Glossner Original Neumarkter Bio-Gold
Brauerei Franz Xaver Glossner, Neumarkt, Bayern
- Typ Untergärig, Helles
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Rezension zum Glossner Original Neumarkter Bio-Gold von barley

Lange her, dass das Bio-Gold zuletzt bewertet wurde...
Das Helle ist normal sprudelig und goldgelb im Glas.
Geruchlich leichte Malznoten, die sich auch geschmacklich zeigen. Sogar leichte röstige Noten sind hier rauszuschmecken finde ich. Der Malzkörper hat hier eindeutig das Sagen gegenüber dem Hopfen, der nur am Ende ganz leicht zu schmecken ist. Das macht aber nichts..das ist ein sehr süffiges Helles, das ich immer wieder gerne trinken würde, vor allem aufgrund des leicht röstigen Geschmacks!
73% Rezension zum Glossner Original Neumarkter Bio-Gold von Bier-Klaus

Im Bio-Markt aus Neugier gekauft.
Sieht aus wie ein Bier.
Goldgelbe glanzfeine Farbe mit wenig feinem aber nicht stabilem Schaum. In der Nase leicht getreidige und dezente Honigaromen. Der Antrunk ist sehr vollmundig und wenig rezent bis sehr ruhig. Im Geschmack dominieren hier die süßen Malz- und Honigaromen. Hopfen ist nur ganz zum Schluß festzustellen, zusammen mit etwas Säure.
Ein sehr süffiges Bio-Bier.
63% typisch Bio von cupra

Kein schlechtes Bio Bier.
Farbe goldgelb, leichte Trübung.
Mittelporiger, mittelhaltbarer Schaum.
Antrunk frisch, dominante Getreidenote.
Insgesamt dominieren helle Malze, Hopfen hält sich stark zurück.
Nicht schlecht, typisch Bio, dürfte durchaus etwas vollmundiger sein.
Trotzdem gelungen
65% Rezension zum Glossner Original Neumarkter Bio-Gold von Hobbytester

Das Bier riecht interessanterweise ein wenig hefig, obwohl es nicht naturtrüb ist. Der Antrunk ist süß und wirkt sehr leicht. Im Abgang werden Charakteristika deutlich, die mir am Pils der Brauerei auch schon gefallen haben, das Glossner ist schön würzig. Dieses Export macht in Bezug auf den Körper vieles richtig. Die Süße gehört zum typischen Brauprofil, nimmt hier aber nicht zu viel Raum ein, das Hopfen-Malz-Verhältnis ist harmonisch ausbalanciert. Ich hätte mir allerdings noch einen dichteren Ansatz gewünscht. Einen Hauch zu wässrig ist mir der Auftritt. Der getreidehafte Nachgeschmack korrigiert diesen Eindruck wieder leicht nach oben.Goldgelbe Farbe trifft auf lang anhaltenden Schaum. Das Bier durchaus süffig. Es ist genügend Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Ein absolut solides Exportbier habe ich hier getrunken, das nicht zu süß daher kommt. Ich muss es aber nicht unbedingt wieder haben, einen Schönheitsfehler leistet sich das Glossner in Bezug auf den Eindruck der leichten Wässrigkeit. Das Pils ist empfehlenswerter.