Bierschau Lagerleben
Bierschau, Tiefenbach, Niederbayern, Bayern, Deutschland
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
63% Rezension zum Bierschau Lagerleben von Bier-Klaus
Braukunst live 2018:
Das Bierschau Lagerleben mit 5,2% ABV ist ein unfiltriertes Helles. Bei diesem Alkohol von Festbier zu sprechen ist schon gewagt und bringt nur Verwirrung. Es beginnt mit schönem Hopfenduft nach Hallertauer Mittelfrüh, der Körper ist hochvergoren mit wenig Malz- und Getreide-Geschmack. Im Nachtrunk schmecke ich eine nette Hopfenaromatik vom schon erwähnten Mittelfrüh.Körper.
82% Glückliches Bier für freilaufende Biertrinker von CaptainFriendly
Auf der Flasche wird nicht Tiefenbach sondern der Dipl.-Braumeister Uwe Janssen aus der Schirmgasse 287 in Landhut als Anschrift genannt, aber ich gehe davon aus, daß Tiefenbach dort gleich um die Ecke liegt.
Die bierschau-Biere werden als "glückliche Biere von freilaufenden Bauern" tituliert, und das Lagerleben ist das, was der Name impliziert: Ein helles Lager. Ach, wie aufregend, dachte ich mir auch, allerdings ließ ich mich von der Dosierung (0,5-er-Flasche, sah aus wie eine Magnum neben den ganzen Bierothek-Miniflaschen) überzeugen, es trotzdem mitzunehmen - und es war kein Fehler.
Das unfiltrierte Bier ist goldfarben und nur leicht trüb mit allerdings recht flüchtigem Schaum. Der Geruch ist angenehm bierig-malzig, wie man es bei einem Lager erwartet. Im Antrunk ist es recht frisch, hinzu kommt eine leichte erfrischende Säure. Der Körper ist vollmundig mit einer dezenten Hopfenbittere, die allerdings dafür auch bis zum Abgang anhält.
Im Prinzip ist das Lagerleben kein Bier, über das man seitenweise schreiben kann, sondern einfach ein sehr süffiges Helles aus Niederbayern, das ich wieder mal unter dem Oberbegriff "ehrliches Bier" einsortiere und das für das, was es darstellen will, einfach nahezu perfekt gebraut ist.