Schoppes Brauner BÄR Englisches Porter
Schoppe Bräu, Berlin-Kreuzberg
- Typ Englisches Porter
- Alkohol 5.8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
86% Köstlich! von Der_durstige_Mann

Der Braune Bär offenbart sich dunkelbraun und wartet mit einer cremigen, leicht angebräunten Schaumkrone auf, welche jedoch nur kurze Zeit zu bewundern ist. Neben süßlichem Malz vermeldet die Duftprobe reichlich vorrangig an Espresso und hochprozentge Schokolade erinnerndes Röstmalz. Mit an Bord sind zudem eine bereichernde Nussigkeit und unterschwellige Trockenpflaume. Ein ausgewogen malziger Antrunk erwartet mich mit ausbalancierter Süße und optimal integrierter Kohlensäure. Das Röstmalz ist allgegenwärtig, wirkt jedoch nicht überzeichnet. Vor allem im leicht nachbitternden Abgang, welcher noch eine feine Rauchnote als As aus dem Ärmel zaubert, tritt es maßgeblich in Erscheinung. Kaffee und vor allem dunkle Schokolade bestimmen den Nachgeschmack. Der Braune Bär war nicht nur der Schmetterling des Jahres 2021, sondern ist auch ein sehr ausgewogenes, geschmacksintensives Porter mit einem Höchstmaß an Harmonie!
63% Rezension zum Schoppes Brauner BÄR Englisches Porter von Bier-Klaus

Tür 15 im Schoppe Adventskalender bringt den Braunen Bär zum Vorschein. Das Bio Porter mit 5,8% ABV kommt dunkelbraun und trüb ins Glas, es bildet sich wenig hellbrauer Schaum. In der Nase Schokolade, Nüsse und fruchtige Heidelbeeren. Der Körper ist hochvergoren, die Spundung stark. Ich schmecke vor allem Brauwasser, das ist wirklich sehr hochvergoren. Auf dem Wasser schwimmen sehr vereinzelt Schoko Inseln und Blaubeeren, ab und an schießt jemand eine Kaffeebohne durch. Für 5,8% enttäuschend wenig Geschmack. Der Braune Bär hat mich nicht überzeugen können.
60% Weniger wäre vielleicht mehr von Bert

Ich habe nun schon ein paar Craft Biere aus Schoppes Brauerei probiert. Alle waren nicht schlecht, aber von Craft Bieren erwarte ich doch noch mehr. Für das Englische Porter, das ich jetzt versucht habe, gilt dasselbe. Es kommt in allen Kategorien eher durchschnittlich daher, wobei ich den Einstieg als etwas zu einfallslos empfinde. Wie gesagt, ganz ok aber muss ich nicht wieder kaufen. Wenn man die eindrucksvolle Liste von Schoppes Brauerei anschaut, wäre mein Tipp vielleicht "weniger (Sorten) wäre wohl mehr (beeindruckende Biere). Macht also mal was richtig Gutes und schenkt euch die Masse an Sorten. Das machen die Industriellen doch schon.