Schlössle - Holy Stuff Dark Triple
Brauerei und Gasthof Schlössle, Neu-Ulm, Schwaben, Bayern, Deutschland
- Typ Obergärig, DarkTriple
- Alkohol 9.4% vol.
- Stammwürze 24%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
96% Rezension zum Schlössle - Holy Stuff Dark Triple von Iceman40
Das Dark Triple vom Schlössle läuft wie Leichtöl ins Glas. Es ist dunkelbraun und duftet malzig süß, alkoholisch und nach Gewürzen. Der Antrunk ist süß, nicht abartig aber dennoch extraordinär. Der massive Körper trägt eine Vielzahl von gewürzigen Aromen, die nicht genau zu definieren sind. Vier Hopfensorten wurden zugegeben, die da wären East Kent Holding (heißt der nicht Golding?), Hersbrucker, Tettnanger und Hallertauer Mittelfrüh. Die versprühen aber nur ihre Aromen, eine Herbe findet nicht statt, das wäre auch bei einem Tripel kontraproduktiv. Im Mittelteil macht sich dann langsam der Alkohol bemerkbar, nicht scharf sondern eher beruhigend. Die würzige Süße legt sich langsam aufs Gemüt. Der Trunk ist weich und wird im Nachtrunk immer öliger. Der Trinkfluss ist von Anfang an ungestört und kann nur von extremer Selbstbeherrschung gebremst werden. Nicht ganz so gewürzbetont wie das belgische Original steht das Tripel vom Schlössle dem aber nur wenig nach. Eine geschmackvolle Adaption des belgischen Vorbildes, hat keinen Fehlgeschmack und ist für diese Gewichtsklasse viel zu süffig. Vielleicht einen Ticken zu süß.