Buddelship Moonshine Midnight Brew
Buddelship, Hamburg, Deutschland
- Typ Imperial Pils
- Alkohol 7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagen 2 Benutzer
Bewertet mit 82% von 100% basierend auf 9 Bewertungen und 4 Rezensionen
Anzeige
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
84% süße Mandarine trifft herbe Keule von Linden09

Das Moonshine aus Hamburg/Hannover ist sehr blickdicht trüb, strohgelb. Die Krone hält sich sehr gut.
Es duftet sehr intensiv nach Mango und Maracuja. Wow!
Der Antrunk erinnert leicht an ein IPA, dabei dominieren aber zuerst recht süßlich-fruchtige Noten, die an süße Mandarine erinnern, bevor der hopfige Hammer kommt.
Ein sehr intensives Pils mit sehr ausgeprägten Geschmacksnoten. Mir ist das im Einstieg einen Tick zu süßlich und insgesamt etwas zu überladen.
Positiv, dass es zu keiner Zeit zu alkoholisch schmeckt und ich habe selten ein Bier genossen, das so geschmacksintensiv ist.
89% Gutes Bier! von LordAltbier

Der Antrunk ist recht sauer und auch kräftig hopfig-herb, strake Orangen- und Mandarinen-Noten sowie Grapefruit-Noten schmeckt man. Der Mittelteil ist etwas spritziger als der Antrunk aber ansonsten tut sich da nicht viel. Der Abgang ist kräftig herb und angenehm bitter, auch hier schmeckt man starke Orangen- und Mandarinen-Noten, hinzu kommt etwas Pfirsich. Fazit: Leckeres, gelungenes Bier, gerne wieder! Aber mit einem Pils hat dieses Bier nicht wirklich viel zutun, es ist eher ein untergäriges IPA.
78% In the Chapel in the Moonlight... von CaptainFriendly

Offenbar gibt es auch vom Moonshine Midnight Brew Imperial Pils verschiedene Varianten, denn im Gegensatz zur vom Bier-Klaus besprochenen Version gibt meine Abart der Buddelship/Mashsee-Kollaboration als verwendete Hopfensorten Herkules, Amaris und Mosaic an, was natürlich im Prinzip gleich ein völlig anderes Bier bedeutet.
Es ist wundervoll in rotgoldenem Bernstein gefärbt mit einer feinen, weißen Schaumkrone. Der Duft ist stark aromatisch, wobei vor allem der Mosaic-Hopfen, der selbst mir einschlägig bekannt ist, auch beim Antrunk sehr deutlich zutage tritt. Der Körper hingegen ist mir, auch wenn ich mir der Imperialität des Pilses bewusst bin, doch etwas zu mächtig. Im Abgang bleibt das Moonshine Midnight Brew sehr aromatisch, erinnert mich aber eher an ein IPA als an ein Pils.
Nicht schlecht, aber aus der Masse der zuletzt getrunkenen Biere ragt es irgendwie auch nicht haushoch heraus, zumal die Stärke auf Kosten der Süfigkeit geht.
83% Rezension zum Buddelship Moonshine Midnight Brew von Bier-Klaus

Craftbierfest Wien 2016:
Das Imperial Pils ist eine Kollaboration zwischen Mashsee aus Hannover und Buddelship. Die Hopfensorten sind Dana, Saphir, Triskel und Polaris.
Goldgelb und blank mit weicher Textur von der Hefe weil unfiltriert. Wenig hopfigem Duft folgt ein stark hopfiger Geschmack. Der würzige Malzapparat ist nicht zu schmecken, weil der Hopfen alles überdeckt. Sehr starker Körper und starke Hopfung aber ausser Kräutern kann ich keine weitern Hopfenaromen identifizieren.