Karlsberg Ur-Pils
Karlsberg Brauerei, Homburg, Saarland
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 8 Benutzer
Bewertet mit 66% von 100% basierend auf 32 Bewertungen und 22 Rezensionen

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
54% Magnumhopfen? von KeinErstesClausthaler

Man wirbt hier mit einem "Charakteristischen Magnumhopfen", auf der Zutatenliste direkt unten drunter liest man aber auch gleich das hier nur Hopfenextrakt verwendet wird. Aber nun gut zum Bier:
Optik: ein sehr helles Bier, die Schaumkrone verschwindet sofort und erweckt hier den Eindruck Apfelschorle zu trinken. Der Geruch ist neutral und offenbart praktisch wenig.
Der Rest lässt sich kurz fassen: süßlich, im Abgang bitteres Bier. Nichts heraustechendes zu erkennen. Was mich aber stört ist das das ganze Flaschendesign ein auf Craftbeer macht, aber dann absolute Standartware auftischt.
53% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von Iceman40

Bin seit Langem mal wieder im Saarland tätig, da gehört das Standard-Bier der Saarländer einfach dazu. Es ist strohgelb und hat einen grasigen, leicht muffigen Geruch. Der Geschmack ist süßlich und herb bei immerhin 35 IBU. Diese kommen aber komplett vom Hopfenextrakt. Das Komische ist, man schmeckt es kaum heraus. Dennoch bleibt es ein durchschnittliches Pils ohne das ich weiter darauf eingehen will.
68% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von Linden09

Biste mal im Saarland, was macht dich da sitt??? Ein Karlsberg Ur Pils; gibt's an jeder Ecke, kann man nicht vermeiden.
Satt goldgelb und klar steht das Ur Pils im Glas, die Krone hält sich wacker, zeigt aber rasch kahle Stellen.
Es duftet pils-typisch getreidig, sogar leicht fruchtig.
Der Antrunk zeigt sich fruchtig, schnell schießt viel Herbe hinterher. Sehr guter Einstieg
Am Ende dominiert ein seltsam brotiger, sehr trockener und metallischer Geschmack, gepaart mit einer anständigen Hopfennote.
Insgesamt ein stark bitteres Pils, die BItterkeit hält sich angenehm lange. Aber mit einigen Fehlkompositionen kurz vorm Abgang.
62% Gut für ein herbes! von crazyachim

Adventskalender Tür 7:
Leider wenig Schaumkrone im Glas, aber eine schöne Kohlensäure . Der Einstieg sehr ansprechend, beim ersten Schluck recht herb was nicht so mein Geschmack ist. Aber es wird von Schluck zu Schluck irgendwie süffiger. Deshalb doch ein recht ordentliches leckeres Pils!
73% Ein ordentliches Pils von Bierflasche

Hier in Berlin nicht sehr geläufig. Biere aus dem Westen zählen nicht so zu meinen liebsten, besonders weil es hier im Osten regional meines Erachtens bessere Biere gibt. Das Urpils ist aber definitiv mehr mein Geschmack als Warsteiner, Krombacher und Co. Besonders das Bittere gefällt mir sehr an diesem Bier.
99% Die Dicke schmecke immer gleich! von UrpilsUltra95

Ein Bier das so vollmundig schmeckt als würde einem ein Engelchen in den Rachen pinkeln!! Dieses Bier ist der Feinschmecker unter den Getränken egal ob Möet oder veuve clicquot nichts schmeckt besser zum essen. Ein wahrer Alleskönner ob zum Mettbrötchen oder feinsten Steak. Was einst schon dem Fürst Hombert in seinen Schlosshöhlen geschmeckt hat kann nicht schlecht sein! Ein wahres Gedicht welches Goethe nicht besser hätte verfassen können. Mehr ist zu diesem Leckerbissen einfach nicht mehr zu sagen....
100% Ein fantastisches Produkt bester saarländischer Braukunst von Saarlänna

Einfach ein geniales Bier, welches immer wieder für schöne und launische Abende gesorgt hat.
56% Des Saarlänners UrMilch von MythosMan

Institution...für den beinharten, bäuerlichen Saarlander..wozu ich nicht zähle, da ich gerne übern Tellerrand schau...in der Saar/Pfalz-Region gebraut, wandert das Bier bei mir selten in den Warenkorb? Wieso eigentlich? Das Zeug ist eigentlich nicht übel...habe ich wohl vermutlich am öftesten getrunken...sei es das erste Bier als Jungspund, in Lokalen, Wirtschaften, Strassenfesten, Schwimmbädern, Kinos etc...im Saarland ist das im Ausschank...zählt es zu meinem Lieblingsbieren? Mitnichten...es ist gut, aber speziell...Warum?
Ur Pils ist hart, herb, extrem würzig, trocken und ein bitterer Dampfhammer...muss man mögen, oder es sich einreden, weil man ja Saarländer ist.
Das geht schon klar, aber aus der Flasche, spätestens nach der 3. oder 4. widersteht es mir...ich bekomms nicht mehr runter. Ein Blähbauchbier...
Und daher ein "kann man mal, wenns nix andres gibt..." siehe oben...
81% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von Joschi

Das Karlsberg Urpils riecht an der Flasche betont würzig und etwas blechern. Keine Aromabombe, dafür ehrlich und einfach.
Im Glas steht dann ein typisches Pils. Blankfiltriert und von gelbgoldener Farbe und gemischtporiger Krone.
Der Antrunk legt dann gleich würzig und feinherb los. Kohlensäure ist reichlich vorhanden. Somit wird der trockene Geschmack etwas aufgefrischt .
Vom Körper ist das Urpils gar nicht mal so schlank, sondern sogar recht fülllig. Das Malzthema ist im Mittelteil dominant.
Der Abgang ist herb, bitter und hat enormen Nachhall. Mir kommt es so vor, dass weit nach dem Schlucken die Bitterkeit nochmal anzieht.
Kohlensäure ist reichlich vorhanden. Das Urpils ist insgesamt recht trocken, darunter leidet die Süffigkeit.
Als Fazit bleibt ein gar nicht mal so unspannendes Bier aus Industrieproduktion. Das Karlsberg ist mit Sicherheit nicht jedermanns Fall. Dennoch gefällt mir der trockene Charakter und die leicht kratzbürstige Bitterkeit. Wenn man diesem Bier eins nicht ankreiden kann, so ist es Beliebigkeit und Austauschbarkeit. Zu eigen ist der Geschmack und Charakter des Urpils.
100% Europäische Weltklasse von Pilsmichel

Da verbiegts m Old Shatterhand die Silberbüchs in de Wildlederhos
34% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von MRZRM

Dieses Bier ist für mich ungenießbar.
Für mich persönlich sogar aktuell das Bier, welches ich wohl am schlechtesten finde.
Ein Bier welches geschmacklich nur aus Bitterkeit besteht.
Da kann der Konzern noch so viel Kohle ins Marketing pumpen, um unsicheren Männern einzutrichtern, man sei kein Mann, wenn man nicht auf ultra bitteres Bier steht!
Es ist weder erfrischend, noch lecker, nicht süffig oder süßlich, neben der alles dominierenden Bitterkeit ist noch etwas Säure rauszuschmecken.
Biertechnisch graut es mich immer davor das Saarland oder die Pfalz (Bei all eurer Rivalität, der Dialekt, Mentalität und die Biere sind für außenstehende sehr änlich) zu besuchen.
Allerdings natürlich Geschmackssache, Liebhaber von (sehr) herben Bieren sollten es mal probieren.
82% Karlsberg Urpils... von PeedyX88

... wird hier in der Region getrunken.
Auch hier finde ich es im Rahmen der Industribiere anders, keine plörre. Es riecht zwar etwas unangenehm aber dafür finde ich den bitteren Geschmack einfach gut. Kein perfektes Bier, aber auch kein Bier zum ablehnen. Ich trinke es gerne, es ist zwar etwas schwerer aber süffig allemal.
51% Unaufdringliches Pils von Sassette

Optisch ein klares Zitronengelb, in der Nase dann frische leicht hopfige Aromen, die nicht besonders ausgeprägt sind.
Genauso verhält sich das Bier dann geschmacklich, unaufdringlich, wässriger Körper, die Herbe kommt sehr spät im Nachhall.
Keine großen Überraschungen, aber leicht und erfrischend.
51% Bitterer Tobak von goldblumpen

Das Urpils muss man mögen. Es ist mit keinem mir bekannten Pils zu vergleichen, da die Hopfenbittere derartig ausgeprägt ist, dass manches IPA weniger hart daherkommt.
Für Freunde von sehr herben Bieren sicher ein Gaumenschmaus, aber kein leichtes Feierabendbier.
80% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von Bastus

Mein Urpils kommt aus der Dose und ich muss sagen das ich positiv überascht bin.Allein der Schaum ist ein Traum! Steht wie steifgeschlagene Sahne.Im gechmack herb würzig, friesisch hopfig möchte mann sagen.Das Malz fällt unauffällig dünn aus und die Kohlensäure ist sehr behutsam dosiert was das Bier etwas süffiger macht, allzu lange stehen sollte es nicht.
Dieses Pils ist sehr minimalistisch gehalten aber es hat iergendwas wo ich sage gerne ein zweites.Für mich ein gutes Pils.
68% Würzig und herb - so ist es! von Schluckspecht

Aus Homburg in der Saar-Pfalz kommt das Karlsberg Urpils mit 4,8 Alkoholgehalt. Gebraut wurde es ausschließlich mit Magnum-Hopfen in extrahierter Form, welcher nach eigenen Worten "für den einzigartig würzig-herben Geschmack" sorgt. Mal schauen.
Im Glas sehe ich ein schönes, blank filtriertes Gelbgold mit gut stehender Schaumkrone und zurückhaltender Karbonisierung. Es duftet malzig und betont würzig - vor Augen habe ich direkt einen deftigen Schweinebraten mit Bratensoße. Der Magnum-Hopfen kredenzt nur milde Hopfenduftnoten.
Relativ voll und aromatisch steigt das Pils ein mit kerniger Säure (erinnert an Zitrone) und trockener Hopfenbittere. Markant legt das Urpils los, doch danach ebbt die Entwicklung komplett ab, es passiert nicht mehr viel. Der Körper lässt sich als malzig-würzig, schlank und ausgewogen beschreiben. Bittere und Säure halten sich die Waage. Herb und malzig schließt das Bier kurz und bündig ab - die Bitterkeit verweilt unterdessen noch länger auf der Zunge. Es ist ein Pils ohne Spitzen, wenn man mal von der eingangs recht hohen Säure absieht, die für etwas Kernigkeit sorgt. Der trocken-herbe Körper ist fein balanciert, obgleich das Bier weder Fruchtigkeit noch Komplexität auslebt. Es liegt eine gute Karbonisierung vor, so dass bisweilen ein spritziger Eindruck aufkommt.
Was muss ein Pils können? Schlank sollte es sein, recht süffig und packend, dass man sich gern ein Zweites aufmacht. Ganz so schlank ist es gar nicht mal, der spritzige Charakter ist aber durchaus vorhanden. Nur süffig ist das Urpils nicht wirklich, da die Hopfenbitterkeit sich mitsamt präsenter Säure hartnäckig auf das ausgefeilte Malzgrundthema legt. Ein langweiliger Weichspüler ist das Karlsberg Urpils also dankbarerweise nicht. Etwas mehr Fruchtig- oder Blumigkeit könnte für den passenden Kontrast sorgen, aber diese fehlen hier leider...
63% Ist OK! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-herb und auch recht würzig. Der Mittelteil ist fast genauso wie der Antrunk aber insgesamt etwas spritziger. Der Abgang hopfig-spritzig, etwas würzig und auch malzig-weich. Fazit: Ein vollmundiges und kräftiges Pils aber auch kein Spitzen-Bier, kann man aber ganz gut trinken!
73% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von hightower

Optik:
Das Pils sieht aus wie ein Pils wohl aussehen sollte. Ein goldgelber Farbton mit einer weißen und kräftigen Schaumkrone, welche lange stehen bleibt.
Einstieg:
Der Duft teilt mir sofort mit das ich es hier mit einem nordischem Pilsner zu tun habe. Ordentlich herb und auch malzig geht es zu Sache.
Nicht anders geht es im Antrunk zu. Ein ordentlich herber sowie malziger Geschmack macht sich im Gaumen breit.
Körper:
Trocken und schlank. Aber auch angenehm süffig läuft das Pils die Kehle runter. Durchgehend hat das Bier einen harmonisch malzig-herben Körper.
Abgang:
Überraschungen erlebt man hier keine, muß man aber auch nicht. Das Malz bleibt wie es ist, der Hopfen steuert aber eine schöne Bittere hinzu. Es ist nicht zu bitter, gibt mit dem Pils aber eine angenehme Note.
Fazit:
Zwar ein solides, aber letztlich auch nur durchschnittliches Pils. Freunde nordischer Pilsbiere werden an ihm wahrscheinlich ihre Freude haben, aber man kann es auch durch ein beliebig anderes nordisches Pilsner aus dem Supermarkt ersetzen.
43% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von Bier-Klaus

Farbe goldgelb. Schaum cremig und feinporig. Wenig Geruch.
Antrunk malzig, aber schlank und wenig vollmundig, wenig rezent bis ruhig.
Im Nachtrunk zu wenig gehopft für ein Pils.
Ein etwas muffiger Geschmack bleibt am Gaumen
40% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von Ernesto

Ich mag Pils ja gern herb, und ein bisschen Bitterkeit schadet auch nie. Allerdings schmeckt diese Variante erstmal nach nichts und dann folgt ein fast schon penetrant säuerlicher Nachgeschmack... wer gern Pils von der Küste oder aus Böhmen trinkt sollte das Gebräu lieber mit Vorsicht geniessen.
50% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von cafeldelmar73

goldgelbes, recht herbes Bier welches mich persönlich nicht überzeugen kann obwohl ich herbe Pilse eigentlich mag. Fuer mich mehr bitter als herb zeigt es keine ausgepraegte Staerke.
73% Rezension zum Karlsberg Ur-Pils von MChris

Im Glas eine sehr schöne Farbe. Gold-gelb, wie ein Pilsener sein muss. In der Flasche gekauft, entwickelt es beim Einschenken ein sehr ungewöhnliches Aroma. Irgendwie riecht es leider etwas metallisch und überhaupt nicht ausgwogen. Anders aber beim ersten Schluck: Eine sehr angenehme Frische umspielt die Zunge. Im Abgang ist es bitterer - für den ein oder anderen wohl schon zu bitter. Mir schmeckt es aber. Insgesamt ein Pilsener, das man wohl außerhalb des Saarlandes eher nicht kennt, aber durchaus einen Versuch wert ist.