Brakspear Oxford Gold Organic Beer
The Wychwood Brewery Company (Marstons - Carlsberg), Witney, Oxfordshire, England
- Typ
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
58% Goldiges Oxford von Michl

Servas!
Brakspear Oxford Gold
Im Jahre 1711 gründete Herr W.H. Brakspear die Brauerei auf der Bell Street der Gemeinde Henley-on-Thames im der Grafschaft Oxfordshire.
West Oxfordshire ist ein sehr fruchtbares Gebiet westlich von London und versorgt mit deren natürlichen Ressourcen die umliegenden Städte und Gemeinden.
Nun endlich zum Beer!
Vollbier, Golden Ale, 38IBU, kAp, 4.6%
Optik: anfangs gut schaumig, trübes Kupfer bis helles Bernstein
Geruch: fruchtig, blumig-herb, Malz
Kohlensäure: fein
Körper: schmal
Geschmack:
Antrunk: Malz, bereits leichte herbe
Mittelteil: blumiger Hopfen, leicht bitter, säuerlich,
Zitrus, Orange, leicht malzig und röstig
Abgang: bisserl bitter und trocken, leichter
Süffigkeit: mittelhoch
Fazit:
Nettes helles Rotes aus UK
73% Nettes herbes Ale von eddyelch

Leicht trüb goldfarben mit Stich ins Kupferne. Schöne mittelfeinporige Schaumkrone, schnell zersetzend. Stark sprudelnd. Schwacher Hopfenduft. Antrunk herb, aber erfrischend. Recht bitterer Körper, ganz dezent untermalt von einer Orangennote. Süffig.
Das Bier gefällt mir gut. Es handelt sich um ein anständiges englisches Ale mit kräftiger Hopfenbittere ohne Schnörkel. Dadurch kommt es einfach und ehrlich rüber. Erfrischend nach einem arbeitsamen Tag.
64% Britisch Bitter von goldblumpen

Ein typisches englisches Bier mit hopfenbetonten Charakter. Wie Florian schon sagte, ganz gut, aber nix besonderes.
62% Rezension zum Brakspear Oxford Gold Organic Beer von Florian

Mein biologisches, bernstein-oranges Oxford Gold kommt mit einem leichten Eiweißstich daher, was definitiv Abzug in der Farbwertung gibt.
Das Bier duftet dezent süßlich und nach kandierten Früchten. Das Brakspear Oxford Gold ist ordentlich gehopft und dadurch ordentlich bitter und etwas seifig. Das wandelt sich im Abgang nur minimal ins Malzige. Generell ist das Bier etwas leichter, gepaart mit leicht prickelnder Kohlensäure. Der Abgang zu bitter, trocken und einfach gewöhnlich.
Lieber kalt trinken!