Forst 1857
Brauerei Forst, Forst/Algund, Italien
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
47% Rezension zum Forst 1857 von Iceman40

Das Forst 1857 Lager ist strohgelb und hat einen malzig süßen Geruch. Der Geschmack ist ebenso süß wie der Geruch, das kommt vom zugegebenen Maisgrieß. Diesen Umstand kenne ich aus vielen südlichen Ländern, verstehe es aber nicht in Südtirol. Kann sein, dass die Brauerei mehr in den italienischen Markt will als in den Alpenraum. Es ist noch trinkbar, mir aber trotzdem zu süß.
53% Rezension zum Forst 1857 von Bier-Klaus

Forst 1857. Wanderung zum Tarscher See an einem sonnigen und heißen Tag. Dort gibt es eine Hütte vom urigem Alp Öhi mit original grauem Wallehaar. Der hat das Forst 1857, darf es aber nicht verkaufen. Die beste Biertestergattin bekommt trotzdem zwei Flaschen gegen eine kleine Spende. Direkt aus der Flasche getrunken. Was soll ich sagen, zu diesem Zeitpunkt das beste Bier der Welt.
73% Schönes Malzaroma von ppjjll

Verkostung direkt im Biergarten der Brauerei Forst. Die Musik ist grauenhaft, aber darum gehts ja nicht.
Das Bier ist ein gutes Lagerbier, dessen Malzsüße sehr angenehm ist. Mir kommt insgesamt die Fruchtig-/ Spritzigkeit zu kurz.
Angenehmes Bier, wenn auch nichts Besonderes.
67% Gutes Lager von goldblumpen

Ein etwas vollmundigeres helles Lagerbier. Angenehm frisch zu trinken.
73% Geht fit! von LordAltbier

Dieses Bier hab' ich auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen getrunken bzw. getestet, ich habe es direkt aus der Flasche verköstigt da an der Glühwein-Bude kein Glas für Bier vorhanden war.
Der Antrunk ist hopfig-spritzig und man schmeckt eine minimale Säure. Der Abgang ist ebenfalls hopfig-spritzig und man erkennt deutlich den zum brauen verwendete Mais, eine feine Gersten-Malz-Note ist aber auch erkennbar.
Fazit: Süffiges, spritziges und leckeres Bier! Nix besonderes aber gut trinkbar. Gerne Wieder!
87% Rezension zum Forst - 1857 von Martin

Ein strohgelbes glänzendes Bier wird von einer schönen weißen Schaumkrone lange bedeckt.
Das erste Mundgefühl ist sehr erfrischend und verweist auf einen schlannken Körper. Ein ausgewogenes Malzaroma umhüllt den Gaumen und erzeugt einen angenehmen Trinkgenuss.
Der Abgang ist von kurzer Dauer und gestaltet sich leicht Zitrusartig.