Hoppebräu Wuide Hehna
Hoppebräu, Waakirchen, Oberbayern, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Schankbier
- Alkohol 4.1% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
81% Rezension zum Hoppebräu Wuide Hehna von Linden09

Die wilden Hühner zeigen sich weißgelb und blickdicht im Glas, der Schaum ist schnell Vergangenheit. Selten so ein unschönes Bier gesehen.
Die Nase versöhnt etwas: Eindeutige Grapefrucht- und andere Zitrusnoten landen in der Nase, die fast schon zu penetrant sind. Hätte jetzt auf viel Simcoe getippt, stattdessen wird mit Magnum, Amarillo und Citra gehopft.
Der Antrunk bestätigt die Nase: Zitrusnoten noch und nöcher, dazu Ananas und vielleicht Stachelbeere; das macht das Session IPA zu dem, was es sein soll: Leicht, flippig, durstlöschend.
Viel mehr passiert auch nicht, zum Ende kommt etwas Herbe ins Spiel (35 IBU).
Das tut nicht weh, ist gut durstlöschend und spritzig. Mit gefällt es!
34% kaum trinkbar von Biwi

komisch künstlicher Geschmack nach Gras. Absolut nicht mein Geschmack.
Die brauchen noch ein paar Jährchen Übung.
81% Rezension zum Hoppebräu Wuide Hehna von Wursti

Blassgelbe Farbe, klar, kurz haltbare, grobe Blume. Das Huhn riecht leicht hopfig, hat dahinter aber eine schöne Fruchtsüße. Es schmeckt herb und dazu leicht fruchtig. Das lässt sich sehr gut trinken.
83% Klasse Schankbier! von Hirsch

Endlich mal ein Pale Ale wie ich es in England gerne genossen habe: Wenig Prozente, vielversprechender Duft. Also:
Schaum: wattig, feinporig, recht stabil
Farbe: goldgelb, blank filtriert
Geruch: Grapefruit, Mango, Ananas(?)
Geschmack:
Der Antrunk ist erst mal schön süß auf der Zunge. Etwas Honig, schön weich. Dann kommt zum Grapefruit noch etwas kaltgehopft-krautiges, was ich nicht so leicht qualifizieren kann, das vielleicht auch leicht buttrig ist. Aber nicht schlecht. Gelbe Rübe meets Litschi? Weiß nicht. Im Mittelteil merkt man, wie schlank der Körper ist – aber das darf er bei 4,1 Prozent auch sein.
Rezenz: mittel
Der Nachtrunk flacht im Vergleich zum interessanten Anfangsteil etwas ab. Die Litschi-Rübe ist im Nachhall noch da, zuzüglich eines prononcierten, aber nicht zu dominierenden Bitteranteils. Der Magnum ist das, lese ich gerade auf dem Etikett nach.
Kommentar: Ein feines Kraftbier, die Wuide Hehna. (Im Gegensatz zum Wuiden Hund gefällt mir hier die Hopfen-Malz-Balance vorzüglich.) Und ich freue mich, dass es im Kraftbierbereich auch Platz für was anderes als immer nur Über-5-Prozent-IPA’s ist.
79% Mal etwas anderes von Wuida Hund

Dieses Pale Ale überrascht mit seiner sehr intensiven fruchtigen Note zu Beginn, die jedoch nicht aufdringlich ist. Im Abgang bitter, was jedoch zur Gesamtkomposition passt.
Ein besonderes Bier, welches man probiert haben sollte, jedoch meiner Meinung nach nicht in Massen getrunken werden kann.
74% Rezension zum Hoppebräu Wuide Hehna von hightower

goldgelber Farbton, klar
weiße, langsam fallende Schaumkrone
frisch fruchtiger Duft mit Aromen von reifer Zitrone sowie angenehm herber Note
erfrischender Antrunk mit schönen Zitrusaromen
trocken und vollmundiges Mundgefühl
sehr angenehme Bitternote im Abgang mit grasigen Tönen
82% Gutes (Sommer)Bier! von LordAltbier

Der Antrunk ist recht spritzig, prickelig und angenehm bitter - schöne Citrus-Noten sind erkennbar. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig, prickelig, recht sauer und hat wieder schöne Citrus-Noten. Der Abgang ist angenehm bitter, ein bisschen sauer und hat wieder schöne Citrus-Noten aber auch feine Noten von Melone, Pfirsich und Erdbeere sind erkennbar. Fazit: Ein recht leichtes und sehr süffiges Bier mit erfrischenden Frucht-Noten, Gefällt Mir! Gerne Wieder! Dieses Bier ist eindeutig was für heiße Sommertage.
71% Rezension zum Hoppebräu Wuide Hehna von Chris

Ein leichtes, fruchtiges und süffiges Pale Ale, welches Perfekt an heissen Sommertagen getrunken werden kann!
83% Rezension zum Hoppebräu Wuide Hehna von Bier-Klaus

Goldgelbe glanzfeine Farbe mir einer gemischtporigen, wenig stabilen Blume.
Frischer, leicht malziger Geruch. Es hat einen schlanken Körper wie von einem Schankbier zu erwarten aber wiederum nicht so leicht, dass man den Geschmack als dünn bezeichnen dürfte. Auf den leichten Körper kommt eine sehr harmonisch abgestimmte Hopfung, die herb ist aber perfekt zum Malzkörper passt. Das geht schon fast Richtung tschechisches Pils. Die wuide Hehna hat immerhin 35 IBU, mehr als manches ausgewiesene Pils. Der Hopfen ist blumig und frisch, das ergibt zusammen mit dem leichten Malzkörper ein Bier das richtig gut läuft und dank des wenigen Alkohols auch bei mehreren Flaschen noch nicht zu negativen Begleiterscheinungen führt.
Ein von Markus Hoppe meisterhaft komponiertes Bier.