Brauerei Knoblach Lagerbier ungespundet
Brauerei Knoblach Litzendorf, Schammelsdorf, Litzendorf, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Lager, Helles
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Bewertet mit 64% von 100% basierend auf 3 Bewertungen und 2 Rezensionen
Anzeige
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Für ein "U" enorm hopfig von Hirsch

Das Schammelsdorfer Lagerbier hatte in meiner Jugend vor zwanzig Jahren den Ruf, nun ja, ganz schön luftverdauungsfördernd zu sein. Und geschmacklich eher ein vierschrötiger Genosse. Was soll ich sagen? Ich kann beides noch bestätigen. Aber ein interessantes Bier ist das U vom Knoblach allemal!
Der Schaum ist feinporig und behelligt einen nicht lange, wie es sich gehört.
Die Farbe ist für ein U ein beachtlich helles, klares Bernstein.
Geruch: malzig, schwach ausgeprägt.
Der Antrunk ist malzaromatisch-süßlich und ein bisschen schwer, dann folgt aber sofort eine recht heftige Bitterkeit. Der Übergang vom süßmalzigen zum Bitteren hat was Spannendes, aber im Laufe des Seidla wirds mir echt zu heftig.
Die Rezenz ist Ugspund’s-mäßig süffig, sofern man mit dem Hopfenknaller klarkommt.
Der Nachtrunk ist kräftig bitter mit langem Nachhall, der schon ins Metallische geht und lange nachhängt. Zu lange.
Fazit: Für ein fränkisches U geht das ganz schön ins Extreme, was die enorme Spannung zwischen der ersten Malzsüße und dem Vorschlaghammer-Hopfen angeht. Diese gewaltige Bitterkeit könnte ich als Nicht-Schammelsdorfer nicht oft vertragen.
63% Rezension zum Brauerei Knoblach Lagerbier ungespundet von Bier-Klaus

Im Prinzip wie das Räuschla von Knoblach, nur weniger vollmundig, weniger Stammwürze, deshalb schmeckt es etwas unrunder und unharmonischer als das Räuschla. Es muss aber mal gesagt werden, dass diese Lagerbiere mehr Hopfen intus haben als ganz viele Pilsner-Biere, insbesondere die sogenannten Fernseh-Biere und dafür haben die Franken ein Extra-Lob verdient.