder zu singen, hier möchte ich zumindest feststellen, daß das Jasmine IPA - auch wenn es nicht das schönste Flaschendesign besitzt - jetzt mein Steamworks-Lieblingsbier ist, gefolgt vom White Angel IPA und vom Pumpkin IPA. Stern? Selbstverständlich!
51% Aromen lassen viel erwarten und halten es leider nicht ! von Blueshawk

- trübes Bernstein, mit leichter Schaumbildung
- interessante Aromen nach Citrus, Blumen (natürlich vor allem Jasmin), Heu und Kräuter
- angenehm zurückhaltende Carbonisierung
- bereits im Antrunk ist die Enttäuschung erkenn- und schmeckbar
- natürlich sind die floralen Geschmacksnoten zuerst schön erkennbar
- aber danach fällt das Ganze total ab und wirkt leer und inhaltslos
- im Mittelteil und Abgang wirkt noch eine leichte schöne Honig-Hopfenbitternis und versöhnt etwas
73% Craftbierfest Wien von Bier-Klaus

Craftbierfest Wien 2015:
Das zweite Bier von den Steamworks ist das IPA mit Jasminblüten. Es hat 60 IBU. Das IPA ist hellgelb und nur leicht trüb. Es hat einen blumigen und duftigen Geruch von den Blüten, mal sehen wie es schmeckt. Auch im Geschmack findet sich der blumige Geschmack wieder, begleitet von kräuterig-bitterem Hopfen. Jasmin kann ich nicht definieren, denn bei Blumen ausserhalb der Bierblume kenne ich mich wenig aus. Das IPA läuft gut, ist schön fruchtig und kräuterig. Der Körper bleibt dabei schlank. Im Nachtrunk legt der Hopfen noch zu, es wird herber als im Durchgang. Gefällt mir sehr gut.
85% Gelungenes IPA aus Vancouver von MichaelF

Das Jasmin IPA steht in einer klaren, goldenen Farbe im Glas und riecht intensiv hopfig mit etwas Citrus und Orange sowie leicht süßlich. Dieser Linie bleibt man auch weiter treu; ein sehr frisches, florales Hopfenaroma mit dezentem Citrus wird von Kräutern und einer leichten, süßlichen Note begleitet. Die Bitterkeit ist im gesamten Verlauf deutlich spürbar und wird zum Abgang hin trocken. Prinzipiell liegt mit dem Jasmin IPA ein gutes, durchdachtes Bier vor, das mich jedoch nicht vom Hocker hauen kann, ich hätte mir auf Kosten der hervorragenden Balance mehr Intensität gewünscht. Dennoch ist es nach dem Pils und dem Pale Ale das bisher beste Bier von Steamworks.
86% Gebraut mit Jasminblüten von dreizack

Der Name ist hier Programm, denn neben gestopftem Centennial, Celeia & Bramling Cross werden im Brauprozess Jasminblüten hinzugegeben. Das Jasmine IPA ist einer der Klassiker der exzellenten Microbrewery aus Vancouver, die zudem ein ganz hervorragendes Brewpub mit tollen und ausgefallenen Speisen betreibt.
Schöne goldene Farbe mit einer ausgeprägten weißen Schaumkrone, die sich wacker hält. Der Duft ist sehr blumig sowie zitruslastig. Lecker. Weiches Mundgefühl, sehr rund. Auch hier dominieren die floralen Noten sowie Zitrone und Orangenschale. Die Jasminblüten konnte ich nicht wirklich herausschmecken, aber die enorme Blumigkeit ist definitiv auffallend und sehr gut gelungen. Würzige Kräuternoten kommen hinzu, eine leichte Schärfe (weißer Pfeffer) und etwas Harz. Ziemlich komplex und mit einer ordentlichen Bitternote (60 IBU) versehen. Die feine Balance halten Maris Otter, Cara- und Münchner Malz. Hopfig, erfrischend, gelungen!