Berliner Berg - Pale Ale
Berliner Berg Brauerei, Berlin-Neukölln, Deutschland
- Typ Obergärig, American Pale Ale
- Alkohol 5.5% vol.
- Stammwürze 12%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 7-9°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
56% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von Linden09
Leicht trübes Kornfeldgelb steht im Glas, Schaum will sich nicht wirklich gut bilden, was bleibt ist eine flache weiße, klebrige Haube.
Es duftet harzig, süßlich-fruchtig.
Süßlich-fruchtiger Antrunk, etwas Melone und Orange. Guter Beginn!
Dann nur noch belanglos spritzig, mir zu stachelig. Zudem etwas seifig-malzig bis nussig.
Die 40 IBU kommen kurz vorm Abgang, hier wird das Pale Ale wieder etwas charaktervoller, aber zu retten ist da nix mehr.
Insgesamt ziemlich lieblos hingeklatscht, entscheiden in eine Richtung kann sich das Bier auch nicht.
Da gibt es deutsche Pale Ales, die deutlich besser sind: z.B. das Ratsherrn Pale Ale
63% besserer Durchschnitt von MaMo90
Goldgelb, trüb, gemischtporiger Schaum, der schnell verfliegt.Fruchtiger Geruch, spritziger Antrunk, voll-schlanker Körper, sähmiges Mundgefühl, aber trotzdem würzig (karamellig und etwas Pfeffer), herber Abgang.Stabiles Bräu, gut zum Trinken!
83% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von JimiDo
Britisches Malz trifft amerikanischen Hopfen. So steht es auf 33 cl Flasche der Berliner Berg Brauerei. Gebraut wurde es übrigens bei der Hohenthanner Schlossbrauerei. Was ja auch soweit okay ist. Die wichtigsten Daten: Stammwürze 12,8° Plato, Alkoholgehalt 5,5 % und 40 IBU Bitterwerte wären da zu vermelden.
Im Glas hat das leicht trübe Bier eine gold-kupferne Farbe. Bedeckt wird es von feinporigen, stabilem Schaum. In der Nase lässt sich herb-fruchtiger Geruch vernehmen. Der Antrunk ist würzig-frisch. Das Bier ist nur wenig süß. Herbe Fruchtaromen, so wie sie bei einem American Pale Ale erwartet werden, beherrschen das Trinkgeschehen bis weit in den Abgang hinein. Das alles ist sehr süffig und erfrischend. Klare Trinkempfehlung!
81% Für Freunde herber Biere geeignet von eddyelch
Kräftig Gelb, hefetrüb, rege Kohlensäure. Duft etwas fruchtig nach Pfirsich, Malz und Aprikose. Die mittelfeinporige Schaumkrone entschwindet recht schnell. Im Antrunk herb, etwas nach Bitterorange. Leicht holzig. Der herbe Geschmack verteilt sich schön im Mund und sorgt für ein wohliges Brennen. Die Fruchtnoten lassen sich nur andeutungsweise blicken. Und auch im Nachtrunk überwiegt die Hopfenbittere. Fazit: Ein gutes Pale Ale für den Freund herber Biere.
87% Malzgebetteter Korb aus Zitronen und Grapefruit von Schluckspecht
Absolut blickdicht und homogen hefetrüb steht das Berliner Berg Pale Ale im Glas - vielleicht nicht unbedingt kupfergolden wie beschrieben, aber eben in einem etwas dunkleren Gelbton. Der Schaum darüber macht einen ordentlichen Eindruck, denn er steht exzelllent. Das Pale Ale mit 5,5 % ABV bezeichnet sich als American Pale Ale durch Verwendung amerikanischer Aromahopfen - das sei stattgegeben, andere machen das aber auch. Etwas britischen Einfluss gibt es durch das Maischeverfahren und das englische Maris Otter Malz.
Der Duft ist kräftig, paradisisch und hopfenwürzig - hier dominiert der Hopfen tatsächlich sowohl Malz als auch Hefe. Zitrusfrüchte wie etwa Grapefruit und Pomelo sind zu erfassen, dazu Pinie, Kräuter und Pfeffer. Sauber und klar steigt das Pale Ale mit blumigen Hopfennoten und ausgewogenem Malz (bzgl. Süße und Würze) ein. Der nicht zu schlanke Körper breitet auf einer gefälligen Malzigkeit viel Hopfen aus: Orange, Zitrone, Grapefruit, Pinie. Sehr lecker! Mir fehlt jedoch ein wenig Kohlensäure - hier kopiert man also eher den eglischen Stil. Den amerikanischen Einfluss bei der Hopfenbeigabe kann man jedoch zweifelsfrei erkennen. Würzig und betont hopfig schließt das Pale Ale harmonisch und auch gewiss nicht zu herb ab, die Bitterkeit ist wirklich sehr angenehm. Die Süffigkeit fällt außerordentlich hoch aus.
Mir gefällt's ausgezeichnet, vor allem der volle Körper begeistert mit seinen Fruchtnoten. Waldige und würzige Noten wie eben nach Pinie oder Wacholder fehlen zum Glück nicht, so dass die Spannung aufrecht erhalten wird. Das Wasser erscheint mir überraschend weich. Für überschaubare 5,5 % Alkoholgehalt liefert das Berliner Berg Pale Ale eine richtig souveräne und überzeugende Vorstellung ab. Für mich mit Abstand das bisher beste Bier aus Berlin - Empfehlung!
58% Nicht so der Bringer! von LordAltbier
Der Antrunk ist leicht säuerlich, hopfig-bitter und hat fruchtige Noten die an Zitrone & Grapefruit erinnern. Der Mittelteil ist hopfig-spritzig und auch leicht säuerlich, auch hier erinnert es an Zitrone & Grapefruit, hinzu kommt aber noch eine kräftige Orangen-Note. Der Abgang ist kräftig hopfig-bitter und hat ein fruchtiges Mandarinen-Aroma. Fazit: Ganz Gut aber nicht so der Bringer!
67% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von Wursti
Das Pale Ale vom Berliner Berg präsentiert sich in einer Longneckflasche und einer Aufmachung mit der ich nicht warm werde. Das sieht nach Eistee aus. Im Glas (0,4l Tulpe) wird aus dem Tee ein herrlich goldgelbes, opalisierendes Bier mit stabiler, feiner Blume.
Im Geruch finde ich eine leichte, aber indifferente süßliche Frucht, die ich nicht zu fassen bekomme. Im Geschmack erlebe ich es zuerst mit feiner herbe und dahinter dann leichte Fruchtnoten nach Mango. Schön sahnig ist es. Im Abgang bleibt eine feine Bitternote.
90% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von Bier-Klaus
BiPale Ale Blindverkostung: Goldgelb und leicht trüb mit wenig feinem Schaum. Sehr schöner kräuteriger und vor allem blumiger Hopfenduft. Der Körper ist mittel vollmundig , der Geschmack bietet leichte Karamellsüße und blumigen Hopfen (Amarillo?). Die Hopfenbittere ist passend dosiert der Fruchtgeschmack wunderbar. Im Abgang verbleiben wenig harzige Aromen am Gaumen. Ein sehr schönes Pale Ale.
73% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von hightower
Optik: Zitronengelber Farbton, opal. Die weiße, cremige Schaumkrone fällt recht gemütlich zusammen.
Duft: Hopfig-fruchtiger Duft bestehend aus milden tropischen Aromen mit dominierender Zitrus, auch wenig Karamell klopf am Riechorgan an.
Geschmack: Mild süßliches Malz mit sanftem Biscuit bahnt sich gleich am Anfang seinen Weg durch den Gaumen, gefolgt von hofigen Zitrusaromen. Aber auch für tropische Aromen ist noch ein wenig Spielraum frei. Im Nachtrunk gesellt sich zu dem kleinen Aromenzirkus noch eine sanfte Bittere hinzu.
Körper: Trockenes und schlankes Mundgefühl bei mittlerem Körper.
Fazit: Leckeres Bierchen, vielleicht einfch mal auf einer Radtour einpacken.
83% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von Daniel McSherman
leuchend gelb-orange, leicht trüb mit beständigem weißem Schaum. im Antrunk angenehm malzig süß, dann übernimmt der Hopfen mit fruchtig kräuterigen Aromen. Gutes ausbalanciertes Pale Ale!
73% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von Beerkeeper
Berliner Berg Pale Ale 5,5% Alk. gehopft mit Cascade, Chinook & Mt. Hood.
Im Glas siehts goldig nett leicht trüb aus mit minimaler Schaumkrone. Etikett schlicht, aber passend. Der Brauer, ehemalig bei Crew Republic macht sicherlich kein schlechtes Bier. Auf den ersten Schluck recht angenehm, aber erstmal nicht wirklich definierbar für mich. Frisch & durstlöschend auf alle Fälle. Nuancen von Citrus & Früchten ausgewogen zum malzigen Körper & angenehmer Bittere. Den Duft nach Pinien eventuell Heu empfinde ich für mich eher als überlagert. Gut trinkbar, gutes Pale Ale, aber für mich kein Favorit! Doch wie immer Geschmacksache!
90% Rezension zum Berliner Berg - Pale Ale von Bastus
Ich finds einfach nur sau gut.Diese freshe Süffigkeit ohne Mangel an Hopfen, leichtfüssig und duldsam, in sich ruhend und selbsbewusst, ohne allüren aber mit Durchschlagskraft, Ying und Yang sind sich einig........leckerPale!