Extra Stout (Aldi)
Oettinger Brauerei, Oettingen, Bayern und andere Standorte
- Typ Stout
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze 16.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Rezension zum Extra Stout (Aldi) von Pilsbier

Sehr solides Extra Stout. Malzig, Kaffee und Bitterschokolade, leicht rotbeerig, trocken, guter Körper, insgesamt sehr ausgeglichen.
44% Rezension zum Extra Stout (Aldi) von Iceman40

Ebenfalls aus Mönchengladbach kommt das Oettinger Extra Stout mit 24 IBU. Das Stout ist tiefschwarz, blickdicht mit wenig cremigen Schaum und hat einen malzigen Geruch mit wenig Schokolade. Der Antrunk hat Malz und ein paar Röstnoten, wenig Schokolade und keine Kaffee-Noten. Ansonsten glänzt es mit einer belanglosen Leere. Das wird auch im weiteren Verlauf nicht besser, da auch der Körper nicht das hält was er verspricht. Das ist ein trinkbares Schwarzbier aber nie im Leben ein Stout.
59% Rezension zum Extra Stout (Aldi) von Linden09

Nochn Schnäppchen von Aldi-Süd, ich meine 49 Cent rum für die bunte Dose.
Im Glas steht tiefes schwarz, dazu sich gut haltender haselnussbrauner Schaum.
Die Nase gefällt mir nicht, recht säuerlich nach roten Früchten (Johannisbeere, Schattenmorelle), dazu malzig.
Die Säuerlichkeit zieht sich durch den gesamten Schluck, wenn auch nur leicht bis mäßig. Zwischendrin wirds malzig, von herben Kaffeenoten bis süßlichem Bisquit ist alles dabei. Kein Billigbier, besonders schmecken tut's mir aber auch nicht.
54% Nettes Stout von THORsten74

Schwarz wie die Nacht und eine schneeweiße, feinporige, mächtige Schaumkrone so zeigt sich das Extra Stout mit 6,5% Alkohol im Glas. Gebinde ist ein kleines 0,33l Döschen mit grün, rot, goldenem Design. Sehr gewöhnungsbedürftig. Es riecht schön kräftig nach Malz. Der Antrunk schmeckt malzig. Im Mittelteil kommen neben Röstaromen auch eine Prise Kaffee mit Karamellschokolade zur Geltung. Der Hopfen drückt seinen Stempel, im Abgang, auf und verleiht eine feine Bitterkeit als finish. Mir gefällt es sehr gut. 7 Kronkorken.