Paulaner Original Münchner Urtyp
Paulaner Brauerei, München, Bayern
- Typ
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
66% Rezension zum Paulaner Original Münchner Urtyp von Joschi
Das Münchner Urtyp aus dem Hause Paulaner duftet an der Flasche hopfenbetont.
Im Glas steht ein goldgelbes Bier mit üblicher Krone.
Der Einstieg ist recht rezent. Dahinter kommt eine hopfige Herbsüße zum Vorschein.
Der Körper ist schlank. Malz und Hopfen harmonieren aber gut.
Im Abgang ist es dann nussig-herb und würzig mit angemessenem Nachklang.
Das Münchner Urtyp ist keine herausragende Brauleistung, setzt aber vor dem industriellen Hintergrund doch seine eigenen Akzente. Die pikante würzig-herbe Note ist sehr gut und die Süße sehr überschaubar. Von daher doch ein gelungenes Bier mit eigenem Charakter.
68% Industriell urig von goldblumpen
Das Münchner Urtyp ist so urig wie es für eine solche Großbrauerei möglich ist.
Es ist gut süffig und hat einen schönen vollen Abgang. Von der Urigkeit und den hefig-getreidigen Noten her ist es als heimeliges Bier zu sehen, auch wenn es irgendwie gestellt wirkt.
53% Rezension zum Paulaner Original Münchner Urtyp von Bier-Klaus
Goldgelb, glanzfein, wenig feiner Schaum. Hochvergorenes, schlankes Bier mit sehr wenig Geschmack.Es ist zwar vollmundig aber absolut nichtssagend. Kein spürbarer Hopfen. Industriebier, unterer Standard.
83% Gutes Münchener von Bastus
Sehr gut sogar, sollte man nicht unterschätzen dieses Paulaner. Urig, würzig, malzbetont süffig.Da ist Paulaner was gutes gelungen.
Gutes Helles !
73% Rezension zum Paulaner Original Münchner Urtyp von Hobbytester
Mir gefällt schon der erste Geruch. Das Paulaner duftet nach schön bitterem Hopfen und stellt damit schon klar, was der dominierende Wesenszug ist. So bittersüß ist auch der Einstieg. Im Abgang wirkt das Bier pikant, fast schon ein wenig salzig. Ich mag diese Würze im länger nachwirkenden Nachgeschmack. Der Körper wirkt in sich gefestigt, das Verhältnis zwischen Hopfen und Malz ist gut ausbalanciert. Daraus resultiert eine sympathische Würze. Der Urtyp ist weder zu süß noch zu herb, er ist einfach ein etwas pikanteres Exportbier, was eine ganz interessante und glaubwürdige Eigenheit ist. Ich würde mir allerdings noch ein bisschen mehr Röstgeschmack wünschen. Goldenes Gelb trifft auf recht langlebigen Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Die Bitterkeit weiß hier wirklich zu gefallen. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Was das Helle von Paulaner nicht schafft, gelingt dem Urtyp: Geschmacksmomente, die aus dem Bier ein markantes, eigenwilliges mit gut schmeckbarem Hopfenanteil machen. Die Malzschärfe rundet es wunderbar ab, es handelt sich um wirklich um eine gute Brauleistung.