Mashsee Xoco IPA
Mashsee Brauerei, Südstadt-Bult, Hannover, Niedersachsen, Deutschland
- Typ Obergärig, Schokoladen-IPA
- Alkohol 6.2% vol.
- Stammwürze 14%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 50% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
67% Rezension zum Mashsee Xoco IPA von hightower

kupferfarbend, klar
beige, feinporige Schaumkrone, fällt langsam
hopfig fruchtiger Duft mit blumigen Tönen und einer schönen Portion Milchschokolade
milde Milchschokolade im Antrunk mit milder Zitrus
weiches, cremiges Mundgefühl, angenehme Rezenz, trocken
angenehme Bitternote im Abgang mit einem Aroma feiner Zartbitterschokolade
15% Galle mit Kakao von dreizack

Ein schokobetanktes IPA soll das Xoco von Mashsee sein, verspricht das Etikett. Orange-rötliches Bier mit wenig Schaum. Die Optik ist nicht gerade das, was ich mir unter einem IPA vorstelle, das nach Kakao und Schokolade schmecken soll. Egal. Der Anblick wird erstmal ignoriert. Weiter zum Geruch. Dieser jedoch widerspricht dem schokoladigen Versprechen noch viel mehr. Das Bier riecht schwerpunktmäßig säuerlich-gallig mit ein wenig Kokos und Vanille. So sollte kein Bier riechen. Pfui Teufel! Auch geschmacklich wird es leider nicht besser. Galle. Sorry, ich schmecke Galle. Das Bier schmeckt seifig-gallig-würgreizartig mit einer unterschwelligen Kakaonote und einem hopfenbetonten Hauch Schokolade. Hier passt meiner Meinung nach gar nichts zusammen. Ein völlig missglücktes Experiment.
71% Rezension zum Mashsee Xoco IPA von Chris

Schöne Komposition von Frucht- und Kakaoaromen. Vielschichtiges, leckeres Bier!
39% Ausgerutscht auf seifigem Boden von Robert

Der Geruch ist ein etwas verwirrendes Konglomerat aus leicht scharfen grünen Noten (Lauchzwiebeln), vanilliger Süße und dezenter, frischer Fruchtigkeit.
Das Bier ist dann sofort seifig bitter im Mund und wirkt schon beinahe parfümiert. Ich kann hier nur vermuten, dass das irgendwie von den verwendeten Kakaobohnen kommt, es wirkt für mich aber nicht harmonisch.
Nach einer Weile gewöhnt man sich an die Seifigkeit, es bleibt dann noch ein Fokus auf einer brotigen Säure mit leichter Vanillenote ohne Süße.