Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Becher Bräu - Vollbier

  • Typ Untergärig, Vollbier
  • Alkohol 5% vol.
  • Stammwürze 12.5%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#41839

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
78%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
80% Avatar von Hirsch
77% Avatar von Der_durstige_Mann

77% Rezension zum Becher Bräu - Vollbier

Avatar von Der_durstige_Mann

Bernsteinfarben und mit ausreichend kompaktem Schaum füllt das Vollbier von Becher Bräu das Testglas aus. Getreidiges und toastiges Malz sowie eine blasse, hintergründige herbale Hopfung mit einem Hauch von Zitronenschale dringt in die Nase. Der schlanke Antrunk gestaltet sich nicht ganz unvermutet toastmalzig mit feiner brotiger Tiefe und einer Prise Vanille. Eine feine herbale Hopfung zieht einen Hauch von Kamille nach sich, welcher nicht unattraktiv ist. Bei milder Rezenz wirkt das Vollbier leicht trocken und sogar ein Stück weit mineralisch. Im Abgang treffe ich auf die erwartet zarte herbale Hopfennote, welche dieses malzsüffige Bier optimal abrundet. Der Verzicht auf eine allzu deutliche Malzsüße lässt getreidige und feinhopfige Elemente hervortreten. Eine solide Leistung von Becher Bräu.

Bewertet am

80% Rezension zum Becher Bräu - Vollbier

Avatar von Hirsch

Wenn ein fränkisches Bier „Vollbier“ heißt, ist das zwar recht pauschal, aber dennoch eine Ansage. Meist darf man sich ein regionaltypisches Lager erwarten, gerne ein bisschen kantig. Nur in bösen Ausnahmen wird man mit einem langweiligen Hellen abgespeist.
Im Falle Becher-Bräu ist es so:

Schaum: schön wattig und stabil
Farbe: dunkelbernsteinfarben, glanzfein
Geruch: appetitlich-malzig

Sehr vollmundiger, malzbetonter Antrunk mit einem schön weichen Mundgefühl. Das Malz hat leich toastige Noten, wie frische Roggenbrotkruste. Die Süße hält sich in Grenzen, nur ein bisschen harzig wird’s noch. Ansonsten passiert nicht viel, aber mit dem Dargebotenen bin ich mehr als zufrieden.

Nachtrunk: Leichte, abrundende Bittere, die nicht groß auffallen will.

Fazit: Ein im besten Sinne einfaches Bier, dieses Vollbier. Malzintensiv und enorm süffig!

Bewertet am