Marston's EPA English Pale Ale
Marston's Brewery, Burton upon Trent, Großbritannien
- Typ Obergärig, English Pale Ale
- Alkohol 3.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
51% Roter leichter Engländer von Michl

Servas!
EPA Marston's
Gegründet 1843 durch John Marston vergrößerte sich die Brauerei stetig. Dem heute mittlerweile expandierten Großunternehmen gehören bereits Hotels, 6 Brauereien und um die 1600 Pubs.
Nun endlich zum Beer!
Leichtbier, English Pale Ale, kAp, 3.6%
Optik:
wenig schaumig, leicht trübes Bernstein
Geruch: fruchtig, blumig, Hopfen
Kohlensäure: fein
Körper: schmal
Geschmack:
Antrunk: kurz Karamellmalz, leichte herbe
Mittelteil: blumiger Hopfen, leicht bitter, leicht säuerlich,
Orange, Zitrus
Abgang: fruchtig, leicht bitter und leicht trocken, leichter Abgang
Süffigkeit: mittelhoch
Fazit: 5.5/10 Punkten
Nettes english Pale Ale auf Schankbier- Niveau.
Zu Ende hin wird es wässrig.
53% Rezension zum Marston's EPA English Pale Ale von Bier-Klaus

Marstons EPA 3,6%. Gebraut mit Cascade und Styrian. Altgolden und blank mit feiner Blume. Es riecht blumig, fruchtig und krautig. Der Körper ist sehr schlank, fast schon wässrig, was bei dem geringen Alkohol zu vermuten war. Die Bittere vom Hopfen ist sehr zurückhaltend, der Hopfengeschmack wie gerochen krautig, blumig und fruchtig. Ein leichtes Sommmerbier, nichts Besonderes aber trinkbar.
49% Rezension zum Marston's EPA English Pale Ale von Jeuni

Das Bier zeigt sich im Glas mit einer dunkelorangen Farbe. Es bildet sich nur eine kleine Schaumkrone, diese ist jedoch sehr beständig.
Das EPA riecht deutlich nach Hopfen mit starken Noten von Himbeere und Pfirsich. Das gefällt mir bis hier hin sehr gut.
Im Antrunk lassen sich die bereit errochenen Noten durchaus erschmecken, leider sind diese jedoch zu dezent. Hier hätte ich mir mehr Power gewünscht. Der Körper des Bieres ist einfach nur langweilig und fad. Ich habe das Gefühl Wasser zu trinken. Auch der Abgang hat wenig zu bieten, außer einer durchschnittlichen Bitternote und dem Geschmack eines kühlen Wassers.
Das Bier hat wirklich gut angefangen, dann aber stark nachgelassen. Schade
44% Rezension zum Marston's EPA English Pale Ale von Puck

Im Glas eine angenehme Bernsteinfarbe und ein paar Fruchtaromen in der Nase. Der Antrunk ist leicht säuerlich mit ein paar Bitteraromen, die aber nicht wirklich passen. Hinzu kommt ein wenig Aprikose, dem ein schlanker Körper folgt. Im Abgang dann gewinnt der Hopfen (metallisch) die Oberhand, wobei das Gesamtkonzept nicht stimmig ist, teilweise sogar etwas wässerig. Mit einem Pale Ale hat das nur am Rande zu tun.
78% EPA IPA mit Zitrushopfenharmonie von MythosMan

35 Grad, ein Tag am Pool, vor mir eisgekühlt ein Marston's EPA mit 2 feinen Hopfensorten...spritzig, fruchtig, zitrisch, mild, feinherb, extrem süffig...andere würden es als dünn bezeichnen, für mich ist es pure Erfrischung...sehr gelungenes Pale Ale...nix experimentelles, nur überraschend erfrischend weich.
63% Ganz OK! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-säuerlich und angenehm herb, eine fruchtige Pfirsich-Note und etwas Citrus erkennt man. Der Mittelteil fein-säuerlich und hopfig-spritzig, hier erkennt man eine kräftige Pfirsich-Note. Der Abgang ist angenehm herb, weiches Malz erkennt man im Hintergrund und auch hier erkennt man eine fruchtige Pfirsich-Note und auch etwas Mandarine ist zu schmecken. Fazit: Ganz gutes Pale Ale aber auch keins welches mich vom Hocker haut.
55% Ein Radler ohne Limonade? von eddyelch

Ein India Pale Ale wurde ursprünglich für die englischen Überseekolonien gebraut und musste die Seereise unbeschadet überstehen. Daher wurde es ordentlich mit Hopfen gestopft, um haltbar zu sein. In Indien wurde es dann verdünnt getrunken. Dieses English Pale Ale wurde wohl gleich in England verdünnt, oder wie muss ich mir die 3,6 Vol. % erklären?
Im Glas sieht es aus wie ein etwas zu dunkel geratenes Helles. Trotzdem mit seiner schönen mittelgrobporigen weißen Schaumkrone obenauf ansehnlich. Malziger Duft, wie ein Industrie-Pils oder Lager. Antrunk wässrig. Man merkt gleich, dass es sehr dünn eingebraut wurde. Das Bier will fruchtig nach Apfelsine sein. Leider kommt die Frucht nicht so richtig rüber. Trotzdem wirkt es recht herb. Herber als so manches Industrie-Pilsener, das mit seiner Hopfenbittere Werbung macht.
Das EPA Marstons ist mit dem verwendeten Hopfen Cascade und Styrian geschmacklich gar nicht mal schlecht. Leider leidet die Vollmundigkeit sehr unter dem zu dünn gebrauten Sud. Das ist sehr schade. Vielleicht kann man dieses Bier auch einfach als Ersatz für ein Radler betrachten. Dann wäre es wunderbar.
73% Rezension zum Marston's EPA English Pale Ale von Daniel McSherman

Golden orange mit weißem Schaum. Das Bier ist malzig, karamellig, leicht brotig und würzig. Nicht spektakulär aber sicher gut trinkbar.
51% Naja-Ale von goldblumpen

Das Konzept eines "English Pale Ale" habe ich noch nicht ganz verstanden. Aber sollte damit ein lasches, unspektakuläres Ale mit wenig Hopfen gemeint sein, so so ist dieses Bier ein guter Vertreter.
Man kann es zwar leicht trinken, aber es ist einfach langweilig.