Knappentrunk
Brauerei Bruckmüller, Amberg, Bayern
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Rezension zum Knappentrunk von Hirsch

Die Straßenbahnführer streiken, draußen weht einem der Wind die Kappe vom Kopf - da geht nach einem längeren Fußmarsch nach Hause nichts über ein Dunkles aus dem vorgewärmten Glaskrug. Willkommen daheim.
Schaum: gemischtporig und flüchtig
Farbe: nussbraun
Geruch: nur schwach malzig
Antrunk: Eigentlich weich und schön samtig-malzig, aber irgendwie unterbricht eine kräftig-limonadige Karbonisierung dieses Vergnügen. Dadurch wirkt der Körper des Knappentrunks mit seinen 5,3 Prozent fast etwas dünn. Das auf der Zutatenliste vermerkte Röstmalz macht sich auch bemerkbar mit Anklängen an Graubrotrinde. Dazu zarte Noten von Milchkaffee und Karamell, fast wie Butterplätzchen, würde ich sagen.
Nachtrunk: Erst im allerletzten Nachklapp spürt man eine geradlinige Bittere auf der Zunge.
Fazit: Eigentlich sehr schön, nur die Karbonisierung ist mir etwas zu grob.
73% Rezension zum Knappentrunk von Bier-Klaus

Der Bruckmüller Knappentrunk hat eine Farbe wie dunkler Bernstein und ist blank filtriert. Die kleine Blume ist gemischtporig. Es riecht leicht malzig. Der Körper ist mittel vollmundig und angenehm rezent. Der Geschmack beginnt mit starkem Röstmalz und wenig Restsüsse, tatsächlich ist das Bier hochvergoren. Brotkruste, röstige Nüsse und verbrannter Zucker sind zu schmecken. Das ist kernig wie ein fränkisches Landbier. Im Nachtrunk geben sich die bitteren Noten des Malzes und der Herbe Hopfen die Hand. Auch hier ist es sehr ausdrucksstark und alles andere als langweilig. Gefällt mit gut.