Brauerei Zwanzger - Fruit & Sour
Brauerei & Gasthof Zwanzger, Uehlfeld, Mittelfranken
- Typ Fruchtbier Berliner Weisse Art
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12.5%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Brauerei Zwanzger - Fruit & Sour von Bier-Klaus

Das Zwanzger Fruit & Sour ist eine Berliner Weisse, die mit Brombeeren vergoren wurde. Sie hat P12,5 und 5,5% ABV. Bernd und sehr hefetrüb ohne Schaum. Es riecht fruchtig, ohne Etikett hätte ich auch Himbeeren geglaubt. Der Körper ist schlank, die Spundung stark und die Säure präsent. Ich schmecke zuerst bittere Hefe, dann eine dezente Fruchtnote von den Brombeeren und schließlich eine minimale Herbe vom Spalter Select. Das ist zwar nicht typisch Berliner Weisse, gefällt mir aber gut. Die Fruchtnote ist nicht sehr stark, weil die Brombeeren weniger Geschmack ins Bier bringen als Himbeeren aber ich finde das auch angenehm. Die Säure ist zart und gut verträglich.
73% Rezension zum Brauerei Zwanzger - Fruit & Sour von Hirsch

Schaum: nicht vorhanden
Farbe: rosabraun (wenn es das gibt)
Geruch: wie ein Beeren-Milchshake
Antrunk: Heidernei, ordentlich sauer. Und süß dazu. Gemeinsam mit dem Milcharoma denke ich an vollmilchschokolierte Heidelbeeren oder Himbeeren. (Tatsächlich sind es Brombeeren, die da verbraut wurden; da wäre ich ohne Etikett nicht draufgekommen, ehrlich gesagt). Die Säure ist, gesteigert durch die Frucht, sehr spritzig. Ich mache nur wenig aus, das mich an Bier erinnert. Der Körper aus Weizen- und Gerstenmalz ist sehr schlank und völlig untergeordnet.
Nachtrunk: Deutliche Hopfenbittere (das Etikett vermerkt Spalter Select) ohne allzu langen Nachhall.
Fazit: Auch wenn ich die Durchamerikanisierung des Allerheiligen-Vorabendes nicht sehr schätze: Das Bier ist nicht schlecht für Halloween: Eine spaßig-spritzige Überraschungsfruchtbombe aus Franken.