Först Drügendorf - Lager-Bier altfränkisch
Brauerei Först (Goldener Löwe), Drügendorf, 91330, Ldk. Forchheim, Oberfra, Bayern
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 4 Benutzer
Bewertet mit 79% von 100% basierend auf 5 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
83% Rezension zum Först Drügendorf - Lager-Bier altfränkisch von Der_durstige_Mann
Eine Spur dunkler als Bernstein kommt diese feine oberfränkische Bierspezialität daher. Die pompöse Schaumbildung findet nach spätestens 5 Minuten ein jähes Ende, zurück bleibt jedoch durchgängig eine Fingerbreite Schaum. Satt getreidiges und toastiges Malz sowie eine aromatische Hopfung mit bitterer Orangenschale zaubern mir ein Lächeln auf's Gesicht. Es eröffnet kernig brotig-toastmalzig mit solider zitroniger Hopfenherbe, die sukzessive in eine vergleichsweise kräftige herbale Bittere übergeht. Dabei ist es erfreulich nur gering malzsüß, lediglich ein Hauch von Honig lässt sich ausmachen. Bei durchschnittlicher Rezenz erweist sich das füllige Först Lager als recht süffig. Auf den herbalen und betont malzbitteren Abgang folgt ein langer, leicht karamellgeschwängerter Nachtrunk. Ein kernig gehopftes fränkisches Lager, das sehr schmackhaft und außerordentlich süffig daherkommt. Der Daumen geht nach oben!
80% Rezension zum Först Drügendorf - Lager-Bier altfränkisch von JPB-76
500 ml capped bottle. Poured in the original Först Seidla an almost clear and reddish amber coloured Lager with a two fingers fine, dense, creamy and off-white foamy head that had a very long retention and tons of micro bubbles.
Soft carbonation. Good lacing.
The aroma is powerful malty, roasted and caramel notes, bready, straw.
The flavour is caramel and toasted malts and a faint herbal hops bitterness.
The mouthfeel is quite thick ( for a 4,9 % ABV ), creamy, velvety and smooth. The texture is oily.
This light to medium bodied Lager Bier has a dry malty finish.
This Lager Bier, " Old Franconian Art ", from the Först Brewery in Drügendorf, Upper Franconia, is well balanced and easy drinkable. It offered a convincing nose and a pleasant palate. For short, ... well done. I enjoyed it.
80% Altfränkisch ist ein Qualitätssiegel...Punkt! von CaptainFriendly
Das Lager-Bier altfränkisch der Brauerei Först aus Eggolsheim-Drügendorf ist unfiltriert und kupferfarben mit relativ flüchtigem Schaum.
Es duftet malzig-süß, wobei der Antrunk mit angenehmer Rezenz zwar immer noch malzig, aber deutlich weniger süß als erwartet ist, ja, doch, mit "nussig" trifft es Kollege Schluckspecht eigentlich gut. Das Mundgefühl ist üppig und malzig, außerdem ist eine leichte kräuterig (meinetwegen auch grasige) Hopfenherbe feststellbar.
Im Vergleich zu meinem absoluten Liebling, dem Weißenoher Altfränkisch, ist das von der Brauerei Först deutlich malzbetonter und hat nach meinem Gefühl eben den geringeren fruchtigen Rotbiercharakter. Trotzdem ist es wunderbar süffig und absolut empfehlenswert.
80% Schön und schmackhaft! von Schluckspecht
Das Drügendorfer Lager-Bier nach altfränkischer Machart kommt ebenfalls naturbelassen und unfiltriert daher. Im Glas zeigt sich eine wahre Wonne: Schönes und lebhaft sprudelndes Bernstein wie Waldhonig, versetzt mit einem leichten Hefeschleier und darüber eine üppige, standhafte, feinporige Schaumkrone. Malzig, würzig und nussig zeigt sich der urige Duft, eine Idee Röstmalzigkeit ist zu erfassen - ganz nach altfränkischer Sitte.
Spritzig und malzig legt das Lager-Bier los und taucht im Anschluss direkt in milde Kaffeenoten ein, die gleich danach einer waldhonigartigen Süße weichen. Wie auch beim Premium, dem Hellen der Brauerei, ist die Kohlensäure sehr schön eingebunden. Der Hopfen kommt bei aller Malzigkeit trotzdem nicht zu kurz. Eine gewisse Grasigkeit macht darauf aufmerksam, dass auch Hopfen im Sud gelandet ist. Aber auch nussige, schokoladige und auch dezent fruchtige Noten (Kirsche) sind zu entdecken. So macht der durchaus süffig-frische, eher leichte Körper einen durchaus kompletten Eindruck. Mit leicht zunehmender Säure, milder Röstmalzigkeit und dezenter Hopfengrasigkeit endet das fränkische Lager aus Drügendorf.
Insgesamt absolviert das Lager-Bier einen sehr runden Auftritt und passt geschmacklich auch wunderbar in diese Region. Nicht ausgefallen und besonders - dafür qualitativ einfach gut gemacht.