Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Bevog Rudeen Black IPA

  • Typ Obergärig, Black India Pale Ale
  • Alkohol 7.4% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagen 2 Benutzer

Bewertet mit 79% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 6 Rezensionen

#26455

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
79%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 6 Bewertungen
88% Avatar von dreizack
87% Avatar von Bieriesch
81% Avatar von CaptainFriendly
78% Avatar von Stout-Scout
73% Avatar von Bier-Klaus
68% Avatar von goldblumpen

68% Bier gut, alles gut

Avatar von goldblumpen

Wieder einmal ein Bier, das ich am Anfang meiner Biertester-Karriere komisch bewertet habe. Beim erneuten Verkosten würde ich wohl 90% geben.
Es ist ein fein durchdachtes Bier mit ausgewogenen herben und fruchtigen Aromen, die einen wilden Walzer auf der Zunge tanzen.
Ein brauchbares black IPA hinzubekomen, ist schon gut -ein so gutes black IPA zu brauen zeigt von der Braukunst der Meisters.
Ein wirklich tolles Bier.

Bewertet am

87% Black Atack

Avatar von Bieriesch

Eines vorab. Ich bin kein großer Dunkel-Bier-Trinker. Somit sind Black IPA´s eher weniger in meinem Sortiment. Dieses hier hab ich mir empfehlen lassen. Und was soll ich sagen - ein Volltreffer!
Im Glas ist so ein Black IPA alleine schon traumhaft. Schöner, feinporiger Schaum auf schwarzem Untergrund - herrlich!
In der Nase dunkle Schokolade, der röstmalzige Charakter ist von Anfang an voll da. Von Kaffeenoten kann ich hier nichts erkennen - gut so. Auch die Fruchtnote ist dieses Mal nicht vorhanden, was aber auch nicht stört. Ich finde auch, dass man gleich merkt, dass dieses IPA über 7,.. % hat. Das gefällt mir sehr.

Im Abgang ist es ein schön ausbalanciertes Gefühl. Röstmalze und Hopfenbittere schön vereint. Dazu ein nadeliger Beigeschmack - sehr herb - sehr gut. Hintern raus wird es immer Bitterer - genauso mag ich es.

Süffig ist dieses IPA mit Sicherheit nicht - muss es auch gar nicht. Das ist was zum Genießen!

Bewertet am

81% Und jenseits der Mur gehts weiter...

Avatar von CaptainFriendly

Ich war jetzt ob der Angabe des Brauortes etwas verwirrt, angegeben ist Gornja Radgona in Slowenien, das aber auffallend nach dem altbekannten Bad Radkersburg klingt, also erstmal googeln. Tatsächlich liegt Bad Radkersburg an der Mur in der Steiermark, jenseits des Flusses findet man - bereits auf slowenischem Gebiet - Oberradkersburg, das inzwischen Gornja Radgona heißt. Und da in Slowenien alles etwas günstiger ist (deshalb sendet auch der "österreichische" Volksmusik- und Schlagersender "VolxTV" von dort - das nur am Rande), hat man das Brauhaus wohl in einem unbeachteten Moment über die Mur geschubst.

Bewährt märchenhaft-bizarr ist das Etikett, das diesmal keine Dose, sondern eine wahrhaftige Flasche ziert und eine Art Krabbentigerbaum zeigt, der Kronkorken warnt - wohl als Seitenhieb auf die Dosenkultur - "Beware of Cangsters!"
Farblich wie die ganze Palette der Black IPAs sehr dunkel mit roten Lichtern, generiert das Rudeen kaum Schaum, der Geruch erinnert mit seinem Kaffee-Rösteinschlag eher an ein Stout als an ein IPA, so schwarz es auch sein mag, auch die Bittere im Körper erinnert eher an kalten Espresso. Erst im Abgang übernimmt Kobra, äh, der Hopfen wieder.

Dieses Bier ist zwar gut trinkbar, aber nicht das, was ich als süffiges Bier für alle Tage bezeichnen würde.

Bewertet am

73% Craftbierfest Wien

Avatar von Bier-Klaus

Craftbierfest Wien 2015:

Das Rudeen ist ein Black IPA.
Die große cremefarbene Krone thront auf einem schwarzen und blickdichten Bier. In der Nase leicht fruchtig. Trotz der 7,4% ABV kommt der erste Schluck nur mittel vollmundig an. Im Durchgang kommen dann auch die fruchtig zitralen Aromen vom Hopfen zum Vorschein, bevor im Abgang die röstigen Kaffee- und Schokolade Aromen vom dunklen Malz zum Tragen kommen.

Das ist kein Schüttbier, der Trinkwiderstand ist hoch.
Da muss man sich langsam herantasten.

Bewertet am

78% Bevogs Schwarze Perle

Avatar von Stout-Scout

Ein Black IPA ist ja immer etwas besonderes. Darum war ich schon sehr gespannt auf das Ruden von Bevog. Denn den anderen Bieren aus dem Hause Bevog, eilt ja der gute Ruf voraus. Dementspechend groß war auch meine Erwartung, was daran schuld sein könnte, dass meine Bewertung nicht auf dem üblichen Bevog-Niveau ausfällt. Es gibt zwar im Großen und ganzen nicht viel an dem Bier auszusetzten. Es vereint die malzige und hopfige Note sehr gut. Dennoch fehl mir irgenwie der letzte Pfiff. An die Dunkle Materie von Brewage kommt es nicht ran...

Bewertet am

88% Fein ausbalanciertes Black IPA

Avatar von dreizack

Nachtschwarzes Bier (100 EBC); feinporiger, bräunlicher Schaum, der sich als sehr stabil erweist. In der Nase die perfekte Balance zwischen Röstigkeit und Fruchtigkeit. Dunkle Kaffeenoten treffen auf fruchtige Zitrus- und Apfelnoten. Sehr harmonisch und fein ausbalanciert.

Geschmacklich wird der fruchtige IPA-Teil hier zunächst deutlicher betont als der röstmalzige Charakter. Eine angenehme Säuerlichkeit trägt den Sud vom Start bis zum langen und aromatischen Finish. Die Zitrusnoten stehen im Vordergrund, dunkle rote Früchte (allen voran reife Pflaumen, auch Kirschen) mischen mit und die bereits gerochenen Apfelnoten sind hintergründig ebenfalls vorhanden. Im weiteren Verlauf der Verkostung wendet sich das Blatt dann und die röstigen Aromen gewinnen mehr und mehr die Oberhand. Zartbitterschokolade und Espressonoten treten nach vorne, begleitet von einer harzigen Piniennuance.

Mittlerer bis voller Körper; gelungene Karbonisierung, betonte Bitterkeit, die aber nie unangenehm wird. Dezent cremiges Mundgefühl. Ganz zum Schluss kommt noch eine feine Kräuternote ins Spiel und erstaunlicherweise ein Geschmack wie Roggenbrot. Wow!

Das Rudeen Black IPA von Bevog ist eine wahre Wundertüte, ein vielschichtiges, komplexes Bier, bei dem es wahnsinnig viel zu entdecken gibt. Feiner Stoff!

Bewertet am