Lindemans Gueuze
Brouwerij Lindemans, Vlezenbeek, Flandern, Belgien
- Typ
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 2-3°C
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 77% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Lindemans Gueuze von Daniel McSherman

bernsteinfarben, klar mit wenig beständigem weißem Schaum. Geruch ist malzig, säuerlich, holzig. Erinnert an Cidre. Der Antrunk ist leicht süß, frisch, dann dominiert klar die fruchtige trockene Säure, die auch noch nach dem letzten Schluck eine Weile im Mund präsent ist. Sicherlich eine bierige Alternative für den Sektempfang, aber alles andere als ein Alltagsbier.
100% Alles eine Frage der Perspektive von Hobbytester

Packt man in Belgien die Biertaschen voll mit Souvenirs, darf natürlich auch nicht das Geuze fehlen. Dieses hier verströmt einen Hopfengeruch, der leicht essigsauer ausfällt und Pfirsichnoten mitteilt. Der Antrunk offenbart schon so eine enorme Leichtigkeit, dass man das Bier wie Limonade trinken will, also gleich einen kräftigen Schluck nimmt. Das ist gar kein schlechter Einstieg in die Verkostung, stelle ich an dieser Stelle fest! Im Abgang dominiert Fruchtigkeit, die essigsauren Impulse gehen zurück zugunsten einer mir nicht zu bestimmenden Citrussäure und da ist auch schon ein Hauch von Banane, das Hefeweizen klopft allerdings nur für den Bruchteil einer Sekunde an, dann verschwindet es wieder in den Tiefen der Spontangärung. Ausgesprochen süß ist dieses Bier, gerade die letzten Eindrücke dieses Geuzes wirken deshalb enorm limonadenartig. Der Körper kommt unglaublich leicht und süß daher, beherbergt aber dennoch vielschichtige Aromenkonstellationen aus Hefe- und Fruchtimpulsen. Das ist faszinierend, hier ist ein brautechnischer Hochkaräter in einem Gewand versteckt, das bei unaufmerksamem Sommertrinkgenuss wie ein natürliches Radler daherkommt und dessen komplexe Aromenarchitektur erst entdeckt werden möchte. Man kann das Bier also entweder als Objekt einer in Gourmetmanier geschriebenen Rezension wahrnehmen, dafür bietet es genügend Assoziationsfläche, oder man macht sich gar keine Gedanken und trinkt es als Durstlöscher, dafür scheint es ebenfalls wie gemacht zu sein. In diesem Zusammenhang stelle ich es mir eiskalt vor, sonst halte ich dies für einen sträflichen Fauxpas. Hier aber erlaubt die aromatische Hopfung eine Multiperspektivität der Trinkgewohnheiten. Das habe ich bei noch keinem anderen Bier so festgestellt. Ich finde diese Perfektion geradezu magisch. Satte orange Farbe trifft auf nicht lang bleibenden Schaum. Das Bier ist sehr süffig. Es gibt gefühlt viel Kohlensäure.
Fazit: Dieses Geuze verkörpert gerade durch seine Geheimnishaftigkeit eine geradezu verträumte Schönheit. Nicht alles in seinem ganz eigenen Universum muss genau erschlossen und analysiert sein. Man kann sich auch einfach einmal fallen lassen und die Wirkung dieses magischen Tranks bewundern.
78% Rezension zum Lindemans Gueuze von JimiDo

Das elegante Design macht schon mal bei der kleinen 0,25 l Flasche was her. Die Gueuze ist trüb und die Farbe bei mir eher mittelorange. Der Schaum ist kaum der Rede wert, er ist blasig und sehr schnell verschwunden.
Der Geschmack ist für mich zwischen Cidre und Berliner Weiße angesiedelt. Durch das starke Moussieren wirkt die Gueuze fast wie Sekt und ist extrem erfrischend. An heißen Tagen eine köstliches Getränk. Mit tradionellen Biergeschamck hat hat es natürlich nichts zu tun. Da hat Bier-Klaus völlig recht.
90% Sommer-Aperitiv von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, trüb. Der Geruch nach saurem Apfel erinnert stark Cidre. Der Antrunk ist stark moussierend mit erheblicher Rezenz aus der vielen Kohlensäure und dem säuerlichen Geschmack. Im Mittelteil herrscht ein erfrischender Apfelgeschmack. Wenn man sich hier vom traditionellen Biergeschmack lösen kann, dann ist es ein idealer Aperitiv für den Sommer.