Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Eifeler Landbier Unfiltriert

  • Typ
  • Alkohol 5.1% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 58% von 100% basierend auf 14 Bewertungen und 9 Rezensionen

#6944

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
E
58%
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 14 Bewertungen
88% Avatar von TheDoode
75% Avatar von Daniel McSherman
72% Avatar von Chris
71% Avatar von Dunkel-Fhyrst
68% Avatar von Bier_Bursche
68% Avatar von DerUerige
63% Avatar von Hobbytester
63% Avatar von denbar
56% Avatar von madscientist79
51% Avatar von Stefan1203
51% Avatar von no.walis
42% Avatar von Landvogt
22% Avatar von ppjjll
22% Avatar von Biermetal

88% Ein Favorit für alle Zeiten.

Avatar von TheDoode

Das ist ein eher süffiges, und unkompliziertes, aber einfach leckeres Bier. Ein all-time Favourite, welches mich - hoffentlich - immer wieder mal mein Leben lang begleiten wird. Dieses Bier hat einen leichten charakteristischen Eigengeschmack, den ich aber mag.

Es hat eine schöne, minimal dunklere Farbe, als das Standard-Pils. Trüb dazu: Sehr gut!
Der erste Schluck ist fast so erfrischend, wie ein Pils, der Geschmack breitet sich im Mund aus, drängt sich aber nicht in den Vordergrund, sodass man sich auf das Bier trinken konzentrieren müsste. Das Eifler Landbier läuft einfach gut rein. Der Geschmack bleibt noch kurz im Mund, lässt einen dann aber auch wieder in Ruhe. Rundum ein gutes, unaufdringliches Bier. Gut zum Essen, denn es kämpft nicht mit dem Essen um Dominanz im Mund.

Um Kritik vorzubringen, muss ich schon über die Dörfer gehen, und eher Unwichtiges, wie den wenig haltbaren Schaum vorbringen. Lang genug hält sich das eh nicht im Glas, dass mich das stören könnte.

Die schlechten Bewertungen kann ich mir nur auf eine Art erklären: Dieses Bier ist wegen der leichten Hopfung nicht lange haltbar und sollte frisch getrunken werden. Ich hab mal nen halben Kasten bei meinen Eltern vergessen. Der war nach ein paar Monaten nicht mehr genießbar. Ebenfalls wurde diese Brauerei in dem Flutsommer (2021?) beschädigt. Und in der Phase hatte ich auch mal nen Kasten, der nicht gut war.
Sonst immer einwandfrei.
Klare Empfehlung. Auf jeden Fall probieren.

Bewertet am

68% Sympathiebibier

Avatar von Bier_Bursche

Ein sympathisches und trüberes Bier, das uns den Abend verbilligt hat. Nicht der hellste Stern am Hopfenhimmel, aber Preis und Leistung werden sich hier einig. Bissl weißbiermäßig auch, geht gut rein. Insgesamt eine Wackelpartie, aber ins Achtelfinale schaffts es trotzdem.

Bewertet am

42% Hängt in Gaumen, als hätte man Butter gefuttert....

Avatar von Landvogt

Naja, die Erwartungen waren hoch mit der Beschreibung "Die besondere Bierspezialität" und "infiltriert". Gewissermaßen stimmt das auch. Unfiltriert ist es und besonders ist es auch: es hat leider eine unangenehme Bittere im Nachgang und zudem klebt das Bier wie ein Stück Butter am Gaumen. Keine Ahnung was das schief gelaufen ist, aber der buttrige Geschmack lässt tatsächlich auf Diacethyl schließen. Tipp: einfach eine Diacethyl-Rast bei der Gärung einlegen, kann helfen.... Muss ich nicht nochmals trinken.

Bewertet am

22% Der Graus in Flaschenform

Avatar von Biermetal

Im Ernst, das Bier hat dermaßen krasse Fehlnoten (buttrig-ranzig vermutlich durch Fehler im Brauprozess entstanden, Diacetyl?), ich finde es hätte nicht in den Handel kommen dürfen. Deswegen muss man klar warnen. Trinken konnte ich es freilich nicht. Hoffentlich nur eine „schlechte“ Charge. Schlimm genug.

Bewertet am

22% Komisches Bier

Avatar von ppjjll

Optisch hell, wenig trüb. Mit schöner Krone, die grobporig ist und schnell verfällt. Sehr sprudelig - soweit in Ordnung. Beim ersten Schluck leicht brotig und im Nachtrunk seifig. Ab dem zweiten Zug wirds eklig. Gerade im Abgang heftige seifige Fehlnoten. Sowas ekliges habe ich selten geschmeckt. Widerlich.

Bewertet am

51% Eiskalt überrascht

Avatar von no.walis

Bei einem "Landbier" hätte ich etwas Kräftig-würziges erwartet - und war daher etwas irritiert.
Der erste Eindruck: Farblich ein sehr helles, milchig-trübes Blond. Der Geruch ist zurückhaltend, leicht hopfig, etwas süßlich, nach frischem Getreide und marginal südfruchtig (?). Beim Antrunk überrascht die relativ hohe Säure und das sprudelnde Mundgefühl. Der Korpus ist sehr schlank, fast etwas wässrig und schmeckt irgendwie eigentümlich blumig-aromatisch, nach Blütenhonig und "Getreidefeld im Sommer". Und irgendwie alles ganz anders: Getreide/Malz ohne Röst. Hopfen ohne viel Herb. Ein Abgang ist leider nicht wirklich festellbar.

Insgesamt ist das Eifeler Landbier ein sehr zartes, fluides Bier. Die Aromen sind sparsam, wirken aber wohlplatziert. Ich fand´s interessant, aber mein Favorit wird es dennoch nicht. Vielleicht im Hochsommer, wenn´s richtig heiß daußen ist - da kann ein Bier aus´m Eiskeller sicher nicht schaden ;)

Bewertet am

63% Ordentlich naturtrüb

Avatar von Hobbytester

Der Geruch dieses naturtrüben Hellen ist hefig und malzig würzig. Im Antrunk teilt sich eine leichte Citrusnote mit. Der Abgang ist recht würzig, das gefällt mir ganz gut. Allerdings halte ich den Nachgeschmack des Abgangs für merkwürdig. Das Bier schmeckt sehr nach Getreide und Brot, das ist ja in Ordnung, nur ganz zum Schluss wird es mir zu bitter, ich empfinde das tatsächlich als eher unangenehm. Davor teilt sich diese Bitterkeit gar nicht recht mit. Ich hätte gerne mehr Aromen im Mund, die Getreidigkeit übernimmt mir zu sehr die Oberhand. Leichte Honig- und Citrusanklänge sind auf hefigem Fundament vorhanden. Vollmundig ist dieses Bier auf jeden Fall. Dunkles naturtrübes Gelb trifft auf lang bleibenden Schaum. Sehr süffig ist das Bier auch. Es gibt genug Kohlensäure.

Fazit: Keine schlechte Wahl ist das Eifeler Landbier, nur am Nachgeschmack hätte man arbeiten sollen. Ich habe mich schon nach einem Bier daran sattgetrunken. Das ist aber sehr subjektiv.

Bewertet am

75% Rezension zum Eifeler Landbier Unfiltriert

Avatar von Daniel McSherman

Das Bier kommt schön golden und leicht trüb daher mit malzigem leicht süßen Aroma. Geschmacklich kommt dann noch eine leichte Bitternote hinzu.
Süffiges, simples und stimmiges Bier ohne Ecken und Kanten.

Bewertet am

72% Rezension zum Eifeler Landbier Unfiltriert

Avatar von Chris

Ein blondes, naturtrübes Bier mit einer schönen und feincremigen Schaumkrone. Im Geschmack hopfenaromatisch, mit leichten Fruchtaromen (Zitrus). Der Einstieg ist leicht und spritzig. Der Körper ist gut ausbalanciert und erfrischend. Eine gut eingebundene Bittere begleitet einen in den leicht fruchtigen und feinbitteren Abgang. Ein gutes Bier, könnte aber ein wenig vielschichtiger sein!

Bewertet am