Penning - Hetzelsdorfer Fränkisches Vollbier
Brauerei Penning, Hetzelsdorf, Pretzfeld, Forchheim, Oberfranken, Bayern
- Typ Obergärig, Dunkles Vollbier
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
77% Einfach süffig und komplett von Schluckspecht

"Hetzelsdorfer Bier" verlautet das urig bis altertümlich getrimmte Frontetikett, das Halsetikett konkretisiert mit "Fränkisches Vollbier". Demnach ist ein Altfränkisches Dunkel zu erwarten, welches auf exakt 5,0 % vol. Alkohol kommt. Erwähnenswert ist auch, dass die Brauerei Penning Zeißler seit 1620 existiert.
Ein klares, ölig anmutendes Kupfer-Bernstein präsentiert sich mitsamt schwach ausgeprägter Schaumkrone und verströmt dabei einen malzblumigen, leicht röstigen Duft. Im Hintergrund lässt der Hopfen eine sanfte Citrusfruchtigkeit anklingen, wie sie in etwas stärkerer Form eben auch dem typischen Franken-Pils anhaftet. Heu, Stroh und Getreide bilden aromatisch jedoch das Wesentliche.
Der malzlastige Antrunk bietet bereits ein breites Spektrum an Malzigkeit: Süße Karamellnoten, aber auch brotige bis leicht angeröstete Noten, die schon ein kleines bisschen in Richtung Kaffee tendieren. Das ist eben das Wesen eines Altfränkischen Dunkelbieres. Kräuterig-grasig meldet sich auch der Hopfen frühzeitig zu Wort. Eine gewisse Fruchtigkeit (Birne) kann ebenfalls attestiert werden. Der vollmundige und doch ziemlich erfrischende Körper übt sich in Harmonie und Ausgewogenheit - Süße wie Säure sind keineswegs überzeichnet und auch das Malz lässt dem hinterherhinkenden Hopfen reelle Chancen angenehm in Erscheinung zu treten. So fühlt sich das Hetzelsdorfer Fränkisches Vollbier einfach rund, süffig und vollkommen an. Für eine geschmackliche Spitze sorgt final dann der grasig-kräuterig-herbe Hopfen, der in Anschluss von röstigen Noten (Brotkruste, Malzkaffee) sowie einer gewissen Säuerlichkeit abgelöst wird. Gerade diese malzige Bitterkeit ist es, die lange nachhängt und erfolgreich verhindert, dass dieses Bier zu langweilig erscheint.
Das Hetzelsdorfer Fränkisches Vollbier bietet ein vollständiges Programm, welches ein mildes Landbier mit würzig-röstigeren Noten eines Dunkelbieres sowie mit der Herbe eines gut gehopften Lagers gut zu verbinden weiß. Die säuerlich-herbe Note im Abgang ist ziemlich markant - aber bei aller Harmonie zuvor nicht einmal schlecht platziert. Mit etwas Rauchmalz - wirklich nicht viel - würde daraus sicherlich auch ein gutes Rauchbier werden. Die Anlagen dafür stimmen!
77% Gut komponiert von Hirsch

Schaum: wenig, grobporig, sofort wieder verschwunden
Farbe: volles Bernstein, klar
Geruch: getreidig und würzig mit etwas heublumigem Hopfen
Der Antrunk ist frisch; angenehme unkomplizierte Malzaromen gehen über die Zunge. Brotig, vielleicht ein bisschen Birne.
Nachtrunk: Ordentlich gehopft mit schönen Kräuteraromen. Eher würzig als bitter.
Kommentar: Das spektakuläre an diesem Bier ist die unspektakuläre Komposition. Es läuft einfach so gut, weil sich die nicht-extremen Aromen so gut ergänzen. Das muss man erst einmal hinkriegen. Ein Bier zum Versumpfen an einem lauen Sommerabend auf dem Bierkeller.
73% Rezension zum Penning - Hetzelsdorfer Fränkisches Vollbier von Bier-Klaus

Das Bier hat eine Farbe wie dunkler Bernstein mit einer leichten Trübung.
Beim Einschenken merkt man schon dass es sehr wenig gespundet ist, das heißt es bildet sich sehr wenig Schaum und dieser wenige Schaum ist auch nicht haltbar. In der Nase habe ich einen stark würzigen malzigen und brotigen Geruch mit süßen Karamell-Aromen.
Der folgende Geschmack ist ebenso, sehr brotig vielleicht eher wie eine dunkle Brotkruste und leicht getreidig mit etwas Karamellsüße. Aber auch die herben Aromen des Karamell sind zu schmecken, ein wenig wie angebrannter Karamell-Zucker.
Das ist ein sehr würziges und super süffiges Brotzeit Bier.
68% Der letzte Pep fehlt von woerdey

Die Optik ist schön gelungen; dunkles Kupfer mit fast schwarzen Schlieren durchzogen, der Schaum fast schon beige. In der Nase sanfte Noten von Brot und Früchten. Dazu leicht würzig.
Der Antrunk ist zunächst süßlich mit leichten Fruchtaromen, dann recht schokoladig. Im Antrunk dominiert dann überraschenderweise der Hopfen und die Säure. Hätte ich bei einem dunklen Vollbier jetzt nicht erwartet.
Fazit: Ein ordentliches Bier mit wirklich guten Akzenten. Es bleibt aber das Gefühl zurück, dass hier mehr drin gewesen wäre. So könnte beispielsweise der gute Abgang länger anhalten und nicht so abrupt abbrechen. Allgemein denke ich, dass man hier mit etwas mehr
Mut (also Hopfen und Malz) ein wirklich gutes Bier hätte schaffen können. So bleibt es halt ein ordentliches.
79% Rezension zum Penning - Hetzelsdorfer Fränkisches Vollbier von hightower

Optik:
Im Glas sieht es schon mal recht lecker aus. Kupferfarbend grinst es aus dem Glas und lässt sich von einer majestätischen Schaumkrone krönen. Cremig und sehr stabil bedeckt sie recht lange das Haupt des Bieres.
Einstieg:
Auch der Geruch kommt recht angenehm daher. Feine Noten vom Malz schwirren durch die Nase, dazu milde Aromen von Schokolade und Toffee. Der Hopfen steuert noch ein wenig Würze dazu. Der Antrunk macht mir schon klar dass ich es hier mit einem guten Bier zu tun habe. Milde Aromen von Röstmalz zwirbeln durch den Gaumen und geben ein dezentes Schokoladenaroma ab. Ebenso ist es recht würzig und ich überlege, ob ich nicht noch ein wenig Torf heraus schmecke. Könnte so sein. Im weiteren Verlauf wird das Bier ein wenig süßer, und recht süffig, es läuft wunderbar die Kehle herunter.
Körper:
Sehr kompakt und vollmundig kommt er daher, mit einem angenehmen röstmalzigen Charakter.
Abgang:
Gegen Ende zieht der Bitterhopfen an. Jedoch ist weiterhin das Malz präsent und verbreitet ein feines Aroma von Zartbitterschokolade und ein wenig Kaffee.
Fazit:
Echt gutes Bier! Sehr süffig, ich muß mich anstrengen langsam zu trinken um den Genuss zu erhöhen, habe nur eine Flasche davon.
80% Am besten vor Ort. von tomwe

Bewertet hab ich das Bier, wie es aus dem Fass kommt. Die Frische macht es bei diesem Bier. Aus der Flasche ist es meiner Ansicht nach ein wenig bitterer. Aber auch das nur unwesentlich. Hopfenanteil für mich auf jeden Fall genau richtig. Sehr ausgewogenes Verhältnis von Hefe und Malz. Die Reise in den kleinen Ort lohnt sich für eine (oder mehrere) Halbe auf jeden Fall.
71% Rezension zum Penning - Hetzelsdorfer Fränkisches Vollbier von bromfiets

Eben von der Braukunst Live! aus München zurückgekommen und ziemlichen Durst verspürt. Ein fränkisches Vollbier, gleichzeitig ein Mitbringsel, sollte es sein: Hetzelsdorfer Bier von der Brauerei Penning. Schöne Karamellnoten, allerdings hätte mich mir mehr Süße gewünscht. Als passabler Durstlöscher geht es trotzdem durch!