Pyraser Herzblut Liebe im Kornfeld
Pyraser Landbrauerei, Pyras, Thalmässing, Franken, Bayern
- Typ Obergärig, 6-Korn
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 13.9%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 83% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Kein Bret im Kooornfeld... von der Redaktion

Manchmal mutet es schon etwas seltsam an, wenn traditionsreiche, deutsche Handwerksbrauereien versuchen, sich an ein neues Bier-Gefühl zu gewöhnen. Nachdem uns unlängst das Göller „Zeiler Frühling“ auf traditionellem Etikett und klobiger Flasche den Schriftzug „Craftbeer“ in Englisch, aber zusammengeschrieben und in altdeutschen Lettern vorsetzte, kratzt man sich auch bei „Liebe im Kornfeld“ ein wenig am Marketing-Kopf und fragt sich, wer dabei nicht sofort an jenen Liedtext denkt, der für gewöhnlich hemmungsloses Besäufnis begleitet.
Doch wie heißt es stets? Der Inhalt zählt! Und der weiß durchaus zu überzeugen:
Die „Liebe im Kornfeld“ aus der Reihe Pyraser Herzblut ist vom Typ her ein Hefeweizen mit dunkler Tendenz. Entsprechend zeigt es im Glas Töne von sehr trübem Bernstein im Kern bis zu brackigem Braun an den Rändern.
Der Geruch gibt zunächst einen kurzen Anklang von Sauerteig und Brotigkeit, bevor sich die reife Banane durchsetzt. Schwere Süßnoten, karamellhaft und keksartig, bestimmen das Geruchsbild, mit dezenten Beinoten von Apfel und Birne. Leicht unangenehm fällt der Alkoholstich auf, bei diesem Alkoholgehalt eigentlich nicht notwendig.
Geschmacklich zeigt sich eine frühe Zitrusfrische, die jedoch schnell der in Richtung Gaumen wogenden, schweren Süße Platz macht. Die reife Banane und die süßen Malznoten bestätigen sich, so auch der Eindruck von Körnerbrot. Leichte Trockenfruchtnoten sowie ein Hauch Vanille zeigen sich, bevor im Abgang eine spannende, dezent rotpfeffrige Schärfe der Süße einen Kontrapunkt setzt.
An sich neigt dieses Bier zu einem vollen, schweren, cremigen Körper, wird jedoch durch die schaumige, recht starke Kohlensäure aufgefangen und behält sich so seine anfangs angedeutete Frische.
Liebhaber süßbetonter Hefeweizen sollten hier auf jeden Fall einen Schluck riskieren!
83% Pyraser Herzblut „Liebe im Kornfeld“ – herrliche Komposition von Florian

Das Pyraser Herzblut „Liebe im Kornfeld“ ist sehr grobporig. Der Schaum knistert, als würde man etwas in der Pfanne braten. Im Mund macht das Bier – zumindest in Hinblick auf die Kohlensäure – nicht mehr so viel Radau, aber noch genug, um die Aromen freizuspülen. Aromatisch spielt das Bier in einer bodenständigen Liga. Die Aromen sind watteweich, etwas süßlich und schwimmen auf Hefe. Im Abgang schwenkt das in Maßen in Richtung Brot. Ohne viele Worte: herrlich gutes Gefüge mit einer tollen Malzkomposition.