Lübzer Schwarzbier
Mecklenburgische Brauerei Lübz (Carlsberg), Lübz, Mecklenburg-Vorpommern
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
82% Gutes Schwarzbier von THORsten74
Dunkelbraun zeigt sich das Lübzer Schwarzbier mit 4,9% Alkohol im Glas, darüber baut sich eine kleine feinporiger Schaumkrone. Es riecht malzig süß. Der Antrunk schmeckt mild malzig, feine Röstmalzaromen treffen im mittleren Teil auf eine dezente Süße. Abgerundet wird das ganze durch einen würzigen Touch im langen Abgang. Das ist außerordentlich lecker. 8 Kronkorken.
50% Lübzer Schwarzbier von Zolli
für ein Schwarzbier hat es eine schöne dunkle Farbe.
Der Geruch ist ansprechend malzig, finde aber das der malzige Geschmack zu kurz kommt.
Die Schaumkrone sieht gut aus, aber veschwindet schnell wieder.
44% Rezension zum Lübzer Schwarzbier von Puck
Das Beste an dem Bier ist die Farbe. Der Antrunk schon etwas undefiniert, leichte Malznoten streiten sich mit wenig Hopfen, der Körper nicht vorhanden und im Abgang unrund und sogar etwas wässerig.Das Bier wirkt undurchdacht.
51% Durchschnitt von norddeutscher26
Ein durchschnittliches Schwarzbier, schöne Farbe mit einer wunderbaren Blume. Der Geschmack ist für ein Schwarzbier zu mild, im Antrunk wässrig, im Abgang ist es aromatisch, röst- und Kaffeearomen und es ist schön herb was mir gefällt. Kann man trinken, aber das Urkraft und das Pils sind viel besser.
LG
53% Von allem ein bisschen weniger von Hobbytester
Heute ist mein Schwarzbiertag, zuerst war das Sternburg dran, nun erfolgt der Test des Lübzer Schwarzbiers. Es riecht auch leicht nach röstigem Malz, dabei aber nicht so intensiv wie das sächsische Schwarzbier. Auch hier ist der Antrunk süß, dabei ist die Süße platter. Im Abgang kommt eine Würze zwar auch zustande, sie wirkt aber nicht so stark als Korrektiv der Süße, außerdem verschwindet der Nachgeschmack recht schnell. Das Bier ist vollmundig und schmeckt auch ganz gut, hat aber nicht so ein markantes Geschmackserlebnis parat wie das Sternburg Schwarzbier. Vom Hopfen schmecke ich sehr wenig, Malz könnte prononcierter ausfallen. Hier zeigen sich Qualitätsunterschiede. Ich finde dieses Bier doch etwas enttäuschend. Dunkelbraune Farbe trifft auf nicht allzu lang anhaltendem Schaum. Das Bier ist recht süffig. Bitter ist es nicht. Genug Kohlensäure ist vorhanden.
Fazit: Man kann dieses Bier zufriedenstellend finden und gerne austrinken, angesichts des Leipziger Sternburg-Spektakels, das ich zuvor erleben durfte, wirkt es aber einfach ein wenig blass.
44% Rezension zum Lübzer Schwarzbier von deadparrot
Die Farbe ist nicht schlecht, sieht ein bisschen wie Coca-Cola aus mit mäßiger, grobporiger Schaumbildung. Der Geruch ist leider in erster Linie metallisch, das riecht, als würde man an Aluminium lecken und weckt Assoziationen mit dem eisenhaltigen Geschmack von Blut. Nicht schön.
Diese metallischen Noten gehen auf der Zunge zwar zurück, aber besser wird das Bier nicht. Der Geschmack öffnet sich und zerfällt im selben Moment: Übrig bleibt eine mehlige Textur, die sich unangenehm im Rachen anfühlt. Es schmeckt eher herb als malzig, aber wirklich nicht überzeugend. Das Bier ist dabei ziemlich sprudelig.
Eine dezente, etwas verhaltene Bitterkeit rundet den Abgang ein wenig ab, kann aber nicht mehr viel retten. Einigermaßen süffig ist dieses Schwarzbier nur aus dem Grund, dass es kaum nennenswerte Aromen gibt, mit denen man sich auseinandersetzen möchte und es insofern relativ unproblematisch wegtrinken kann. Aber viel Vergnügen macht das nicht.
54% Rezension zum Lübzer Schwarzbier von Jeuni
Optisch sehr ansprechendes Schwarzbier.
Geschmacklich in Einstieg und Körper nicht besonders gut, im Abgang deutlich besser. Durchschnittliche Süffigkeit.