Raschhofer Zwickl
Brauerei Raschhofer, Altheim, Oberösterreich, Österreich
- Typ
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
59% Raschhofer Zwickl von Michl

Servas! Ad multos annos. Altheim an der Mühlheimer Ache liegt im Bezirk Braunau in oberösterreichischen Innviertel. Vor dem Wiener Kongress gehörte das Gebiet zu Bayern. Es ist stark von Landwirtschaft geprägt und ist eine wichtige Verkehrsroute zwischen München und Wien. Zur Brauerei: Im Jahre 1645 wurde sie als Braustätte durch Hr. Wührer erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1869 in der Familie der Raschhofers. Nun endlich zum Bier! Vollbier, Kellerbier/Zwickl, 12.5p, 5.4% Optisch ins strohgelbe gehend und schön trüb. Anfangs recht schaumig. Der Geruch ist überraschend süß-herb-hefig. Eher mittlerer Körper und sehr leicht prickelnd. Der anfängliche Geschmack ist bitter und bitter-zitronig. Diesen säuerlich-bitteren Beigeschmack werde ich bis zum Nachklang nicht mehr los. Im Hintergrund ist die Hefe bemerkbar. Es ist nicht so süffig wie ein typisches Kellerbier aber kalt gut trinkbar. Auf die Trinktemperatur unter 7 Grad ist zu achten. Eigenartigerweise hatte ich es malziger in Erinnerung. Dieses Verkostungsexemplar hat einen hefig-pilsigen Charakter. Fazit: Herberes Zwickl. Trink ich ab und zu recht gern.
78% Bekanntes Zwickl von goldblumpen

Dieses Bier findet man in vielen Super,ärkten und Restaurants Österreichs.
Es ist ein geschmacklich leichteres, aber sehr angenehm süffiges und doch erfrischendes Bier mit einem feinen Geschmack.
Kann man sehr empfehlen.
68% Rezension zum Raschhofer Zwickl von rigby416

Sehr süffiges, angenehmes Zwickl. Kaum Bitter, dafür etwas malzig und genau richtig viel Kohlensäure. Nix besonderes aber von den Zwickl die ich bisher probiert zählt es zu den besseren.
64% kein Zweifel - Gut von klicks

Das Zwickl von Raschhofer kommt seit Jahren schon im schlichten gelb-lila Etikett daher.... weils wichtig ist was drin ist und nicht was drauf pickt!
Ganz schön hell im Glas mit leichter Trübung, feinporiger sehr haltbarer Schaum.
Leicht hefig-frischer Geruch erfüllt die Nase.
Im Mund beginnt es frisch, zitronig und leicht prickelnd. Die frische zitronige und jetzt auch hefige Note baut sich harmonisch weiter auf und darauf setzt sich eine zarte, nuanciert wahrnehmbare Bitterkeit. Mit dem Schluck gehts dann rasant - die Frucht geht, ein Prickeln bleibt....
Vorfreude auf den nächsten Schluck....
68% Frisch, vollmundig, gut von Hobbytester

Der Geruch verdeutlicht, dass es sich hier um ein Zwickl handelt, er ist frisch, leicht hefig und citrusbetont. Das Bier prickelt schön. Es folgt ein Abgang mit leicht getreidigem Geschmack heller Malze, hinzu kommen hopfeninduzierte, fruchtige Citrusmomente, nicht nur in der Nase, sondern auch auf dem Gaumen. Mir gefällt die leichte, milde Säure, die noch etwas länger im Nachtrunk andauert. Das Raschhofer Zwickel ist ein mildes Bier. Mild muss für meine Begriffe aber nicht gleich ereignislos sein. Mir sagt seine Vollmundigkeit sehr zu, gleichzeitig fällt eine individuelle Note bezüglich der Balance zwischen Hopfen, Malz und leichten Hefeimpulsen auf. Das ist auf jeden Fall gut gemacht, auch wenn es noch expressivere Kellerbiere wie z.B. das Oettinger Kellerbier gibt. Leuchtend gelbe Farbe trifft auf länger anhaltenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Bitter ist das Bier nicht. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Lange schon habe ich nicht mehr so ein überzeugendes Zwickl getrunken! Seine Geschmacksharmonie besticht jeden Genießer.
33% Rezension zum Raschhofer Zwickl von Bier-Klaus

Goldgelbe, leicht trübe Farbe mit gemischtporiger und sehr stabiler Schaumkrone. Das Bier beginnt mit einem groben bitteren Geruch nach Geranien und feuchten muffigem Getreide.
Der Antrunk ist schlank, sehr getreidig und angenehm rezent. Im Mittelteil sehr unrundes Getreide, sauer und wenig rezent.
Ein sehr sehr unharmonisches Bier, nicht empfehlenswert.
83% Rezension zum Raschhofer Zwickl von Martin

Ein trübes, leuchtendes Bier, welches wunderbare leichte fruchtige Noten hat.
Der Schaum ist schön anzusehen und ist hält eine kleine Ewigkeit :)
Traumhaft!
Man schmeckt das typisch malzige, der hefige Ton kommt gut durch, ein rund um sehr gut harmonisierendes Bier welches mit einer angenehmen Rezenz auftrumpft.
Im Abgang wenig spektakuläres, einfach ein wirklich gutes, solides Zwickl-Bier!
71% Rezension zum Raschhofer Zwickl von Gluti

sehr rund, wenig hefig sehr süffig, aber sehr brav
gut zu trinken voller Körper