Brauerei Zwanzger - Himbeerweiße
Brauerei & Gasthof Zwanzger, Uehlfeld, Mittelfranken
- Typ Obergärig, Weizen, mit frischen Früchten
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12.4%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Brauerei Zwanzger - Himbeerweiße von Bier-Klaus
Zwanzger Himbeer-Weiße. Die Farbe ist dunkelrot bis kastanienbraun und hefetrüb. Zartrosa Schaum und intensiver Himbeer Duft. Der Antrunk beginnt hochvergoren und gut rezent. Auch im Geschmack voller Himbeer Noten. Dazu kommt eine Bittere von der Hefe und dezente Herbe vom Hopfen. Ein sehr gutes Fruchtbier.
70% Rezension zum Brauerei Zwanzger - Himbeerweiße von Hirsch
Das ist der schönste himberrosa Schaum, den ich je gesehen habe. Und die kupferrote Farbe des Bieres wirkt, als sei eine elektrische Beleuchtung eingebaut. Zumindest so lange, bis der Schaum Platz für den letzten Bierrest gemacht hat, der die Hefe mit ins Glas bringt. Der Duft ist der von frischen Himbeeren. (Und sofort war eine Fruchtfliege aus der Küche da…!)
Der Antrunk ist eine wilde Mischung aus Himbeersaft und Bier. Da ist eine mächtig fruchtig-saure Note an den Lippen, während schön kerniges Malz über die Zunge fließt. Dass es überwiegend Weizenmalz ist, was den Geschmack beherrscht, merkt man erst, wenn das Bier ein bisschen wärmer geworden ist. Übrigens leuchtet es immer noch, als wäre eine Glühbirne drin, nur jetzt eben eine seidenmatte. Die üblichen Weizengeschmäcker von Banane und Nelke haben kaum eine Chance gegen die quietschig intensiven Fruchtnoten. Höchstens etwas Nelke ist da. Die Karbonisierung ist sehr munter. Das ist sehr gut so, denn der Körper ist eher mittelschlank.
Nachtrunk: Viel Himbeere. Die verwendete Hopfensorte Mandarina Bavaria kommt da kaum durch. Stattdessen ist der letzte Nachhall herb wie der Biss in eine unreife Bananenschale.
Fazit: Mal wieder ein Fruchtspaß aus Uehlfeld – diesmal ein eher extremer mit seinen fruchtig sauren Noten.