Löwenbrauerei Passau Urtyp Hell
Löwenbrauerei Passau, Passau, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
45% Rezension zum Löwenbrauerei Passau Urtyp Hell von Iceman40

Das Löwenbräu Urtyp Hell ist strohgelb und hat einen leicht getreidigen Geruch. Es hat viel süßes Getreide im Geschmack und kaum Hopfen. Damit kann ich gar nichts anfangen. Süffig ist es nur bis zu dem Punkt, wo die Süße penetrant wird. Nicht meins.
100% Bierempfehlung aus Passau von Bierathlet99

Guten Abend beisammen, heute bewerte ich das rahmige Löwenbrauerei Helle. Beginnen möchte ich mit der markanten Würze dieses herrlichen Gesöffs. Leider verführt es zu einer gewissen Sucht, die man bereits nach kurzer Zeit nicht mehr unter Kontrolle halten kann. Es war gewissermaßen Liebe auf den ersten Blick. Müsste ich mich entscheiden zwischen diesem Gottesgesöff und der Verhinderung eines Weltuntergangs, würde ich mich für das Löwenbräu entscheiden. Jedes mal wenn ich dieses wunderbare Bier trinke, denke ich an Vollkommenheit. Eines Tages wenn meine Tage gezählt sind, wünsche ich mir eine Beerdigung in diesem himmlischen Traum. und jetzt Prost Jungs!
73% Gut süffiges Helles von goldblumpen

Bei einem Hellen aus Bayern kann man nicht viel falsch machen; so auch bei diesem. Es ist zwar ganz klar ein Industriebier, hat aber einen eigenen Geschmack und Charakter. Es ist recht mild und äußerst süffig. Passt für heße Tage genauso wie fürs Oktoberfest oder als Reisebier.
Das Bier habe ich vor langer Zeit einmal getrunken und ich finde es noch immer sehr gut.
73% Gutes, malziges Helles von Joschi

Das Urtyp Hell der Passauer Löwenbrauerei riecht beim öffnen und eingeschenkt spürbar malzig. Zudem ist ein süßlicher Touch auszumachen.
Im Glas eingeschenkt zeigt sich eine hellgelbe Farbe und eine gemischtporige und mittellang haltbare Krone.
Der Einstieg ist malzig, etwas prickelnd und leicht süßlich.
Der Körper des Hellen aus Passauer ist sortentypisch schlank, aber ausgewogen. Aromatik weiterhin malzig und leicht süß.
Der Abgang wenig gehopft, wie üblich beim Hellen und etwas säuerlich.
Die Kohlensäure ist normal dosiert und das Bier ist ordentlich süffig.
Das Helle aus Passauer ist ein gutes und harmonisches Helles. In der Aromatik etwas zurückhaltend aber gut ausgewogen und angenehm zu trinken.
76% Ein grundsolides Helles zum Trinken von innkehle

Für meinen Geschmack ein sehr solides und süffiges Bier, das man immer wieder gerne trinkt. Schöne Malznote. Ideal im Sommer.
68% Rezension zum Löwenbrauerei Passau Urtyp Hell von Wursti

Hellgelbes, klares Bier trifft auf nicht allzu viel, lang haltbaren Schaum. Es reicht malzig mit einer Note von Honig. Der Antritt ist leicht rezent, mit einer deutlichen Note von Honigmalz. Dahinter liegen ein geizig dosierter Hopfen und eine deutlichere Säure. Im Abgang wird die Säure dominanter, aber nicht störend.
65% Legt gut los, lässt stark nach von Schluckspecht

Der Spruch gefällt mir: "Drei Flüsse. Zwei Löwen. Ein Bier." Das Rückenetikett enthüllt dann auch, dass dieses Helle schon mehrfach mit Gold ausgezeichnet wurde, was die Erwartungen also nicht gerade reduziert.
Die Optik hat auf jeden Fall was: Üppige Schaumkrone mit schönem weißen Schaum und guter Stabilität, sehr lebendige und feine Sprudeligkeit und ein leicht trübes helles Gelbgold, welches allerdings eine Idee zu blass erscheint. Gerade die auffallend präsente Kohlensäure regt den Appetit nachhaltig an.
Doch zu erst wie immer die Duftprobe: Malzwürze, Süße und Säure erscheinen ausbalanciert, es duftet dezent nach Weißbrot sowie ein wenig fruchtig nach Banane und Apfel. Der Antrunk gibt sich schön rezent, malzig, fein-hopfig und frisch. Der Malzcharakter bleibt eher schlank, Süße und Säure erscheinen wunderbar austariert und überzeichnen das Geschehen keineswegs. Eher noch kommt der Hopfen mit grasigen Noten durch, was für ein Helles recht ungewöhnlich ist. Der Bierstil bleibt dennoch zweifelsfrei erkennbar. Im Abgang nimmt die Säure stark zu, die Bitterkeit bleibt im milden Bereich.
Das Urtyp Hell wirkt durchaus interessant, überzeugt mich dann aber doch nicht auf ganzer Linie. Trotz guter Rezens im vorderen Bereich macht sich etwas Schalheit auf, das Mundgefühl ist nicht mehr so weit von Wässrigkeit entfernt. Im Abgang ist leider zu viel Säure vorhanden, das Urtyp Hell erscheint dann unrund. Was mir auffällt: Mit raschem Tempo sinkt der Frischeeindruck und die Spritzigkeit. Kühl und hurtig sollte das Urtyp Hell der Löwenbrauerei Passau also getrunken werden - ergo kein Genussbier. Dank angemessener Süffigkeit ist das allerdings eine zu bewältigende Aufgabe.
63% Rezension zum Löwenbrauerei Passau Urtyp Hell von Bier-Klaus

Hellgelb blankes Bier mit gemischtporiger Blume. Im Geruch leicht malzig, so schmeckt es dann auch.
Ein typisches bayrisches Helles auf der malzigen Seite.
Mit dem Hopfen wurde sortentypisch gespart, der Nachtrunk endet leicht säuerlich.