Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Hemelinger Pils

Brauerei nicht in der Datenbank

  • Typ Untergärig, Pils
  • Alkohol 4.9% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
  • Probier mal sagt kein Benutzer
Das Bier Hemelinger Pils wird hier als Produktbild gezeigt.
#5538

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
66%
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 7 Bewertungen
84% Avatar von pils genießer
74% Avatar von Linden09
73% Avatar von Bierfroind
61% Avatar von Schluckspecht
60% Avatar von Mr.White
60% Avatar von Bierabetiker
48% Avatar von Iceman40

60% Rezension zum Hemelinger Pils

Avatar von Bierabetiker

Hofbrauhaus Wolters GmbH: Hemelinger Pils.
Ein Bier aus Braunschweig .
Ein süßliches und schlankes Bier mit dezenter Herbe, leicht säuerlich und einem hopfenextrakttypischem Geschmack im Abgang.

Bewertet am

48% Rezension zum Hemelinger Pils

Avatar von Iceman40

Das Hemelinger Pils wird bei Wolters in Braunschweig gebraut. Es ist goldgelb und hat einen grasigen Geruch. Herb im Geschmack hat es aber auch eine leichte hintergründige Süße. Der Körper ist schlank mit einer angenehmen Rezens. Das verwendete Extrakt fällt geschmacklich nicht ins Gewicht, trinkbar.

Bewertet am

73% Ein ordentliches Pils zu einem kleinen Preis

Avatar von Bierfroind

Ein goldgelbes Bier strömt in mein Glas. Es bildet sich eine mittelgroße Schaumkrone von eher geringer Lebensdauer.

Der Antrunk ist recht mild, etwas säuerlich und leicht bitter. Dann wird es ein wenig würziger und auch deutlich bitterer. Der Abgang ist dann hauptsächlich bitter begleitet von einer geringen Würzigkeit.

Alles in allem ein gefällt mir das Hemelinger Pils gar nicht schlecht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier für mich auf jeden Fall.

Bewertet am

74% Rezension zum Hemelinger Pils

Avatar von Linden09

In der Berggaststätte Maltermeister Turm in Goslar gibt es das neben dem Maltermeister Turm Dunkel und dem Maltermeister Turm Kellerbier auch das Pils.

Da dort nicht selber gebraut wird, bekam ich als Antwort. "Das kommt von Hemelinger." Die Biere der Brauerei Hemelinger wurden zunächst von der Getränke Ahlers GmbH aus Achim weitergeführt, jetzt wird bei Wolters in Braunschweig gebraut.

Ob das Maltermeister Turm Pils ein eigens für die Gaststätte gebrautes Pils ist -von einer Brauerei, die gar nicht selbst braut- bezweifle ich mal.

Vielleicht ist es das Hemelinger Pils. Das steht pilsgelb im Glas mit etwas Schaum obendrauf.
Ein malziges Pils, das zunächst nach reifem (süßlichem) grünen Apfel schmeckt. Getreidig ist es auch mit einem angenehmen, herbem Abgang. Das Pils schmeckt recht hochwertig und schön kantig.

Bewertet am

61% Von Braunschweig für Bremen

Avatar von Schluckspecht

Da wollte mir mein Kumpel ein breites Sortiment an Bremer Bieren anbieten (Hemelingen ist ein Ortsteil im Süden von Bremen) und dann lese ich "Marke Hemelinger". Ich weiß ganz genau, was das heißt - siehe Olbernhauer. Aber hier steht wenigstens gleich klipp und klar, wo es gebraut und abgefüllt wurde: Und zwar im Hofbrauhaus Wolters in 38102 Braunschweig. Naja, ist nicht gerade nebenan, aber was soll's... Ohne die Getränke Ahlers GmbH aus Achim würde es das Hemelinger-Bier (seit 1878) sicherlich nicht mehr geben. Lieber künstlich am Leben gehaltene Tradition als gar keine...

Wie beim Wolters Premium Pilsener gibt es beim Hemelinger Pils 4,9 % ABV, offenbar bediente man sich aber eher dem original Hemelinger Braurezept. Die Optik ist nicht spektakulär, aber soweit stimmig: Klares Goldgelb, etwas blass, sehr wenig Schaum. Das typische Flaschenbier. Der hopfenwürzige Duft, der sich nicht unnötig mit fruchtigen oder blumigen Akzenten aufhält, kennzeichnet ein Pils aus dem Norden - auch das passt.

Recht süßlich mit leichter Säure steigt das Pils malzig und verhalten hopfig ein. Der hopfengrasige Charakter wird schnell erfasst, doch die süße Orientierung mit dezent beeriger Fruchtigkeit (Brombeere?) verwirrt. Auch im schlanken Körper mag sich das Pils nicht von dieser etwas sonderbaren Aromatik lösen, während sich im hinteren Bereich der Zunge schon das Hopfenextrakt (nach Hopfen in der Zutatenliste) ein wenig bemerkbar macht. Als feinherb wie angekündigt darf es noch durchgehen - die Wahrheit ist aber eher, dass es sich dem hopfenherben Charakter norddeutscher Biere grob annähert. Ein wenig ausgefeilter und interessanter dürfte es aber gern noch zugehen.

Wer es leicht fruchtig mit dezent herbem, schlichtem Abgang mag, darf gern zugreifen. Als Standardbier taugt das Hemelinger Pils allemal, so manches Industrie-Pils mit weltbekanntem Namen macht einen schlechteren Eindruck. An die etwas irritierenden Geschmackstendenzen kann man sich sicherlich gewöhnen...

Bewertet am

84% Ein angenehm Komponiertes Pils

Avatar von pils genießer

Ein sehr Hopfen dominierter angenehmer Duft steigt nach dem Öffnen in die Nase, welcher
das Verlangen dieses zu verkosten steigert. Nach dem Befüllen in das Gefäß ein Seidenweicher Schaum begeistert. Genuss Garantiert bei 7-9°C. Beim ansetzen ein hopfig-milder Genuss die Geschmacksknospen verwöhnt und der Einklang, bis zum Abgang nach mehr verlangt...

Ein Pils wie es sein muss...

Bewertet am