Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Beavertown Neck Oil Session IPA

  • Typ American IPA
  • Alkohol 4.3% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier ja
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagen 3 Benutzer

Bewertet mit 82% von 100% basierend auf 6 Bewertungen und 5 Rezensionen

#26545

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
82%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 6 Bewertungen
89% Avatar von LordAltbier
89% Avatar von Haramburg
86% Avatar von dreizack
83% Avatar von Bieromane
81% Avatar von Meandmydemon
64% Avatar von CaptainFriendly

89% Bin eigentlich nie richtig warm geworden mit IPA´s

Avatar von Haramburg

...aber dieses ist bis jetzt mein absoluter Favorit. Ich mag mich nicht so richtig mit höher prozentigen Bieren anfreunden, wie es IPA´s ja in der Regel sind, denn irgendwie stört mich der Alkohol, den man deutlich rausschmeckt. Da kommt mir der recht geringe Alkoholanteil bei diesem Bier durchaus entgegen. Geschmacklich überhaupt nicht langweilig aber auch nicht zu überladen, wie es bei anderen Bieren dieser Sorte meiner Meinung nach oft ist. Einfach nur erfrischend! Kann mir gut vorstellen, dass das Neck Oil ein gutes IPA-Einsteiger-Bier ist.

Bewertet am

64% Biberstädter Schädelbier

Avatar von CaptainFriendly

Wieder mal eine lustige, bunte Dose von den Jungs aus London - mit jeder Menge Totenschädel drauf. Aber als giftig habe ich es jetzt nicht empfunden.

Das Session IPA ist hellgolden mit Hefeschlieren und duftet schon beim Einschenken extrem nach Grapefruit, im Antrunk kommt zu der deutlichen Grapefruit-Bittere auch noch die des Hopfens hinzu. Am Gaumen sind leichte Zitrusnoten zu spüren, der Körper ist sehr schlank und der Abgang leicht hopfig.

Ich hatte gerade die Quali zum Neujahrsspringen gesehen, daher fiel mir der Vergleich zu einem Nachwuchs-Schispringer ein, der technisch vom Anlauf bis zum Absprung eigentlich alles richtig macht, der aber dann noch nicht genügend Kraft hat, um die große Weite zu erreichen.
Genau so hatte ich das Gefühl, daß dem Beavertown Neck Oil nach hinten ein bißchen die Luft ausgeht. Aber trinken kann man es auf jeden Fall problemlos, man muss sich halt vor Augen führen, daß dieses Bier nur 4,3 Vol.-% Alkohol hat und man es daher auch nur bedingt mit gemeinhin viel stärkeren IPAs in Relation setzen kann.

Bewertet am

81% Hell, spritzig, gut.

Avatar von Meandmydemon

Sehr hell, eher blass-gelb als golden, und mit weißem, fluffigem Schaum erwartet mich das Neck Oil im Glas. Der Geruch ist fruchtig-frisch, der Antrunk hopfig-fruchtig. Malz suche ich hier vergebens, macht aber nichts. Ein leckeres und süffiges Session IPA, welches für mich aber nicht an das aus dem gleichen Hause stammenden Black Betty herankommt. Wer ein leichtes fruchtig-fröhliches IPA sucht, wird hier fündig und gut bedient.

Bewertet am

89% Sehr gutes Bier!

Avatar von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig und auch recht säuerlich, man erkennt kräftige Citrus-Noten. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk aber hier kommt noch eine leicht harzige Hopfen-Note hinzu. Der Abgang ist hopfig-harzig und hat neben Citrus- auch deutliche Grapefruit-, Maracuja- und Mango-Noten. Bitternoten hat man bei diesem Bier recht wenig. Fazit: Sehr, sehr lecker und auch schön süffig. Fruchtiges Bier. Gefällt mir extrem gut!

Bewertet am

86% Rezension zum Beavertown Neck Oil Session IPA

Avatar von dreizack

Nur in der Dose erhältliches, phantastisches Session IPA.

Goldgelbes Bier, naturtrüb und ungefiltert, mit einer immensen, feinporig-sahnigen Blume. Der Duft ist betörend. wahnsinnig frisch, massive "dankness", ultra-fruchtig. Und doch: der Duft wird noch vom Geschmack übertroffen. Diese unglaubliche Frische und Feuchtigkeit macht jeden Schluck zu einem Hochgenuss: Zitrusnoten, Ananas, eine herrliche Grasigkeit, dezent harzige Aspekte, Litschi, Grapefruit, viel Pinie, florale Untertöne. Trocken, knackig, leicht, easy drinking. Minimal ölige Textur, viel Lacing. Ein wahnsinnig frisches, ein überragend süffiges Bier.

Bewertet am