des Légendes - La Corne du Bois des Pendus - Black
Brasserie des Légendes, Irchonwelz, Ath, Hainaut, Wallonie, Belgien
- Typ Obergärig, Belgian Strong Dark Ale
- Alkohol 8% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-12°C
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 79% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum des Légendes - La Corne du Bois des Pendus - Black von Bier-Klaus
La Corne Black 8% ABV. Schwarz und blickdicht mit hellbraunem sahnigem Schaum. In der Nase Gewürze von der Hefe und Schokolade vom Malz. Der Einstieg beginnt vollmundig und stark sprudelig. Im Geschmack viel Brauwasser, was bei 8 % Alkohol überrascht. Dazu kommen eine leichte, Bittere und Kaffeenoten vom Röstmalz, leicht fruchtige Lakritznoten und dezente Dörrpflaumen. Durch das Röstmalz ist es sehr bitter im Abtrunk. Vom Hopfen ist wenig zu erkennen, höchstens minimale erdige und krautige Noten.
83% Ja, der lustige Aufgehängte... von Dr.Lovely
Ich finde den "Lustigen Aufgehängten" immer noch geschmacklos, sorry.
Hier ist der Name Programm: Das "Black" ist wirklich sehr dunkel. Süßlich und röstmalzig vom Duft, der Antrunk ist sehr röstmalzig und etwas fruchtig. Das Bier hat wie viele belgische Starkbiere aber auch was Weiniges bzw. Schnapsiges, was ich nicht so angenehm finde. Trotzdem kann man dem Schwarzen eine hohe Süffigkeit konstatieren. Bitteraromen bestimmen den Nachgeschmack, diese sind sowohl dem Hopfen als auch den Röstaromen geschuldet.
Prädikat: sehr gut trinkbar
81% Der aufgehängte dunkle Belgier von goldblumpen
Ein dunkles belgisches Bier, wie man es sich vorstellt: Schon ordentlich alkoholisch, aber dann so süffig, dass es nicht unangenehm auffällt. Dazu eine feine Süße und leichte Kräuteraromen, welche sich immer weiter entfalten, wenn das Bier wärmer wird. Serviert am besten im Corne-Trinkhorn immer wieder eine Freude.