Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Pyraser Kellerbier Naturtrüb

  • Typ Obergärig, Kellerbier
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze 11.4%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#6926

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
66%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 15 Bewertungen
83% Avatar von Brini
78% Avatar von Chris
77% Avatar von cupra
73% Avatar von Bastus
73% Avatar von LordAltbier
70% Avatar von Puck
69% Avatar von HansJ.
68% Avatar von madscientist79
68% Avatar von ElftbesterFreund
61% Avatar von FBier
60% Avatar von Bier-Klaus
56% Avatar von HD-Jens
54% Avatar von Hirsch
52% Avatar von orsch
47% Avatar von Bier-Sven

54% Rezension zum Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Avatar von Hirsch

Schaum: extrem stark aufschäumend, 2 cm wattiger Rest bleiben stabil stehen
Farbe: dunkles Bernstein
Geruch: nach Sellerie, etwas hefig-stechend

Antrunk: etwas Karamell, etwas Brotrinde, dennoch wenig Süße. Stattdessen wird es im Mittelteil aber arg zitronig-grapefruchtig-säuerlich-hefig. Schlanker bis mittlerer Körper, niedrige Rezenz.

Nachtrunk: Pflichtgemäß bitter ohne besondere Charakteristik.

Fazit: Dieses Kellerbier ist ganz stark auf der Zwickel-Seite. Mir ist das zu hefig-säuerlich.

Bewertet am

47% zu sauer...

Avatar von Bier-Sven

Irgendwie voll daneben... das Hopfenpflücker aus dem Hause hat mich richtig begeistert. Starkes Gefälle in der Brauetei südlich von Nürnberg.

Bewertet am

70% Rezension zum Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Avatar von Puck

Naturtrüb mit einer schönen rotbraune Farbe, im Antrunk leichte Roestaromen, Der Geschmack dann nach Getreide und ein wenig würzig, im Abgang leider eher schwach ohne klare Akzente, dennoch süffig aber ohne Höhepunkte.

Bewertet am

73% Geht in Ordnung!

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk ist recht hefig mit einer sehr feinen Säure, etwas Malz mit einer sehr feinen Röstmalznote ist im Hintergrund zu erkennen. Der Abgang ist ebenfalls hefig und auch etwas sauer (saurer als im Antrunk) und man erkennt eine spritzige Hopfen-Note. Fazit: Anständiges, süffiges und gut trinkbares Bier. Nichts besonderes aber durchaus lecker. Gerne Wieder!

Bewertet am

61% Einfach, ehrlich, aber kein Hit.

Avatar von FBier

Dieses naturtrübe Kellerbier ist simpel und süffig - aber lässt dann doch das besondere Etwas vermissen. Der Geschmack ist malzig, säuerlich, mit viel Getreide. Die leichte Karbonisierung passt ganz gut. Leider enttäuscht dann der Abgang - ein wenig wässrig, einfach nicht vollmundig genug. Okay, aber kein Hit.

Bewertet am

73% Rezension zum Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Avatar von Bastus

Leicht fruchtig, säuerlich erfrischend, etwas hefig/nussig, süffig. Hinten heraus etwas schwach.Bin kein Kellerbierfan, aber das Pyraser ist ganz OK.

Bewertet am

60% Rezension zum Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Avatar von Bier-Klaus

Farbe bernstein. Schaum cremig. Geruch etwas hopfig. Der Antrunk ist mittel vollmundig, es fällt sofort auf, dass das Bier sehr säuerlich schmeckt. Hinzu kommt ein wenig Geschmack nach dunklem Malz. Die Rezenz ist angenehm bis stark. Der Nachtrunk ist leer und etwas enttäuschend wie beim Rotbier. Bei beiden nicht verwunderlich, wo soll bei 11,4° Plato ein vernünftiger Körper herkommen.

Bewertet am

83% Rezension zum Pyraser Kellerbier Naturtrüb

Avatar von Brini

Als Kellerbier angepriesen und mit einem Bernsteinfarbton habe ich rein optisch ein sehr malziges Bier erwartet.
Schon beim Einstieg dieses Kellerbieres überrascht eine deutliche Säure die sich auch im Körper wiederfindet. Da ich ein Fan von Gose/Berliner Weisse etc. bin finde ich das Bier sehr süffig...kann mir aber vorstellen dass viele Leute Probleme mit der Säure haben.

Bewertet am