Skol Cerveja Pilsen
Brauerei nicht in der Datenbank
- Typ
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 52% von 100% basierend auf 11 Bewertungen und 7 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
55% Rezension zum Skol Cerveja Pilsen von Linden09
Das Skol gab es auch mal in Düsseldorf in einer brasilianischen Bar (leider geschlossen nach Corona). Jetzt aus der Dose direkt von der Copacabana mitgebracht bekommen.
Pilsgelb, der Schaum hält sich achtbar.
Süßlich bis neutral, etwas Würze landet in der Nase.
Das Bier zeigt sich vor allem süßlich, sonst passiert gar nichts. Zumindest ist das noch weit genug weg von irgendwelchen getreidigen oder maisartigen Fehlnoten. Zumindest ein passables Strandbier. Ich habe mich so schlecht nicht von diesem Bier unterhalten gefühlt. Das hätte ich jetzt schlimmer erwartet.
65% süss, malzig, süffig...ein Strandbier von MythosMan
Bierabo-Bier. Unkompliziertes, recht spritzig-süsses Bierchen...es entfaltet eine sommerlich erfrischende Süße im Antrunk, der Abgang ist malzig, leicht metallisch..das Bier gewinnt zwar keine Preise, ist aber für den Sommerabend oder am Strand perfekt harmonisch...eines unter vielen, aber durchweg OK.
61% Strandbier von Biergroßmeister_Kevin
Das beste der brasilianischen "Strandbiere". Im Antrunk sehr malzig und süß. Darüber hinaus sehr spritzig und erfrischend. Sonst sind zwar kaum Aromen vorhanden, aber es erfüllt seinen Zweck ziemlich gut.
33% Ein Bier das die Welt nicht braucht! von Bier-Klaus
Wie das Brahma Chopp wird das Skol für den brasilianischen Markt von AB-Inbev gebraut
mit Gerstenmalz, Rohfrucht, Stabilisatoren und Antioxidantien.
Da braucht man doch keine Apotheke mehr!
Das Bier finde ich sehr interessant, denn es schmeckt nach - gar nichts -
Ich kann weder Malz noch Getreide noch Hopfen feststellen.
Es schmeckt aber sehr rund nach gar nichts!
Einzig der Nachtrunk ist leicht säuerlich.
73% Gut + süffig von LordAltbier
Vor mir steht eine kleine Dose aus Brasilien, es könnte auch eine Limo-Dose sein aber es ist Bier also mal sehen wie dieses Bier schmeckt. Der Antrunk ist sehr fein-herb und hat eine weiche Note im Hintergrund. Der Abgang ist malzig-weich und man merkt den zum Brauen verwendeten Zucker, dieser schmeckt aber nicht künstlich, ist kaum süß und stört somit auch ganz und gar nicht sondern rundet das Bier gut ab. Fazit: Gutes, süffiges Bier! Kann man gut trinken und es geht sehr gut runter, gerne wieder - Ich bin positiv überraschd.
58% Rezension zum Skol von Martin
Erstmal, Inhaltsstoffe: Rohfrucht,Zucker, E316, E405, Wasser, malz, Hopfen
Strahlend, leuchtendes gelb-Orange, schöne Farbe die Vorfreude bringt.
Ein sehr feiner, schnell flüchtender Schaum, der Geruch erinnert an alten Weißwein, korken, leicht nach malz und sehr süß.
Im antrunk sehr süß und zugleich extrem wässrig, trotz 4,7%vol., kein interessantes Aroma erkennbar. Der Gaumen freut sich einigermaßen über eine gewisse vollmundigkeit, hervorgerufen durch extreme süße, wie zuckerwürfel pur. Sehr süffig. Von einer ausgewogenen Säure dazu fehlt jede spur.
das Bier verhallt sehr süß und der Abgang ist nur von kurzer Dauer.
43% Skol - Ein Bier das erfrischt von Timo
In Brasilien ist es wegen der meist hohen Temperaturen üblich extrem "dünne Biere" zu trinken. Skol ist wahrscheinlich eines der dünnsten Biere auf dem brasilianischen Markt.
Der Einstieg ist geruchlich und geschmacklich sehr leicht - genauso wie der Abgang. Nachgeschmack ist quasi nicht vorhanden. Es bildet sich ein sehr dünner Schaum, der aber wenig stabil ist und schon nach kurzer Zeit komplett verschwindet. Wenn man sich überlegt, daß dieses Bier hauptsächlich erfrischen soll, dann ist der dünne, wässrige Körper des Bieres extrem stimmig. Insbesondere aufgrund der Leichtigkeit dieses Bieres ist die Süffigkeit unübertroffen hoch, aber nur bei extrem niedrigen Trinktemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes.