Fürst Wallerstein Zwickel
Fürst Wallerstein Brauhaus, Wallerstein, Bayern
- Typ Untergärig, Zwickel
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Fürst Wallerstein Zwickel von Iceman40

Das Fürst Wallerstein Zwickl ist bernsteinfarben und hat einen malzig hefigen Geruch. Es hat einen malzig süßen Geschmack mit doch einer guten Herbe. Ein Hauch von Caramel folgt auf dem Fuße. Der Körper ist gut gefüllt, die Spundung gering. Auch im Nachtrunk bleibt es trotz der Süße gut herb. Ganz ordentliches Zwicklbier mit allem was es haben sollte.
56% Hätte mehr erwartet von goldblumpen

ebenfalls als Spezialität am Perchtoldsdorfer Feuerwehrfest 2019 von den befreundeten Bayern mitgebracht und ausgeschenkt.
Auf einem augedrucken A4-Zettel wird geschrieben: "Die handwerkliche Braukunst verleiht diesem naturbelassenen, bernsteinfarbenen Zwickelbier einen angenehmen, leicht hefigen, vollmundigen Geschmack - EInst das Privileg des Braumeisters...heute ein besonderer Genuss für Sie!"
Gut, den leicht hefigen Geschmack kann ich bestätigen, vollmundig ist es auch halbwegs, aber bersteinfarben ist es mal nicht -eher grau-braun...es erinnert farblich an manches Abwasser.
Geschmacklich ist es zwar relativ nett, kann mich aber nicht begeistern, da es zwar urig ist, aber nicht viel über einen brotigen Grundton herauskommt.
71% Rezension zum Fürst Wallerstein Zwickel von game*over

Nichts Besonderes, nix schlechtes.
Irgendwie einfach nur was für den Massengeschmack.
Keine Eigenen Noten.
Kann man mal trinken, muß man aber auch nicht
71% Gutes Kellerbier, wenig Akzente, wenig Ecken von Bierdoktor

Das Fürst Wallerstein Zwickel naturtrübes Kellerbier baut beim Eingießen schnell eine feste Schaumkrone auf, die sich einige Minuten lang hält. Das Aussehen ist wie erwartet dunkel,kräftig und trüb.
Vom Geruch gibt sich das Zwickel wenig Blöße, keine unangenehmen Gerüche, ein brotiges Aroma, so wie es sein soll.
Der Einstieg ist stark Kohlensäurelastig, aber nicht sauer und überdeckt fast alles. Im Körper bauen sich Aromen von Steinobst auf. Es erinnert an Marmeladenbrot mit Mirabellen. Der Geschmack ist vollmundig und schwer, aber ohne spezielle Akzente. Vielleicht ein bisschen medizinisch. Der Abgang ist hopfig und unspektakulär. Es hält sich der Geruch von frisch gebackenem.
Fazit: Mit diesem Bier kann man wenig falsch machen, es schmeckt, ist aber nicht beeindruckend.
53% Rezension zum Fürst Wallerstein Zwickel von Bier-Klaus

Meine Version hat 5,1% Alkohol. Die Farbe ist helles Gold und sehr trüb mit viel feinem stabilem Schaum. In der Nase intensiv getreidig, mir schwant schon Übles. Der Antrunk beginnt stark sprudelig, das brauche ich nicht unbedingt beim Zwickl. Der Geschmack ist sehr vollmundig, sehr kernig und wie befürchtet sehr getreidig. Der Abgang endet wenig gehopft. Nein, das ist gar nicht meine Art von Bier.
68% Zwickl FW ist gut von Massingasetta

Etwas schweres Zwickl in einer für mich nicht so ansprechenden Flasche. Das Bier sieht farblich gut aus und auch die Krone ist solide. Einstieg und Körper sind durchgängig gut bis ausgewogen. Das "ausgewogen" wegen der Schwere des Bieres. Alles in allem ein gutes Bier was in die top 20 der Kellerbiere/Naturtrübes/Zwickl Bier sein Platz findet bei mir.
55% Rezension zum Fürst Wallerstein Zwickel von Weinnase

Helles Goldgelb mit Tendenz zu Orange und sehr klar für ein naturtrübes Bier;
Schaumkrone nur kurz vorhanden;
frischer, fruchtiger Duft (etwas Aprikose?) - verflüchtigt sich jedoch recht schnell;
frischer Ansatz, feinherb; dann relativ viel Süße, die nur mäßig abgepuffert wird; mittlere Fülle; etwas langweilig und "läpprig"; im Nachhall dann etwas Malz und Hopfenbittere. Unkompliziertes Bier zum wegschlabbern.