Foster's Lager
Fosters Brewing Group (AB InBev), Melbourne, Australien
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
70% Rezension zum Foster's Lager von Linden09

Schöne goldene Farbe, frisch gezapft und eiskalt gibt es das australische pale Lager im Down Under in Goslar.
Das Bier startet mit einem säuerlichen Fruchttouch nach grünem Apfel und Birne.
Ab der Mitte malziger, dabei sehr wässrig, aber frisch und fluffig. Als eiskalter Durstlöscher perfekt. Läuft wie eine Nase im nassen November.
Dabei rund und ohne die typischen Muffnoten bei Lagerbieren. Für ein lager klasse!
54% Durchschnitt von Tanner Kaya

Wirklich: ein sehr durchschnittliches Bier. Allenfalls eine gewisse kräftig-säuerliche Note im Abgang. Optisch schön, einigermaßen sprudelig. Sonst ohne echte Charakteristika. Internationales Lagerbier. Getestet wurde die in Großbritannien gebraute Variante mit 4,4 % alc. vol.
58% Wenns draußen heiß ist von goldblumpen

Ein Strandbier mit etwas vollmundigerem Körper. Wenn das Bier ordentlich kalt ist und es draußen heiß ist, kann man es aber gut trinken.
55% Rezension zum Foster's Lager von dreizack

Das Standard Aussie-Lager. Nothing special, aber irgendwie einen Hauch besser als die meisten 08/15-Standard Pale Lager rund um den Globus. Ein richtig tolles Bier wird's dadurch trotzdem nicht.
43% Standard von Christoph Weber

Na gut, dann wollen wir auch mal ein paar der Standardbiere bewerten. Getrunken hat man es ja schon oft genug. Fosters ist im Vergleich zu vielen anderen noch eine Wohltat aber es hat einen Grund, wieso Craft Beer so erfolgreich ist...
63% Geht fit von LordAltbier

So mein Bier wurde in Belgien gebraut!
Der Antrunk ist leicht gehopft, der Abgang dann malzig-süß, Glukosesirup wurde zum Brauen verwendet aber das schmeckt man nicht raus. Fazit: Recht süffiges, trinkbares Bier, es hat keinen hohen Wiedererkennungswert, aber es schmeckt!
73% Fosters halt! von Massingasetta

Farbe sehr gut, Geruch ist dünn und wenig würzig, Schaumkrone ist nicht sonderlich Europäisch um es diplomatisch auszudrücken. Antrunk ist frisch und erfüllend. Ein gutes Trinkbier ohne sonderlich viel Würze, im Körper schmeckt man dann leichte Feinwürze und mit viel Fantasie Fruchtnoten. Das Bier wirkt leicht und frisch, hat dennoch ca. 5%. In der Tradition von Bieren wie Becks und Heineken oder die UK-Version von Löwenbrau, ist dieses Bier super süffig. Wenn man dieses Bier trinkt übernimmt man automatisch ein wenig das chillige Leben eine Australiers an!
55% Rezension zum Foster's Lager von Daniel McSherman

Wenig Aromen, aber trotzdem rund und keine negativen geschmacklichen Ausreißer.
82% Muss man probiert haben! von Panzertraktor

Wenn es FOSTER'S auf der Karte gibt, wird es auch bestellt! ;)
48% Rezension zum Foster's Lager von Crafter

Ein recht wässriges Bier das durch die Zugabe von Glukose Sirup eine leichte Süßlichkeit bekommt.
Nicht mein Fall.
67% Rezension zum Foster's Lager von Felix

Bei diesem Bier muss eines vorausgesetzt sein: Es darf nie zu kalt getrunken werden!!! Dieses Bier ist ohnehin ein sehr dünnes Bier, einige mögen es mit einem Kölsch vergleichen, es Plörre nennen, es als Wasser ohne Kohlensäure bezeichnen... Und ich muss einerseits gestehen dies alles ist wahr, jedenfalls, sofern es zu kalt serviert ist. Bei angemessener Verkostungstemparatur dagegen tut sich einem etwas ganz anderes auf.. Dieses Bier birgt gewisse Fruchtnoten, unbestimmbar und eher gefühlt als geschmeckt, es geht in RIchtung spritzig und fruchtig. Bitter ist es kaum, malzig ist es ebenso wenig, von Würze nichts zu spüren und all dies mag wiederum negativ wirken, doch dennoch wirkt es, warm genug, nicht wie Wasser. So muss ich trotzdem verneinen; Ich kann leider objektiv diesem Bier nicht viel Gutes zusprechen. Doch es muss auch Biere geben, das wird wohl jeder mit etwas mehr als Halbwissen verstehen, die objektiv nicht herausragend sind, doch durch eine winzige, einmalige Eigenschaft eine Besonderheit innehaben. Dies macht sie ungewöhnlich und dies bringt sie dazu, genau im richtigen Moment direkt ihre Aufgabe zu erfüllen. Und das ist, was Foster´s absolut draufhat, wesentlich besser sogar als jedes Krombacher, Bürgerbräu, Schulttheiß, Beck´s und wie der Standard noch so heißt!
Dieses Bier ist nicht zum analysieren geeignen, dafür wird man nicht mehr als etwas Frucht und Spritzigkeit begleitet mit abrundender Würze finden, doch dieses Bier ist genial, wenn man nach einem sehr leichten, unkomplizierten aber trotzdem nicht spröden und standardmäßigen Getränk sucht. Auch wenn selbst die Australier dieses Bier eher meiden, es also nichts weiter als ein Exportschlager ist, kann ich dem Gebräu etwas abgewinnen, wenn es mal einfach dezenter als ein Starkbier sein und nicht meine vollste Aufmerksamkeit fordern soll.
Zusammengefasst: Objektiv unterer Durchschnitt, doch im richtigen Moment, korrekt genug serviert, außergewöhnlich und besonders!
60% Rezension zum Foster's Lager von Echterbierkenner

Ich kann mich meinem Vorredner wieder voll und ganz anschliessen. Dieses Bier ist so würzig, dass es einem in die Nase steigt. Es ist schwer in diesem Falle zu sagen, es sei nicht süffig, da der Geschmack so auffällig ist, dass es förmlich nach deftiger Ergänzung schreit. Wenn man sich allerdings ein Feierabend-Bier genehmigen möchte, sollte man lieber die Finger von lassen. Der herbe Nachhall am Gaumen währt ewig.
64% Rezension zum Foster's Lager von Tarfeqz

Im Einstieg verhält es sich noch recht mild und feinwürzig. Der Abgang wird dann bitterer und es hat einen Touch von Schärfe im Nachgescmack. Ich kann mir dieses Bier sehr gut zu einem deftigen Grillabend vorstellen da es doch ziemlich süffig ist und von der leichten Schärfe her gut dazu passen dürfte.