Brauhaus am Kreuzberg Schlotfegerla
Brauhaus am Kreuzberg, Hallerndorf, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Schwarzbier
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum Brauhaus am Kreuzberg Schlotfegerla von Hirsch

Geruch: röstig-herb, leicht rauchig
Farbe: schwarzbraun, nahezu blickdicht
Schaum: feinporig, recht üppig und halbwegs stabil
Der Antrunk ist sofort recht röstig-herb, sogar fast wie verbranntes Toastbrot. Dann spürt man die cremige Textur des Bieres, die einen beinahe an gute Stouts denken lässt. Der Körper ist eher schlank, die Spundung niedrig. Im Mittelteil weiter zarte Raucharomen sowie die Schärfe des Röstmalzes. Aromatischer Hopfen ist im Nachtrunk spürbar, aber dezent im Hintergrund.
Kommentar: Starke Röstaromen, zarte Raucharomen. Das ist wirklich kein langweiliges Schwarzbier. Aber auch kein Jeden-Tag-Bier. In seinen herben Malztönen fast extrem.
73% Schlotfegerla #2 von Bier-Klaus

Ein Schlotfegerla kenne ich schon, das ist auch ein Rauchbier von der Brauerei Weyermann in Bamberg. Trotz einiger Bamberg Aufenthalte habe ich es noch nicht auf den Kreuzberg geschafft. Das Bier habe ich vom gutsortierten Getränkemarkt "Sedat Schlüggla" in Lauf bei Nürnberg. Das Rauchbier vom Kreuzberg ist ist dunkelbraun und sehr trüb, bedeckt von einer großen, cremefarbenen Blume. In der Nase leicht rauchig und malzig süß, folgt ein mittlerer Körper, der sehr wenig gespundet ist. Hopfenaroma ist spürbar aber nicht ausgeprägt. Die Raucharomen sind gar nicht so stark, werden aber von der Bittere des dunklen Malzes unterstützt. Der Malzapparat bietet genügend Unterstützung, um den Rauch nicht zu extrem werden zu lassen. Das ist bei dem Bier gut gelungen, wem das Schlenkerla zu extrem ist, der sollte das Schlotfegerla probieren.
80% Schmeckt gut und ist interessant von LordAltbier

Der Antrunk ist recht herb und im Hintergrund merkt man schon Röstmalz. Der Abgang ist etwas hefig, sehr röstmalzig und leicht bitter, erinnert an ein starken Kaffee jedoch gibt die Hefe dem ganzen einen fruchtigen Beigeschmack der das ganze erfrischend abrundet. Fazit: Interessantes und leckeres Bier, schmeckt top. Gerne wieder!