Gordon Finest Gold
Brouwerij Timmermans, Itterbeek, Vlaams Gewest, Belgien
- Typ
- Alkohol 10% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 58% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 3 Rezensionen

Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
50% Fruchtig-süß von goldblumpen

Auch das Goldene habe ich mir damals nach dem Kupfernen gegönnt. Es konnte mich nicht wirklich überzeugen. Auch dieses ist recht süß, nur dass nicht Karamell, sondern fruchtige Aromen dominieren. So findet man zum Zucker und Alkohol ganz gute Noten nach Erdbeere, Zitrone und Marille.
Kann man trinken, aber nicht mein Favorit.
43% Rezension zum Gordon Finest Gold von Bier-Klaus

Strong Lager Verkostung mit Robinsons Old Tom 8,5%, Tennents Super 9%, Gordons 10%, Bierzauberei Burton Ale 10,2%. Altgold und blank mit sehr wenig feinem Schaum. Es riecht wenig süßlich. Der Geschmack ist zuckrig süß wie ein süßer heller Bock. Wo das Tennents noch etwas herb im Abgang war, ist das Finest Gold völlig ohne Hopfengabe. Zu karamellig, zuckrig, süß, nicht gut.
71% Rezension zum Gordon Finest Gold von Florian

Gordons feinstes Gold riecht zwar nicht nach Gold, dafür aber nach herbem Apfel und ein wenig nach Alkohol. Dafür ist die Farbe satt golden und die Krone ist für ein Flaschenbier ziemlich stabil.
Geschmacklich geht dieses (mit Zucker angesetzte) Bier eher in Richtung von hessischen Ebbelwoi (Apfelwein) oder Strong Cider. Zum einen ist es ziemlich gehaltvoll und zum anderen schmeckt man nicht so viel vom Alkohol, der immerhin mit 10% Vol. vertreten ist. Unterstützt wird alles von etwas Süße. Generell ist dieses Bier wärmend und ich will sagen, man schmeckt das "Pils" im Hintergrund.
Der Abgang ist etwas dumpfer, kräftig und wärmend, und schon mehr alkoholisch, aber immer noch dezent.