Oppigårds Indian Tribute
Oppigårds Bryggeri, Hedemora, Dalarnas län, Schweden
- Typ Obergärig, American IPA
- Alkohol 6.6% vol.
- Stammwürze 16.3%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 12-15°C
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Verdammt bitteres IPA von goldblumpen

Ein IPA, das mit ordentlich Hopfen versetzt ist. Mir ist das fast zu viel. Es ist dadurch zwar sehr aromatisch, aber auch seeeeehr bitter. Das überdeckt andere Aromen. Daher nur mittelmäßige Bewertung.
79% Schweden darf auch mal von CaptainFriendly

Das bernsteinfarbene IPA zeigt eine flüchtige Schaumkrone, der Duft ist fruchtig, im Antrunk ist es etwas spritziger als andere IPAs. Der Körper ist noch recht süß, im Abgang ist die Hopfenbittere dann ganz offenschmecklich.
Das Oppigards Indian Tribute ist ein gutes, aber nicht außergewöhnliches IPA, die Schweden erbringen den Nachweis, daß auch sie Bier brauen können, und ich habe in meiner Sammlung jetzt auch ein schwedisches Bier. Ansonsten im Norden nichts Neues.
73% Rezension zum Oppigårds Indian Tribute von Bier-Klaus

Gebittert mit Centennial und gestopft mit Cascade ergibt 57 IBUs. Das IPA ist dunkelorange und sehr trüb, harzige Pinienaromen steigen in die Nase. Der Antrunk ist gut vollmundig, das Caramellmalz sticht mit seiner Restsüße deutlich hervor. Dann kommen auch schon die kräuterigen Hopfennoten und bringen die Bittere von Wermut, Harz und Pinie mit. Die Hopfenaromen sind wirklich gut eingebunden und das IPA handwerklich total in Ordnung aber diese Wermut-Pinien-Kreuzung ist nicht mein favorisierter Hopfengeschmack und auch nicht der extrem trockene Abgang. Das habe ich schon gefühlt 500 Mal geschrieben und noch immer werden solche Biere gebraut. Frechheit!
73% Rezension zum Oppigårds Indian Tribute von dreizack

Eher East- als Westcoast. Viel Harz und Pinie. Zurückgeschraubte Fruchtigkeit, jedoch sind schüchterne Pfirsich- und Mangonoten durchaus herauszuschmecken. Milde Karbo. Gras, Karamell. Ordentlich.