Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt)
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt) von Linden09

Würziger Beginn, süßlich malzig dazu und nach hinten raus etwas herber werdend. Auch leicht seifig. Ein etwas unruhiges Märzen, auch kein Bier, das einfach nur den Durst löscht. Zu einem Gericht aber sicherlich ein guter Partner.
48% Malziges Märzen von goldblumpen

Ein klassisches Märzenbier, das auf einen malzigen Körper ausgelegt ist. Ich habe es vor einigen Jahren getrunken.
Es war mir damals zu süß und vermutlich wäre es das heute auch.
63% Rezension zum Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt) von Bier-Klaus

Das Bier kommt leicht trüb und mittelbraun daher, so dass ich es für ein Dunkles gehalten hätte. Es hat wenig feinen weißen Schaum, weil's vom Faß kommt. Der Geschmack ist sehr vollmundig und malzig-süßlich. Ich schmecke fast keine Röstaromen, schade bei der Farbe. Extrem süffig.
73% Schmeckt super! von LordAltbier

Leicht süßes, leichtes Märzen, mit dunkeler Farbe! Schöne leichte Malznoten kommen im Abgang zum Vorschein. Schmeckt wirklich gut! Da gönn ich mir gerne eine Flasche von!
67% Rezension zum Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt) von Chris

Ein schönes dunkelbraunes Märzen mit einer feincremigen, leider nicht sehr stabilen Schaumkrone. Im Geschmack malzaromatisch und süßlich. Der Antrunk ist malzig, leicht fruchtig und angenehm. Der Körper ist ausgewogen und rund. Eine zarte Bitternote begleitet einen in den malzigen Abgang. Ein gelungenes Märzen!
63% Rezension zum Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt) von fraser

Dieses Märzen ist nicht gerade das leckerste Bier auf Gottes Erden. Obwohl der Antrunk ausreichend würzig und malzig ist, so verliert es doch schnell an Substanz und ist im Abgang nur noch als bitter-süßer Hauch zu spüren. Erschwerend kommt noch hinzu, dass es schnell getrunken werden muss, da die Kohlensäure recht bald aus dem Glas verflogen ist.
Also kein Bier für den ausgiebigen Genuss.
76% Rezension zum Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt) von kini.merlin

Ein Bier das unbedingt kühl getrunken werden sollte, die Verträglichkeit + das Geschmacksknospen danken es dir!
Die alte Braukunst der Mönche wird ohne Worte klar!
61% Rezension zum Kloster Urstoff (Klosterbrauerei Münnerstadt) von Florian

Farblich beweist das Kloster Urstoff Spezial Märzen schon ein mal Charakter, wartet es doch mit seiner rot-braunen Farbe deutlich dunkler auf, als das normale Märzen. Der malzige Antrunk ist erwartungsgemäß geschmacklich durchsetzt von geröstetem Malz und ein wenig Apfel. Der Körper ist ein wenig trocken, säuerlich und versprüht den Charme eines jungen Rotweins, der in groben Zügen den Geschmack des Eichenfasses aufgenommen hat. Nachdem das Bier ein wenig an Kälte verloren hat, wird das Bier hintergründig fruchtig, aber bleibt nicht süß. Der Abgang ist viel zu schnell weg und hinterlässt einen trockenen und bitteren Gaumen.