Hertog Jan Karakter
Arcense Bierbrouwerij (AB InBev), Arcen, Limburg, Niederlande
- Typ
- Alkohol 7.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 6-8°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Lecker von THORsten74

Mit 7,5% zeigt sich das Hertog Jan Karakter honigfarben mit fingerdicker, cremiger Schaumkrone im Glas. Gebinde ist eine braune 0,3 Liter Flasche. Es riecht malzig süß. Der Antrunk schmeckt zuerst mild malzig und wird dann vollmundig. Die Süße des Zucker kommt im Mittelteil durch mit einem Hauch Karamell. Der Abgang ist mild und die Hopfenbitterkeit spielt keine große Rolle. Fazit: ein leckeres, holländisches Starkbier. Die 7,5% sind gut verarbeitet und nicht zu schmecken. Wohl dem der sich gleich ein sixpack geholt hat . Da freut man sich schon auf das nächstens die Stimmung steigt von Fläschchen zu Fläschchen. Klasse Starkbier aus Holland. 8 von 10 Kronkorken.
80% Rezension zum Hertog Jan Karakter von Daniel McSherman

Kupferfarben mit wenig Schaum. Geruch malzig, karamellig. Geschmack ebenso. Deutlich süß, alkoholisch, würzig. Kaum bitter, geschweige hopfig. Rund.
79% Rezension zum Hertog Jan Karakter von Florian

Hertog Jan Karakter - ein alkoholreiches Bier aus den Niederlanden, wessen ausgesprochener Name in Deutsch wohl so geschrieben werden muss: „Hertooch Jan“...und es duftet gar herrlich.
Das Bier duftet nach Karamell, Zucker, Koriander, Banane und vielem mehr. Wenn dieser süßliche Duft sich auch im Geschmack widerspiegelt, habe ich ein neues Lieblingsbier. Geschmacklich weicht es ein wenig ab. Das Karamellige weicht dem Geschmack von Kaugummi und Blaubeeren, der Rest bleibt. Gebraut wurde das Bier mit Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Zucker und „tarwezetmeel“. Letzteres ist wohl Weizenstärke, wenn ich das richtig interpretiere. Das Bier hat also geschummelt, ist aber ziemlich aromatisch und lecker.
Zwar schafft es dieses Gebräu nicht wirklich, einen klaren und bierigen Charakter auszubilden, überzeugt aber durch seine Verspieltheit.