Brauerei Eichhorn Forchheim Vollbier
Brauerei Eichhorn Forchheim, Forchheim, Oberfranken, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Rezension zum Eichhorn Forchheim Vollbier von barley

Goldgeldb und wenig gespundet stellt sich das Eichhorner Vollbier einem im Glas entgegen!
Der Geruch und auch erste Geschmack nach guten, bekannten Hausbrauergeschmack. Das ist nicht immer üblich für fränkische Biere und daher sehr positiv zu bewerten!
Während des Trinkens ist eigentlich nicht viel Los am Gaumen und darunter, aber im Nachtrunk schöne hopfige Noten und gerne würde ich noch eines davon trinken! Empfehlung!!
78% Aus Forchheims kleinster Brauerei von Hirsch

Ich kann es gar nicht glauben, dass es noch kein Forchheimer Eichhorn-Bier auf die Bier-Index-Seite geschafft hat. Aber neben den Konkurrenten Greif, Hebendanz und Neder ist der Eichhorn mit Abstand die kleinste Braustätte der wunderschönen Stadt. Und während man beim Hebendanz das ominöse "Wer probt, der lobt" Motto pflegt, steht hier: "Wer kostet, der prostet". Gerne doch. Das Vollbier:
Schaum: hell, gemischtporig, flüchtig
Farbe: helles, klares Bernstein
Geruch schwach ausgeprägt, kellerig-hefig
Im Antrunk geht einem ein krautiges, grasiges, moosiges, dann kräftig harziges Aroma durch die Nase und über die Zunge. Irgendwie muss ich auch an Pfeffer und grüne Tomaten denken, auch wenn es komisch klingt. Die Malztöne sind bei diesem Bier sehr im Hintergrund; eine gewisse leichte Süße ist da, doch der Hopfen gibt mit dem Genannten sofort den Ton an.
Rezenz: recht CO²-haltig – das kaschiert einen relativ schlanken Körper für ein nicht-Pils.
Der Nachtrunk wird weiterhin vom Hopfen bestimmt. Nach den genannten Tönen bleibt eine feine Herbe auf der Zunge, die jedoch nie „bloß“ bitter wirkt.
Kommentar: Ein sehr interessantes Bier; weder die Farbe noch die Aromen hätte ich so bei einem fränkischen Vollbier erwartet. Wem auf seiner Frankenreise ein Dunkles zu dunkel, ein Keller zu schwer und ein Helles zu langweilig ist, findet hieran vielleicht gefallen. Für mich aufgrund der wilden Aromen ein Bier, das mir im Gedächtnis bleiben wird. Prost!