Brewbaker Berliner Weisse
- Typ Original Berliner Weiße
- Alkohol 2.5% vol.
- Stammwürze 7%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
65% Rezension zum Brewbaker Berliner Weisse von ren1529

Das Etikett erzählt etwas von “apfeliger Aromatik“. Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Dieses Berliner Weisse ist geschmacklich einem Cidre deutlich näher als einem Pils. Gefällt mir.
68% Das reicht für eine Verlängerung! von Hobbytester

Die Berliner Weisse aus Quebec macht Lust auf mehr, jetzt trinke ich ein noch schwächer alkoholisiertes Bier, das wirklich aus Berlin kommt. Milchsäure und Brett kommen auch hier durch. Der Antrunk ist frisch, citrusfruchtig und gut moussierend.Im Abgang kommt ein leichterer Hefeweizen-Impuls zustande, das ist in Ordnung, hat mir in seiner Intensität beim kanadischen Bier besser geschmeckt. Der Körper ist ganz passend arrangiert, Frische trifft auf einen durchaus vorhandenen Malzgehalt, Hopfen kommt für meine Begriffe ein bisschen zu wenig im Geschmack vor, Hefe ebenso. Die Säure ist schön frisch ausgeprägt, könnte aber im Endeffekt noch in Bitterkeit münden, das fehlt mir hier ein wenig. Trübgelbe Farbe trifft auf nicht lang bleibenden Schaum. Dieses Bier ist frisch und süffig. Es gibt genug Kohlensäure.
Fazit: Diese Berliner Weisse ist ohne Zweifel gelungen und darf auch noch als bessere Alternative zur Rhabarber Weisse gelten, die unechte Berliner Weisse aus Quebec schmeckt aber noch prononcierter und hat mehr Ecken und Kanten, was ich hier sehr schätze.
83% Rezension zum Brewbaker Berliner Weisse von Bier-Klaus

Der wenige sehr feine Schaum hält sich nur Sekundenbruchteile auf dem hellgelb trüben Bier, bevor er völlig verschwindet. In der Nase säuerliche rote Johannisbeere und Rhabarber. Der Geschmack ist sehr rezent aufgrund der Säure aber wenig sprudelig. Den Rhabarber vom Geruch schmeckt man auch, die Säure ist aber sehr viel dezenter als bei Onkel Herberts Rhabarber-Weisse. Ein sehr erfrischendes Bier, eine gute Alternative zu den belgischen Geuzen, die ich so mag. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Alkohol, der aber dem Geschmack keinen Abbruch tut. Da werde ich mir was für den Sommer einlagern.