Meinel - Helles
Familienbrauerei Georg Meinel, Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Es gibt wahrlich bessere Helle ... von Der_durstige_Mann

In einem schönen und fein sprudelnden Goldton steht das Helle von Meinel-Bräu mitsamt einer dichten weißen Schaumkrone sehr adrett im Glas. Es duftet mild hopfenwürzig, schwach zitrusfruchtig und fein hellmalzig, irgendwie nach Akazienhonig. Der schlanke Antrunk ist matt zitrusfruchtig über leicht gerstigem Malz, alles wirkt etwas dumpf und wenig frisch. Der Körper gibt sich kaum Mühe sich zu entfalten, es bleibt schwach getreidig und süßlich nach Malz. Würze und Hopfen halten sich dezent zurück, lediglich im Abgang wurde eine milde, stumpfe Herbe platziert. Das Helle von Meinel wirkt plump getreidig und lieblos gehopft. Es ist zwar süffig, aber für einen bleibenden Eindruck ist dieses Bier zu beliebig und nichtssagend. Dies lässt sich von der äußerst einladenden Etikettierung hingegen nicht behaupten.
65% Rezension zum Meinel - Helles von Hirsch

Da das Bier hier auf Bier-Index noch nicht gelistet war, nehme ich an, dass auch die Meinels erst in der letzten Zeit auf den Helles-Zug aufgesprungen sind. Der saust jetzt auch durch Franken ungebremst und beschert uns zwar viele neue, aber oft langweilige Biere im Portfolio der hiesigen Kleinbrauereien.
Schaum: wattig-weich und recht haltbar, obwohl eher mittelporig
Farbe: zitronengelb, glanzfein
Geruch: getreidig-zitrusfrisch
Antrunk: Süß wie Kirschenhonig, dabei leicht karamellig wie Löffelbiskuit und dazu getreidig-würzig. Für „bloß“ ein Helles ist das schon mal in Ordnung. Der Mittelteil dann allerdings eher unspannend und abflachend. Er wird von der eher spritzigen Karbonisierung zusammengehalten.
Nachtrunk: Ganz leichte blumige Hopfung. Das reicht nicht ganz, um die Assoziation „Limo“ oder „Radler“ zu verdrängen, die ich dabei habe.
Fazit: Kann man trinken, löscht den Durst, ist aber wirklich nicht der stärkste Trumpf in der Hand der Meinels.