Gradl - Leupser Dunkler Bock
- Typ Untergärig, Christmas Bock
- Alkohol 7.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 80% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
88% Rezension zum Gradl - Leupser Dunkler Bock von Hirsch
Kastanienbraun leuchtend steht der Leupser Bock vor mir. Die Schaumkrone ist klein, der Duft zurückhaltend.
Der Antrunk ist ein Geschmackserlebnis der schönsten Art. Wunderbare, sehr intensive Dunkelmalznoten, röstig-bitter wie Schwarzbrotkruste. Dazu Anklänge an süßen Mokka und halbdunkle Schokolade. Eher zurückhaltende, leicht traubenzuckrige Süße, die einen gar nicht an Bockbier denken lässt. Im Mittelteil kommt sie stärker durch. Der Körper wirkt aufgrund der für einen Bock munteren Karbonsierung fast schlank.
Im Nachtrunk kann ich kaum unterscheiden, was Röstmalz-, was Hopfenbittere ist. Auf jeden Fall ist es genau die kantig bittere Schlussnote, die ich mir von einem Leupser Bier erwarte.
Fazit: Gerne würde ich mich öfter mal nach Leups beamen können – sei es für ein Feierabendbier in der Wirtschaft, sei es für einen Bock, egal zu welcher Jahreszeit.
73% Rezension zum Gradl - Leupser Dunkler Bock von Bier-Klaus
Der Bock ist mahagonifarben und leicht trüb mit viel dichtem und stabilem Schaum.
Im Antrunk gut vollmundig und wenig gespundet.
Es beginnt mit einem guten Malzgeschmack mit sowohl süßen als auch bitteren Noten.
Sehr ausgewogen zwischen Süße und Bittere.
Die Textur ist sehr samtig, der Bock angenehm zu trinken.