Hartmann Erbschänk 1550
Brauerei Hartmann, Würgau, Scheßlitz, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Schwarzbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 3 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Hartmann Erbschänk 1550 von Hirsch
Schaum: gemischtporig, wenig, aber ein sahniges Schichtchen steht noch nach 4 Minuten
Farbe: hmm, nicht schwarz: eher zwischen Bernstein und Kastanie
Geruch: röst-, und auch ein kleines bisschen karamellmalzig
Geschmack:
Der Antrunk hält süße Malztöne bereit, die schon gerochenen nämlich. Zu übermäßiger Süße kommt's aber nicht. Stattdessen wird es nussig, leicht vanillig und vor allem liegt ein schönes Süßholz/Lakritzaroma über dem Ganzen.
Körper: eher schlank
Rezenz: mittel
Der Nachtrunk lässt vor allem das bittere Röstmalz durchkommen; vom Hopfen wird es lediglich unterstrichen. Auch der von Klaus festgestellte ganz leicht saure Ausklang fällt mir auf. Passt eigentlich ganz gut.
Kommentar: Dieses Schwarzbier ist nicht schwarz, aber...
- dafür vielleicht ohne Farbebier (= Malzextrakt) hergestellt
- schön rund in den Aromen und
- bezüglich Körper und Aromen sortentypisch
73% Rezension zum Hartmann Erbschänk 1550 von Bier-Klaus
Dunkelbraun und blank in der Farbe mit orangen Reflexen. Ein fingerbreit eierschalenfarbener Schaum oben drauf. Der Antrunk beginnt vollmundig und angenehm rezent. Im Durchgang kommt das dunkle Malz zum Tragen, das liefert bittere Röstaromen, Lakritze, herbes ungezuckertes Kakaopulver untermauert von einer Restsüße, die nicht spürbar ist aber die intensiven Malzaromen gut einbettet. Im Nachtrunk minimale Herbe vom Hopfen und nur eine ganz zarte Säure.
Das gefällt mir sehr gut und im Gegensatz zum JimiDo ist das für mich ein astreines Schwarzbier.
72% Rezension zum Hartmann Erbschänk 1550 von JimiDo
Aus Schesslitz–Würgau in der fränkischen Schweiz habe ich heute das Erbschänk 1550 aus dem Brauerei Gasthof Hartmann in einer 0,5 l NRW Flasche vor mir stehen. Es soll sich um ein Schwarzbier mit 5,2 % Alkohol handeln. Angegebene Zutaten sind Brauwasser, Gerstenmalz und Hopfen.
Im Glas zeigt sich dann unter einer dichten Schaumhaube ein dunkelrötliches, etwas trübes Bier mit gut perlender Kohlensäure. Also für ein Schwarzbier stimmt für mich die Farbe nicht. Der Geruch ist ungewöhnlich. Getreidig und etwas rauchig kommt wohl am nächsten. Das Bier ist recht herb und säuerlich. Malzige Süße ist nur wenig vorhanden. In der Mitte kräuterig mit einer Spur Rauch. Im Nachtrunk dann der herbe Hopfen. Der bleibt mit etwas Restsüße lange im Gaumen haften.
Das Erbschänk 1550 ist ein dunkles Bier was sich schwer einordnen lässt. Als Schwarzbier geht es auf keinen Fall durch. Ich denke als altfränkisch Dunkel ist es mit seiner rauchigen Kantigkeit gut beschrieben. Mir schmeckt es gut!